Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Dank einem großartigen Miteinander der Dorfgemeinschaft wurden vielfältige Aktionen für jedes Alter geboten

Erfolgreiches 19. Heimatfest auf Burg Adendorf

Etwa 500 Bürgerinnen und Bürger erfreuten sich am abwechslungsreichen Programm.  Fotos: privat

Wachtberg. In diesem Jahr hat die Aktionsgemeinschaft für Natur und Heimat Wachtberg e.V. am Sonntag, den 14. September zum 19. Mal das traditionelle Heimatfest auf Burg Adendorf veranstaltet. Bürgerinnen und Bürger, Familien, Freunde und Gäste kamen bei bestem Wetter zahlreich und erfreuten sich an dem dargebotenen Programm.

Den Auftakt machte am Morgen ein ökumenischer Gottesdienst, der von Pfarrerin Ingeborg Dahl und Diakon Wolfgang Kader gemeinsam gestaltet wurde. Die Jagdhornbläser des Hegerings Rheinbach sorgten für die musikalische Begleitung. Es folgten Auftritte der KiTa-Kinder „Die Fabelkinder“ und des Chores der Grundschule am Wald, die ein begeistertes das Publikum fanden. Für jede Altersgruppe war beim Heimatfest etwas dabei und insbesondere für die Kinder gab es verschiedene Mitmach-Aktionen, wie Kinderschminken, ein Malwettbewerb, Töpferarbeiten, Kutschfahrten und Wachskerzen drehen. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit einem Mannschaftswagen an und man konnte sich am Feuertrainer versuchen, während man bei den Adendorfer Schützen seine Treffgenauigkeit an einem Lasergewehr unter Beweis stellen konnte. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Sankt Hubertus-Schützenbruderschaft Adendorf kümmerte sich um die Getränke, die KG Grün-Gelb aus Fritzdorf versorgte die Besucher am Imbisswagen mit herzhaften Gerichten und die gut gefüllte Kuchentheke wurde von der Aktionsgemeinschaft betreut, mit tatkräftiger Unterstützung des Fritzdorfer Frauenvereins.

Die Vorsitzende des Vereins Birte Tschentke war begeistert vom Miteinander über die Dorfgrenzen hinaus: „Solch ein Fest hat viele Helferinnen, Helfer, Aussteller und Mitwirkende, die dieses Fest erst zu diesem besonderen Heimatfest im besten Sinne des Wortes machen. Deshalb freut es mich sehr, dass wieder so viele Menschen mitgeholfen haben, um das Heimatfest zu einem gelungenen Fest für alle in der Gemeinde zu machen. Mein ganz besonderer Dank geht an die Familie von Loë, die als Gastgeber von Burg Adendorf mit ihrem persönlichen Einsatz und Ihrer Unterstützung maßgeblichen Anteil am Erfolg des Heimatfestes hatten.“

(v.l.) Georg Freiherr von Loë, Birte Tschentke (1. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft) und Gabriela Freifrau von Loë. Birte Tschentke bedankt sich bei Familie von Loë, die Burg Adendorf für die Ausrichtung des Heimatfestes zur Verfügung gestellt haben.

(v.l.) Georg Freiherr von Loë, Birte Tschentke (1. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft) und Gabriela Freifrau von Loë. Birte Tschentke bedankt sich bei Familie von Loë, die Burg Adendorf für die Ausrichtung des Heimatfestes zur Verfügung gestellt haben.

Etwa 500 Bürgerinnen und Bürger erfreuten sich am abwechslungsreichen Programm. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025