Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Lindenbaum-Grundschule St. Sebastian

Erfolgreiches Jahr für die Mauersegler

Paul Schwanda und Mads Abresch haben neue Nistkästen gebaut. Foto: privat

St. Sebastian. Im Jahr 2006 wurde auf Initiative des Fördervereins das Projekt Mauersegler-Schule ins Leben gerufen. Ziel war es, den Kindern lebendige Natur im Rahmen des Biologieunterrichts zu ermöglichen. Außerdem sollte den Vögeln zusätzlich Brutraum geschaffen werden, denn durch die Sanierung der Häuser werden den Höhlenbrütern immer mehr Brutnischen an Gebäuden verschlossen.

Der Naturschutzbund Deutschland hatte uns dazu einen geräumigen Mauerseglernistkasten mit zwei Brutplätzen zur Verfügung gestellt. Darin sind Infrarotkameras installiert, um anfliegende und brütende Vögel beobachten zu können. Damit die Kinder alles im Blick haben, wurde vom Förderverein ein Fernsehgerät installiert und im 1. Stock aufgestellt.

Mit Mauerseglerstimmen von CD sind dann im Laufe von zwei Jahren die Luftakrobaten angelockt worden. Man hoffte Tag für Tag auf die Ankunft der pfeilschnellen Flieger. Seit 2009 ist nun der Nistkasten regelmäßig von einem Brutpaar belegt.

In den vergangenen Jahren wurde dieser um zwei Kästen erweitert, die ebenfalls schnell von den Mauerseglern angenommen worden sind.

Da nun die Kästen in die Jahre gekommen waren, erklärten sich die Schüler Paul Schwanda und Mads Abresch im Frühjahr diesen Jahres bereit, neue Nistmöglichkeiten zu bauen. Diese zeigten viel Geschick und zimmerten in kurzer Zeit die beiden Doppelunterkünfte unter Anleitung von Projektbetreuer Markus Reif zusammen.

Nach einem kleinen Richtfest mit Kaffee und Kuchen wurden die geschaffenen Werke neben dem bestehenden Nistkasten an der Rheinseite der Schule aufgestellt.

Im Frühjahr kam dann leider die Meldung, dass viele Mauersegler durch Stürme auf ihrem Weg in die Brutgebiete gestorben waren. Um so schöner war es dann im Mai festzustellen, dass drei weitere Mauerseglerpaare die neu gezimmerten Unterkünfte angenommen hatten. Somit hat die Lindenbaum-Grundschule nun fünf belegte Nistkästen. Das zeigt, wie wichtig solche Alternativen für die Vögel sind.

Daher sollte bei der Sanierung oder beim Neubau von Häusern immer an die Möglichkeit gedacht werden, verschiedene Nistmöglichkeiten für Vögel im oder am Haus zu integrieren.

Neben dem Mauersegler, brüten in St. Sebastian auch Rauch-, Mehl- und Uferschwalben, die alle einen wichtigen Beitrag in der Natur leisten und unseren Schutz verdienen.

Seit Mitte August haben wieder alle Alttiere mit ihren Jungen den Weg ins Winterquartier Richtung Afrika eingeschlagen.

Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, oder selbst Brutmöglichkeiten einrichten will, kann sich an die Schulleiterin Judith Oster oder Markus Reif wenden.

Paul Schwanda und Mads Abresch haben neue Nistkästen gebaut. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick