Allgemeine Berichte | 25.04.2019

Chor Con Spirito führte Kantate „Dank für Golgatha“ auf

Ergreifende Darstellung

Aufführung der Kantate „Lichter der Hoffnung“ am 23. November - Proben beginnen im Mai

Ein Instrumentalensemble des Görres-Gymnasiums begleitete den Chor. Fotos: O. Senner

Mülheim-Kärlich. Am Karfreitag war die Pfarrkirche St. Mauritius gut besucht. Angekündigt war die musikalische Darstellung der Leidensgeschichte Jesu. Mit der Kantate „Dank für Golgatha“ (nach Markus 15,20-47) von Klaus Heizmann wurde in eindrücklichen Liedern und Texten an das Leiden und Sterben Jesu erinnert. Dabei mündet die Trauer über Jesu Tod schließlich in den Dank für die Auferstehung.

Ausführende waren der Bariton Fabian Glück, Pfarrer Alois Weller als Sprecher, ein Instrumentalensemble des Görres-Gymnasiums bestehend aus Bläsern, Streichern und Klavierbegleitung und der gemischte Chor Con Spirito Kärlich. Die musikalische Aufführung stand unter der Gesamtleitung von Dr. Ute Mittelberg.

Die künstlerische Darstellung, die den Gottesdienstbesuchern in ergreifender Weise Jesu Sterben als sein vollbrachtes Erlösungswerk am Kreuz aufzeigte, wurde mit begeistertem, stehendem Beifall belohnt.

Dirigentin Frau Dr. Mittelberg freute sich mit Musikern, Solisten und Chor über den Erfolg und kündigte für Samstag, den 23. November dieses Jahres die Kantate „Lichter der Hoffnung“, ebenfalls von Klaus Heizmann, an.

Noch ergriffen von der Wirkung der Kantate standen Sänger und Zuhörer auf dem Kirchplatz in Gruppen zusammen und tauschten sich über diese besondere Herangehensweise der Chorleiterin aus, die Leidensgeschichte Jesu ins Gedächtnis zu rufen.

Dankbar nahmen die Gottesdienstbesucher das Angebot des Pfarrgemeinderates an, bei Brot, Wasser und Wein das Karfreitagserlebnis ausklingen zu lassen.

Die Proben zu „Lichter der Hoffnung“ beginnen im Mai (donnerstags von 20 bis 21:30 Uhr im Pfarrsaal). Neue Sängerinnen und Sänger - auch ohne Chorerfahrung - sind herzlich willkommen.

Die Gesamtleitung lag bei Dirigentin Dr. Ute Mittelberg.

Die Gesamtleitung lag bei Dirigentin Dr. Ute Mittelberg.

Ein Instrumentalensemble des Görres-Gymnasiums begleitete den Chor. Fotos: O. Senner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region