Familienfreizeit des Dekanates vor Karneval setzt Maßstäbe für weitere ausstehende Touren
Erholung pur, Natur reichlich, Gemeinschaft satt
Nächste Fahrt steht in der Osterwoche an
Kreis Ahrweiler. Mit „bunte Vögel“ überschrieben Dekanat Ahr-Eifel und Inklusive Pastoral die Familienfreizeit in der Woche vor Karneval. Diesem Motto wurde die Fahrt in jeder Hinsicht gerecht: ein bunter Kreis von Menschen fand sich im landschaftlich reizvollen Baasem in der Eifel zusammen – bunt, was die Herkunft der Teilnehmer anging, deren Flut- und deren Lebensgeschichten, Religion und Kultur. Bunt auch das Programm, das das Thema Vögel mannigfaltig als roten Faden durch die Woche flocht.
Erholung sollten die Tage ermöglichen, Zeiten schenken, nach all diesen aufreibenden Monaten im Ahrtal zur Ruhe zu kommen. Die Fahrt sollte helfen, sich nach der Flut zu besinnen und etwas Schönes zu erleben – so nahmen es sich Susanne Möckel-Lamberty und Markus Hartmann vor, und so gestalteten sie und ihr Team für die Kinderbetreuung Markus Dostert und Benedikt Lamberty das Programm für die 40 TeilnehmerInnen zwischen 1 und 77 Jahren. Sie planten Zeiten in der Natur, Ausflüge und Begegnungen mit Fachleuten, die erlebnispädagogische Akzente zu setzen und Impulse, die für die Natur zu begeistern. Es gehörten dazu gemeinschaftsstiftende Elemente, aber Zeiträume, in denen die Familien unter sich sein konnten. Offenbar eine gelungene Mischung mit dem nicht planbaren Nebeneffekt: fremde Menschen fanden zu einer eingeschworenen und multikulturellen und multireligiösen Gemeinschaft zusammen, die genauso zusammen Gottesdienst feiern konnte, wie würdig den Weiberdonnerstag mit jecken Tönen begehen, die sich neugierig auf ornithologische Pfade begab, wie vertrauensvoll gemeinsam ihre Fluterlebnisse besprach.
„Das kann man nicht machen, das ist ein großes Geschenk!“ so einhellig die beiden Macher mit Blick auf das offene und schöne Zusammenspiel der 40 Teilnehmerinnen aus 7 Nationen. Dank der großzügigen Unterstützung der Ellinghaus-Stiftung, Herten, konnte diese Fahrt, wie auch die anstehenden Angebote, kostenfrei angeboten werden. Das Programm wurde großzügig und engagiert mitgestaltet von der Lebensberatungsstelle Ahrweiler, dem Nabu, der Nationalparkseelsorge Eifel und von den Westerwälder Krankenhaus-Clowns.
Die nächste Familienfreizeit führt in der Osterwoche nach Kyllburg: Rauszeit für Familien, 18-23. April 22, VP. Die Unterbringung erfolgt in Zwei-/ Dreibettzimmern mit je eigenem Bad.
Anmeldung beim Dekanat Ahr-Eifel - Markus Hartmann, 0 26 41-9 11 70 72 markus.hartmann@bisum-trier.de
Fremde Menschen fanden zu einer eingeschworenen und multikulturellen und multireligiösen Gemeinschaft zusammen.
