Allgemeine Berichte | 26.04.2022

Sankt-Georgs-Kirmes in Löhndorf

Erik Hansen ist König der Junggesellen

Jana Holy neue Königin – Ganz späte Entscheidung im Königsschießen- Bestens besuchte Kirmesveranstaltungen

Das neue Königspaar mit ihren Ehrendamen und Königskadetten.  Fotos: RASCH

Löhndorf. Erik Hansen ist der neue König der Löhndorfer Junggesellen. Die neue Königin heißt Jana Holy. Nach zweijähriger Pause durch die Pandemie fand in diesem Jahr die Sankt Georgs Kirmes wieder in ihrer gewohnt traditionellen Form statt. Und dazu zählt natürlich auch das Königsschießen am Kirmesmontag. Doch auf dem Schützenplatz auf dem Schützenplatz der Hubertus-Schützen auf dem Mühlenberg gab es nicht nur einen sehr spannenden Schießwettbewerb auf den „Königsklotz“. Das Königsschießen zog sich. Erst um 16:10 Uhr hatte Erik Hansen mit dem 256. Schuss die wenigen Reste des königlichen Greifs endgültig von der Stange geholt. „Das war in diesem Jahr eine richtig langwierige Angelegenheit,“ hieß es anschließend bei den Junggesellen.

Doch trotz der fast schon historischen Verspätung beim Königsschießen gab es bei den Junggesellen eigentlich nur zufriedene Gesichter. Denn nach zwei Jahren Kirmespause war man in Löhndorf wieder hungrig auf diese Traditionsveranstaltung.

„Bei allen Kirmesveranstaltungen war das Zelt so voll, wie seit Jahren nicht mehr und es gab unheimlich viel Hilfe aus dem Dorf“, hieß es hochzufrieden von den Hagestolzen. Die Kirmes in Löhndorf hat einen besonderen Stellenwert und darauf sind die Löhndorf auch stolz. Im Ort wurde über fünf lange Tage die traditionsreiche Sankt-Georg-Kirmes mit viel Brauchtum und der gesamten Dorfgemeinschaft gefeiert. Es ist auch heutzutage übrigens noch üblich, dass sich derer „Löhndorfer als Solcher“ an den Kirmestagen Urlaub nimmt. Die Hauptlast der großen Fete für das ganz Dorf liegt natürlich bei den Junggesellen von 1753. Aber das ganze Dorf hilft mit.

„Voll“, so hieß es in Löhndorf zu allen Kirmesveranstaltungen im Festzelt am Sportplatz. Übersetzt heißt dies dann, so viel wie: „Alle Veranstaltungen waren bestens besucht“. Dies galt für den Dämmerschoppen zum Kirmesstart am Freitag, der unter dem durchaus sehr symbolträchtigen Motto „Zurück in die Zukunft“ stand, ebenso wie für den Tanzabend am Samstag mit der Band „Rio5“.

Der Höhepunkt war erneut der Parademarsch am Montag, den mehrere Hundert Besucher aus nah und fern im festlich geschmückten Rosendorf verfolgten.

Der Montag ist der Tag der Junggesellen, denn die suchten auf dem Schützenplatz ihre neue Majestät. Ganze Familienclans fiebern da mit.

Das neue Königspaar wurde bei der Parade auf der Vehner Straße der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Ehrendamen fungieren in diesem Jahr Lena Schmickler, Melanie Fuchs, Louisa Hansen und Miriam Dismon. Die Königskadetten heißen Michael Tietz und Moritz Koch.

Für den späten Königsschuss gab es übrigens die hochoffizielle Erklärung eines sehr kompliziert und widerstandsfähig gebauten Königsklotzes. Aber in Löhndorf wurde natürlich unterdessen auch eifrig gefrotzelt. „Die haben bei zwei Jahren Pause einfach das Schießen verlernt“, hieß es da etwa in Richtung Junggesellen oder aber: „Auch mit Zielwasser muss man richtig umgehen können.“ Am Montagabend gab es in Löhndorf im Festzelt am Sportplatz den Königsball. Es spielten „Big Band“- zu Ehren der neuen Majestäten und damit noch einmal Kirmesstimmung pur. Am Dienstag ließen es die Löhndorfer mit der Biermusik und Tombola etwas ruhiger ausklingen. Die Coronapause konnte der traditionsreichen Sankt Georgs Kirmes übrigens nichts anhaben, wie die Stimmung und der Besuch an allen Kirmestagen in Löhndorf in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis stellte. BL

Der Parademarsch zog am Montag durch Löhndorf.

Der Parademarsch zog am Montag durch Löhndorf. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Für die musikalische Unterhaltung war bestens gesorgt.

Für die musikalische Unterhaltung war bestens gesorgt. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die Musiker spielten zu Ehren des neuen Königspaares.

Die Musiker spielten zu Ehren des neuen Königspaares. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Nach zwei Jahren Pause konnte die Kirmes endlich wieder gefeiert werden.

Nach zwei Jahren Pause konnte die Kirmes endlich wieder gefeiert werden. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Das neue Königspaar mit ihren Ehrendamen und Königskadetten. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25