Allgemeine Berichte | 07.10.2019

Nicole Staudinger gab im Laacher Forum Gesundheitstipps ohne erhobenen Zeigefinger

Ernährung und Diät mit Humor betrachten

„Mondschein-Schmökernacht“ in der Buch- und Kunsthandlung findet am Freitag, 11. Oktober, statt

Im Laacher Forum fand Nicole Staudinger ein äußerst dankbares Publikum.Foto: E. T. Müller

Glees. Selbst wenn Nicole Staudinger von ihrer Krebserkrankung spricht, tut sie dies mit einem Lächeln und Humor. Im Laacher Forum fand die „Schlagfertigkeitsqueen“ ein dankbares Publikum. Und sie teilte mit dem zumeist weiblichen Publikum ihre missglückten Diäterfahrungen. Auch sie wurde als Jugendliche auf ein für sie falsches Schönheitsideal getrimmt. „Die Bravo war wie die Schlange im Paradies. Kommt der Wunsch abzunehmen wirklich von uns oder wird er uns von außen auferlegt?“ Der Jo-Jo-Effekt machte jeden noch so kleinen Erfolg zunichte. „Ich nehme schon zu, wenn andere essen.“

Zehn Kilogramm mehr hatte ihr die Cortison-Behandlung im Zug der Krebserkrankung gebracht. Die Motivation abzunehmen war für sie „wie ein scheues Reh“. Und ironisch erzählte Staudinger von ihrem Selbstmitleid: „Wenn sie dir jetzt noch die Haribos nehmen, was bleibt dann von mir? Ich habe mich mit Essen getröstet.“

Im Laacher Forum lief die Referentin schließlich zur humoristischen Höchstform auf, als sie von ekeligen Diätshakes erzählte. Staudinger: „Mit allen Erkenntnissen, die ich bei der Erkrankung gesammelt hatte, stellte ich mich dem Thema Abnehmen.“ Und mit der Einsicht, dass Chips nicht so gut sind wie Gurken und Salat, löffelte sie bei einem stillen Wasser ihren selbst gemachten Couscous, während die anderen die Livemusik mit Spießbraten genossen. „Zu Hause belohnte ich mich dann mit einer Ritter-Sport-Marzipan.“ So reifte in ihr die Erkenntnis: nicht Sekt oder Selters, sondern Sekt und Selters. Und sie fragte, wie selten jemand im Leben einen Abend geschenkt bekommt, an dem er Livemusik mit Spießbraten genießen kann.

Es sei wichtig, nur das zu tun, was einem guttut. „60 Prozent meiner Zeit hatte ich Sachen gemacht, die mir nicht guttaten.“ Schließlich brauche es individuelle Lösungen des Glücks, die auch die Diäterkenntnis berücksichtigen, weniger zu essen als wir verbrauchen. „Aber Ziele setzen, das setzt mich unter Druck. Ich möchte im Hier und Jetzt bleiben und setze mir keine Ziele mehr. Dann kann ich auch nicht mehr dran vorbeischießen.“ Hunger hatte sie immer negativ definiert, erzählte die Referentin, die im Selbsttest wissen wollte, was passiert, wenn jemand nichts isst. Unerklärlich waren ihr schlanke Italienerinnen, die trotz der kleinen abendlichen Portion Pasta nicht zunahmen. Schließlich ließ sie die Zwischenmahlzeiten weg. Ein weiterer wichtiger Schritt für einen „unsportlichen Menschen“ war der Sport: „Ich muss keinen Sport machen, ich darf ihn machen. Jeden Tag laufe ich 15 Kilometer.“ Auch das sanfte Schwingen auf einem Trampolin half ihr, „sich glücklich zu schwingen“. Nicht Melone statt Tiramisu, sondern Melone und Tiramisu lautet heute ihr Motto. „Wir müssen Frieden mit uns schließen und aufhören, das zu viel Gewicht zu spielen. Dann haben wir den Kopf frei und können uns mit anderen Themen beschäftigen“, machte Staudinger Mut, den Genuss-Verzicht zu beenden, um mit Humor und Selbstbewusstsein ein neues Körpergefühl zu entwickeln.

Die „Mondschein-Schmökernacht“ in der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach findet am Freitag, 11. Oktober, von 19 bis 22.30 Uhr statt. Am Freitag, 18. Oktober, wird die ehemalige Ordensfrau Doris Reisinger (geborene Wagner) über „Missbrauch in der katholischen Kirche – von Schuld und Verantwortung“ sprechen. Manfred Speck und Friedhelm Ost widmen sich am Mittwoch, 23. Oktober, dem Thema „30 Jahre deutsche Einheit – wir sind dabei gewesen“.

Kartenvorverkauf: Ticket Regional unter Telefon (06 51) 9 79 07 77, www.laacherforum.de. Kontakt zur Buch- und Kunsthandlung unter der Telefonnummer (0 26 52) 5 93 65.

Im Laacher Forum fand Nicole Staudinger ein äußerst dankbares Publikum.Foto: E. T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Tag der Deutschen Einheit ist in jedem Jahr ein Anlass, mit Freude und Dankbarkeit der Überwindung der Teilung unseres Landes zu gedenken und die Erinnerung an den Fall der Mauer im November 1989 und die Wiederherstellung der Einheit der Bundesrepublik Deutschland im Oktober 1990 wachzuhalten. Anlässlich des 35. Jahrestages lädt Bürgermeister Holger Jung alle Bürgerinnen und Bürger...

Weiterlesen

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte