Allgemeine Berichte | 12.01.2018

Herzgruppe TV Remagen 1877 e.V. / Krankenhaus Maria Stern

Ernährung und Risikofaktoren für Herzerkrankungen

Essen zum Genuss und als Mittel zur Lebensfreude

Nicht nur Geruch und Geschmack, auch Geräusche, zum Beispiel beim Brechen von Fladenbrot, tragen zum Genuss bei.privat

Remagen. Im Dezember hatte die regelmäßige Ernährungsberatung der Herzgruppenmitglieder und ihrer (kochenden) Angehörigen einen ganz anderen Schwerpunkt als sonst.

Während es bisher mehr um die inhaltliche Zusammensetzung der Nahrung und deren Einfluss auf den Stoffwechsel, den Blutdruck, das Gewicht oder die entsprechenden Wechselwirkungen mit notwendigen Medikamenten ging, stand die Aufklärung diesmal unter dem Motto: Essen zum Genuss und als Mittel zur Lebensfreude.

Dass Freude hilft, gesund zu bleiben oder sich besser zu erholen, ist uns wohl allen aus eigener Erfahrung bekannt. Mithilfe einiger spannender Selbstversuche, die die Teilnehmer freiwillig auf einer „Straße der Sinne“ machen konnten, verdeutlichte Sabine Schlicker, die Ernährungsberaterin der AOK, die ganzheitlichen Mechanismen und Zusammenhänge, die beim komplexen Vorgang der Nahrungsaufnahme in den Menschen wirksam werden.

Zunächst einmal sind alle Sinne daran beteiligt, die die Nahrung wahrnehmen und im Vergleich mit bisherigen Erfahrungen bewerten und Erwartungen wecken. Nicht nur das Aussehen, die Temperatur, der Geruch und der Geschmack spielen eine Rolle und können eventuell auch verwirren, zum Beispiel wenn wir eine gelbe Himbeere probieren. Auch die Bisskonsistenz, das Geräusch beim Nüsse knabbern beispielsweise oder das Gefühl beim Brechen von Fladenbrot und Eintauchen in eine Tunke werden mehr oder weniger bewusst wahrgenommen, in kleine Rituale verwandelt und tragen zum Genuss bei. Das ganze Ambiente, die ganze Situation bewirkt idealerweise Wohlgefühl und Entspannung.

Inzwischen sind zusätzlich zu den bekannten Geschmacksfeldern auf der Zunge, die süß, sauer, salzig und scharf erkennen können, auch noch welche entdeckt worden, die „fleischig“ identifizieren. Man denke an die etwas paradoxen Veggie-Burger mit synthetischem Fleisch- und Blutgeschmack.

Weil sich Geschmack hauptsächlich beim Kauen auf den Geschmacksknospen der Zunge und olfaktorisch über den Geruchsinn entfaltet, ist es sinnvoll, sich hier Zeit zu lassen, denn heruntergeschlungene Nahrung ist höchstens bei lebensbedrohlichem Mangel sinnvoll und auch dann schwer verdaulich. Sättigung tritt dadurch auch viel später ein. So wirkt sich genussvolles Essen appetitlich zubereiteter Speisen indirekt positiv auf die Nahrungsmenge aus und schafft eine kleine stressfreie Oase.

Auch diesmal blieben natürlich individuelle Fragen nicht unbeantwortet und manche/r ging mit dem Vorsatz nach Hause, auch mit seinen Lieben ein bisschen „Abenteuer- und Experimente-Essen“ zu probieren.

Nicht nur Geruch und Geschmack, auch Geräusche, zum Beispiel beim Brechen von Fladenbrot, tragen zum Genuss bei.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Titel- o. B. Vorkasse
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark