Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Lebensmittelsammlung für die Ahrweiler Tafel in Brohl gestartet

Erntedankaktion unterstützt Bedürftige

Brohl. Das Brohler Gemeindeteam „Kirche vor Ort“ ruft im Rahmen des Erntedankfestes erneut zu einer Lebensmittelsammlung für die Ahrweiler Tafel auf.

Bundesweit engagieren sich über 970 Tafeln mit dem Ziel, armutsbetroffenen Menschen zu helfen. Durch vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten verschaffen die Tafeln Betroffenen etwas finanziellen Spielraum, fördern Begegnung und soziale Teilhabe. Die Zahl der Menschen, die Unterstützung suchen, wächst stetig, während die Menge der von Supermärkten bereitgestellten, kurz vor Ablauf stehenden Lebensmittel abnimmt. Da die Tafeln ausschließlich spendenfinanziert sind, sind sie auf Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.

Lebensmittelspenden können in der 41. Kalenderwoche, vom 6. bis 10. Oktober, bei Martin Schnitker, Bergstraße 35 in Brohl, oder bei Birgitt Seul, Braunsbergweg 49 in Brohl, abgegeben werden. Auch beim Erntedank-Gottesdienst am Samstag, 11. Oktober, um 18.30 Uhr in Brohl, ist es möglich, Lebensmittel direkt vor dem Altar abzulegen. Darüber hinaus bleibt die Johannes-Kirche tagsüber geöffnet, sodass Spenden auch außerhalb der Gottesdienstzeiten abgegeben werden können. Nach Absprache ist zudem eine Abholung von Lebensmitteln möglich (Telefon 0170 – 167 39 38, Martin Schnitker). Dabei gelten die bekannten Vorschriften zur Weitergabe von Lebensmitteln an die Tafel.

Alternativ kann die Ahrweiler Tafel auch mit Geldspenden unterstützt werden. Diese gehen direkt an den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. als Träger der Tafel.

Spendenkonten: Kreissparkasse Ahrweiler – IBAN: DE89 5775 1310 0000 8037 42, Stichwort: „Tafel Ahrweiler“; Volksbank RheinAhrEifel eG – IBAN: DE27 5776 1591 0506 6375 00, Stichwort: „Tafel Ahrweiler“.

Wegsehen ist leicht, Helfen ebenso. Not lässt sich ignorieren, doch sie verschwindet dadurch nicht. Wer hinschaut und handelt, leistet einen wichtigen Beitrag für Mitmenschen in schwierigen Lebenssituationen. Jede Spende – ob Lebensmittel oder Geld – hilft und zeigt gelebte Solidarität.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bezirksschützenfest Brohl
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der Angebote am Sonntagabend in der Kirche St. Peter, Sinzig, lädt der Pastorale Raum Sinzig in Kooperation mit der Pfarrgemeinde Sinzig zu zwei Veranstaltungen in der Reihe „Was glaubst du denn?“ ein. Am Sonntag, 12. Oktober, wird Pembe Erdem Naz, Grundschullehrerin und Religionslehrerin für islamischen Religionsunterricht, im Gespräch sein. Gemeinsam mit ihr werden wir darüber...

Weiterlesen

Sinzig. Die Veranstaltungsreihe „Nach der Arbeit, auf’n Schluck“ setzt ihre Treffen am Donnerstag, 16. Oktober, ab 18:00 Uhr auf dem Platz vor dem Pfarrheim in Sinzig fort. In offener Runde stehen Begegnung, gute Gespräche und Unterhaltung im Mittelpunkt. Besonderes Highlight ist das etwas andere „Oktoberfest“, das zu einem geselligen Abend in lockerer Atmosphäre einlädt.BA

Weiterlesen

Rheinbach. Das städtische Familienzentrum Rheinbach bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen eine offene Sprechstunde zum Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach einer familiären Auszeit an. Für viele Eltern stellt die Rückkehr in den Beruf nach der Familienzeit eine besondere Herausforderung dar. Dabei entstehen häufig Fragen zu passenden Perspektiven, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu möglichen Unterstützungsangeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Am 15.11.2025 heißt es auch bei der KG Narrenzunft: es geht wieder los! Um 19:11 Uhr startet im Foyer der Rheinhalle die Sessionseröffnung mit der Proklamation des designierten Prinzenpaares Daniel und Sabrina Scheil durch Bürgermeister Ingendahl. Vorab müssen Prinzessin Beate I. und Kinderprinzessin Julia I. ihren Niff-Naff abgeben und werden in den karnevalistischen Ruhestand geschickt.

Weiterlesen

AWO Kleiderkammer Remagen & Kripp bittet um sorgfältige Kleiderspenden

Neue Öffnungszeiten ab Oktober

Remagen/Kripp. Die AWO Kleiderkammer Remagen & Kripp ist seit vielen Jahren eine Anlaufstelle für Menschen, die preiswerte und zugleich gute Kleidung suchen. Damit dieses Angebot weiterhin bestehen kann, ist die Einrichtung auf Kleiderspenden angewiesen. Doch leider landen in den letzten Monaten immer häufiger unbrauchbare Textilien in den Spendensäcken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Anzeige Lagerverkauf