Lebensmittelsammlung für die Ahrweiler Tafel in Brohl gestartet
Erntedankaktion unterstützt Bedürftige
Brohl. Das Brohler Gemeindeteam „Kirche vor Ort“ ruft im Rahmen des Erntedankfestes erneut zu einer Lebensmittelsammlung für die Ahrweiler Tafel auf.
Bundesweit engagieren sich über 970 Tafeln mit dem Ziel, armutsbetroffenen Menschen zu helfen. Durch vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten verschaffen die Tafeln Betroffenen etwas finanziellen Spielraum, fördern Begegnung und soziale Teilhabe. Die Zahl der Menschen, die Unterstützung suchen, wächst stetig, während die Menge der von Supermärkten bereitgestellten, kurz vor Ablauf stehenden Lebensmittel abnimmt. Da die Tafeln ausschließlich spendenfinanziert sind, sind sie auf Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen.
Lebensmittelspenden können in der 41. Kalenderwoche, vom 6. bis 10. Oktober, bei Martin Schnitker, Bergstraße 35 in Brohl, oder bei Birgitt Seul, Braunsbergweg 49 in Brohl, abgegeben werden. Auch beim Erntedank-Gottesdienst am Samstag, 11. Oktober, um 18.30 Uhr in Brohl, ist es möglich, Lebensmittel direkt vor dem Altar abzulegen. Darüber hinaus bleibt die Johannes-Kirche tagsüber geöffnet, sodass Spenden auch außerhalb der Gottesdienstzeiten abgegeben werden können. Nach Absprache ist zudem eine Abholung von Lebensmitteln möglich (Telefon 0170 – 167 39 38, Martin Schnitker). Dabei gelten die bekannten Vorschriften zur Weitergabe von Lebensmitteln an die Tafel.
Alternativ kann die Ahrweiler Tafel auch mit Geldspenden unterstützt werden. Diese gehen direkt an den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. als Träger der Tafel.
Spendenkonten: Kreissparkasse Ahrweiler – IBAN: DE89 5775 1310 0000 8037 42, Stichwort: „Tafel Ahrweiler“; Volksbank RheinAhrEifel eG – IBAN: DE27 5776 1591 0506 6375 00, Stichwort: „Tafel Ahrweiler“.
Wegsehen ist leicht, Helfen ebenso. Not lässt sich ignorieren, doch sie verschwindet dadurch nicht. Wer hinschaut und handelt, leistet einen wichtigen Beitrag für Mitmenschen in schwierigen Lebenssituationen. Jede Spende – ob Lebensmittel oder Geld – hilft und zeigt gelebte Solidarität.BA