Allgemeine Berichte | 22.10.2019

Gartenprojekt in der Sinziger Friedrich-Spee-Straße

Erntedankfest im Barbarossagarten

Flüchtlinge aus aller Herren Länder und einige Einheimische bewirtschaften das Grundstück gemeinsam

Seinen nun auch offiziellen Namen „Barbarossagarten“ verdankt das Gelände nicht zuletzt der Statue von Kaiser Rotbart, die von der Regenbogenschule an die Friedrich-Spee-Straße umzog. Fotos: privat

Sinzig. Dieses Projekt hat im Wortsinne reiche und viele Früchte getragen. Seit dem Frühjahr 2019 bewirtschaften Schutzsuchende aus aller Herren Länder und auch einige Deutsche ein großes Gartengrundstück in der Friedrich-Spee-Straße. Initiatorin Dr. Nathalie Windisch hat dieses Grundstück von der Stadt Sinzig ganz offiziell gepachtet. Und rund 15 Gärtner aus der ganzen Welt sind mit ihrem grünen Daumen in Sachen Gartenbau unterwegs.

Jüngst wurde auf dem Grundstück Erntedank gefeiert. Mit dabei waren auch Klaus Neufang von der ökumenischen Flüchtlingshilfe und Pfarrerin Kerstin Laubmann von der evangelischen Kirchengemeinde. Geerntet wurden im Lauf der vergangenen Monate viele Bohnen, Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Kürbisse und andere Gemüse. Ein kleines Erkennungszeichen für das Gartenbauprojekt sind die riesigen Sonnenblumen geworden. Und beim Erntedank wurde auch so etwas wie ein offizieller neuer Name vergeben: Barbarossagarten soll das Projekt in Zukunft heißen. Und dies hat seinen guten Grund: Denn der weiße und beschriftete Bürger-Barbarossa, der einst seinen Standort vor der Regenbogenschule hatte, hat neuerdings „Asyl“ in der Gartenlandschaft gefunden.

Im Laufe des Jahres gab es viel Kommunikation zwischen den Gärtnern und auch eine Grundfeststellung: Sellerie heißt zwar in jeder Landessprache anders, und es gibt ihn weltweit in jeder Menge Sorten, aber letzten Endes schmecken die Knollen alle genauso wie eben Sellerie. Das Projekt soll im nächsten Jahr auf jeden Fall fortgesetzt werden. BL

In geselliger Runde wurde Erntedank gefeiert.

In geselliger Runde wurde Erntedank gefeiert.

Im Verlauf des Projekts sind Freundschaften über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg entstanden.

Im Verlauf des Projekts sind Freundschaften über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg entstanden.

Seinen nun auch offiziellen Namen „Barbarossagarten“ verdankt das Gelände nicht zuletzt der Statue von Kaiser Rotbart, die von der Regenbogenschule an die Friedrich-Spee-Straße umzog. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung