Eröffnung des Malraum Sinzig
Sinzig.Vor Kurzem wurde der „Malraum Sinzig“ in der Koblenzer Straße 80 offiziell eröffnet. Eine große Anzahl interessierter BesucherInnen nutzte die Möglichkeit, sich persönlich einen Eindruck von der Örtlichkeit zu machen, in der das kostenfreie wöchentliche Malangebot für Flutbetroffene und Geflüchtete im November startet. Der offene helle Raum mit der bunten Farbentheke und den großen freien Wandflächen lud geradewegs dazu ein, ohne Hemmungen mit dem Malen loszulegen, was dann auch von den Gästen gerne angenommen wurde. Die Aktion wurde von Eva-Maria Weiss und Maria Sögtrop begleitet, die auch in Zukunft das „Raus aus dem Kopf“-Angebot fachlich kompetent betreuen werden.“ Der in privater Initiative entstandene „Malraum Sinzig“ bietet Menschen ab sechs Jahren einen geschützten Raum, belastende Erfahrungen mit Malen zu verarbeiten. Der ursprünglich für Geflüchtete gedachte Ort wurde nach der Flutkatastrophe rasch fertig gestellt, um möglichst noch vor dem Winter ein Angebot für alle Betroffenen zu schaffen, sich die Bilder aus dem Kopf zu malen.
Bitte beachten: Das Malangebot ersetzt keine Therapie. Bei Bedarf wird auf direktem Wege an ExpertInnen aus der Notfallseelsorge, Psychotherapie und Ärzteschaft weitervermittelt. Das Malangebot, das derzeit noch privat finanziert wird, ist für alle kostenfrei, soll sich aber mit der Zeit aus Spenden tragen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Anmeldung, Fragen und Spenden nimmt Reiner Geef entgegen, Tel. (01 51) 21 60 19 21.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
