Allgemeine Berichte | 01.10.2024

DRK-Geschäftsstelle und Katastrophenschutzfahrzeughalle in Cochem eingeweiht

Eröffnungsfeier zum Tag der offenen Tür

Dr. Klaus-Peter Balthasar, Präsident des DRK- Cochem-Zell, konnte zur Einweihung der neuen DRK-Unterkunft zahlreiche Gäste begrüßen.  Fotos:TE

Cochem-Brauheck. Die gesamte Blaulichtfamilie aus dem Landkreis war am vergangenen Samstag auf den Beinen, als der DRK-Kreisverband Cochem-Zell zur Indienststellung ihrer neuen Geschäftsstelle nebst Katastrophenschutzfahrzeughalle in die Jean-Pastor-Str.1 eingeladen hatte. Dies im Rahmen eines Tages der offenen Tür, zu dem neben der DRK-Führungsebene, Vertreter der Kreisfeuerwehr, der Polizei, des THW, der Bundeswehr, Entscheidungsträger aus der Politik und dem öffentlichen Leben, sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erschienen waren, um den Gastgebern zu ihrer neuen Unterkunft zu gratulieren. Die offenbart sich nach einjähriger Bauzeit als modernes Zentrum für Katastrophenschutz und soziale Dienste, für dessen Realisierung ein Investitionsvolumen von rund 2,8 Millionen Euro zu Buche schlug.

Mit dem gewählten Standort vereinfacht es ab sofort nicht nur die Arbeit von gut 600 ehrenamtlichen Einsatzkräften, sondern bietet mit der Fahrzeughalle ebenso optimalen Platz für mindestens acht große Einsatz-, Logistik- und Betreuungsfahrzeuge. Aufgrund ihrer zentralen Lage optimiert die Örtlichkeit nun die Unterbringung von Fuhrpark und Einsatzausrüstung an einem Standort und damit eine wohl beschleunigte Einsatzmöglichkeit der Kräfte. Die angrenzende DRK-Geschäftsstelle verfügt derweil über diverse Büro-, Seminar- und Lagerräume, die in ihrer Kombination überdies eine ideale Plattform für praktische Ausbildung und theoretische Schulung bieten. Neben dem üblichen Geschäftsbetrieb können so ehrenamtliche Helfer und Nachwuchskräfte ihre rettungsdienstlichen Kenntnisse und praktischen Möglichkeiten direkt vor Ort weiterentwickeln. Dr. Klaus-Peter Balthasar, Präsident des DRK-Kreisverbandes Cochem-Zell, war es am Tag der Einweihung vorbehalten, mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger sowie Ehrengäste zu begrüßen und ihnen einen kurzen Einblick in die DRK-Tätigkeiten und über die neue Unterkunft zu verschaffen. Während Amelie Fritschle (DRK Klotten) die Feierstunde moderierte, waren es u.a. auch Landrätin Anke Beilstein und Stadtbürgermeister Walter Schmitz die der DRK-Familie gratulierten. TE

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wurde in Cochem-Brauheck die neue DRK-Unterkunft ihrer Bestimmung übergeben.

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wurde in Cochem-Brauheck die neue DRK-Unterkunft ihrer Bestimmung übergeben.

Zur Eröffnung waren mit Rettungsdienst, Wasserwacht, Bergrettung, Jugendrotkreuz und Notfallnachsorge alle DRK-Abteilungen vertreten.

Zur Eröffnung waren mit Rettungsdienst, Wasserwacht, Bergrettung, Jugendrotkreuz und Notfallnachsorge alle DRK-Abteilungen vertreten.

Weitere Themen

Dr. Klaus-Peter Balthasar, Präsident des DRK- Cochem-Zell, konnte zur Einweihung der neuen DRK-Unterkunft zahlreiche Gäste begrüßen. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür