Alle Artikel zum Thema: DRK

DRK
Dr. Klaus-Peter Balthasar, Präsident des DRK- Cochem-Zell, konnte zur Einweihung der neuen DRK-Unterkunft zahlreiche Gäste begrüßen.  Fotos:TE
Top

DRK-Geschäftsstelle und Katastrophenschutzfahrzeughalle in Cochem eingeweiht

Eröffnungsfeier zum Tag der offenen Tür

Cochem-Brauheck. Die gesamte Blaulichtfamilie aus dem Landkreis war am vergangenen Samstag auf den Beinen, als der DRK-Kreisverband Cochem-Zell zur Indienststellung ihrer neuen Geschäftsstelle nebst Katastrophenschutzfahrzeughalle in die Jean-Pastor-Str.1 eingeladen hatte. Dies im Rahmen eines Tages der offenen Tür, zu dem neben der DRK-Führungsebene, Vertreter der Kreisfeuerwehr, der Polizei, des...

Weiterlesen

Foto: Freiwillige Feuerwehr Königswinter
Top

Nach über fünf Stunden intensiver Arbeit war das Feuer um 1.17 Uhr gelöscht.

Dachstuhlbrand bei Königswinter fordert bis zu 100 Einsatzkräfte

Königswinter. Um 20 Uhr wurde die Feuerwehr am Samstag zu dem Einsatz in der Straße „Am Lindenbaum“ in Rauschendorf alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl des 1,5 geschossigen Einfamilienhauses. Ein Hund, der sich bei Brandmeldung noch im Haus alleine befand, war zu diesem Zeitpunkt bereits von einer aufmerksamen Nachbarin aus dem Objekt gerettet worden.

Weiterlesen

PKW in den Rhein gefahren

Insassen konnten sich rechtzeitig retten

Bonn-Graurheindorf. Gegen 2.30 Uhr erreichte die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn ein Notruf mit der Meldung „PKW in den Rhein gefahren“. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden von der Leitstelle mehrere Rettungsboote sowie landgebundene Einsatzkräfte aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zur Einsatzstelle an der Fähranlegestelle in Bonn-Graurheindorf entsandt. Die ersteintreffenden...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

DRK ist bereit für Rock am Ring

Kreis Ahrweiler. Nicht mehr lange und es strömen wieder tausende Musik- und Festivalbegeisterte in die Eifel zu Rock am Ring. Damit ihnen dort im Notfall schnell geholfen werden kann, sind auch dieses Jahr wieder rund 1.100 ehren- und hauptamtliche Helfende des Roten Kreuzes vor Ort im Einsatz.

Weiterlesen

Der DRK-Mitarbeiter Daniel Blumenbergaus dem Kreis Ahrweiler half auch in der Ukraine

Ehrenamt lehrt Demut

Kreis Ahrweiler. Daniel Blumenberg war bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, als der Zivildienst anstand. Blaulicht lag also nahe und so ging er zur Rettungswache Bad Neuenahr, wo er als Rettungssanitäter tätig war. Wenig später besuchte er sein erstes Treffen des DRK-Ortsvereins. Der Zusammenhalt und die Kameradschaft dort imponierten ihm, dazu hatte er unfassbar viel Spaß. Kurzerhand füllte der damals 21-Jährige seine Anmeldung aus und packte sofort mit an.

Weiterlesen

Eine überflutete Straße in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: WinklerTV
Top

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch...

Weiterlesen

Auf dem Verbandsplatz der DRK-Einsatzkräfte erhielten die Brandopfer unter notärztlicher Aufsicht ihre Erstversorgung. Foto:te
Top

Einsatzkräfte aus Cochem-Zell und Mayen-Koblenz proben Ernstfall

Katastrophenschutzübung beim Kloster Engelport

Cochem-Zell/Kloster Engelport. Für die Bewältigung von Großschadenslagen, Krisen und Katastrophen stehen in den Landkreisen vorgeplante, interkommunale Einheiten zur Verfügung, die im Bedarfsfall überörtliche Hilfe leisten. Einsatzfahrzeuge und Kräfte aus den Gemeindefeuerwehren wirken dabei, sowohl in der kommunalen Gefahrenabwehr, als auch überregional im Katastrophenschutz mit. Dabei werden diese Einheiten der Feuerwehren durch Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes Cochem-Zell verstärkt.

Weiterlesen

Neuwied. In der Nacht zum Donnerstag, 11. April, wurde um 2.55 Uhr ein Brand in einem Wohnhaus im Teichweg in Neuwied gemeldet. Ersten Informationen zufolge wurde eine Person lebensgefährlich verletzt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Flammen. Feuerwehr, DRK und Polizei waren im Einsatz. Vier Personen konnten aus dem Gebäude gerettet werden. Die Umgebung...

Weiterlesen

Die neue persönliche Schutzausrüstung ist hochmodern und entspricht den allerneuesten Standards

Neue Einsatzkleidung für den DRK-Rettungsdienst

Kreis Ahrweiler. Die neue persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist hochmodern und entspricht den allerneuesten Standards. Fluoreszierende Farben und reflektierende Streifen sorgen für Sichtbarkeit und höchsten Warneffekt. Sie helfen, Unfälle zu vermeiden und erhöhen die Sicherheit für das Rettungsfachpersonal. Die Qualität der Stoffe und die verarbeiteten flexiblen Materialien bieten einen höheren Tragekomfort und ermöglichen eine bessere Bewegungsfreiheit.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 5. Dezember wird weltweit der Internationale Tag des Ehrenamts begangen, um Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken und ihre Wertschätzung auszudrücken. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. schätzt seine Ehrenamtlichen, die jederzeit zur Stelle sind, wenn Hilfe benötigt wird. Ihre Zuverlässigkeit und Hingabe verdienen Anerkennung. Einer der Ehrenamtlichen ist Bernd Stricker.

Weiterlesen

Sinzig. Die Feuerwehr Sinzig wurde am Mittwoch, den 22. November gegen 11:19 Uhr zu einer Personenrettung im Bereich der Ahr zwischen Bad Bodendorf und Sinzig alarmiert. Zunächst war der genaue Standort der Person unklar, weshalb mit mehreren Fahrzeugen des Löschzuges Sinzig sowie der Feuerwehr Bad Bodendorf die Person entlang der Ahr flussabwärts gesucht wurde. Zusätzlich waren die Polizei sowie das DRK und die Johanniter Luftrettung im Einsatz.

Weiterlesen

-Anzeige-Alexander Kreuzberg unterstützt das DRK vor Ort

Ein Unternehmer mit großem Herz

Koblenz. Das Deutsche Rote Kreuz hilft nicht nur, wenn eine Notlage vorliegt. Jeden Tag machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Welt vor der eigenen Haustür ein bisschen besser, sei es in der Seniorenbetreuung oder bei der Unterstützung von Familien in Not. Diese tägliche Arbeit für eine bessere Gesellschaft begeistert auch Alexander Kreuzberg. Der Unternehmer ist Inhaber von drei Edeka-Märkten...

Weiterlesen

Top

Die Helferinnen und Helfer verarzteten Schnitt- und Platzwunden, kümmerten sich um Alkoholisierte und leiteten im Bedarfsfall den Krankentransport ein.

Karneval im Kreis Ahrweiler: DRK-Sanitäter waren über 1.400 Stunden im Einsatz

Kreis Ahrweiler. Die fünfte Jahreszeit wurde im Kreis Ahrweiler ausgiebig gefeiert. Damit den Jecken und Narren im Notfall schnell geholfen werden kann, waren die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und Helfer des Sanitätsdienstes auch in dieser Session im Dauereinsatz.

Weiterlesen

Mit nur einer Blutspende kann bis zu drei Menschen geholfen und ihr Leben gerettet werden. Deutschlandweit werden täglich bis zu 15.000 Blutspenden für Operationen, zur Behandlung schwerer Krankheiten und zur Versorgung von Unfallopfern benötigt. Quelle: DRK Blutspendedienste)
Top

Eine große Blutspendeaktion im Helmut-Gies-Bürgerzentrum sollte Abhilfe schaffen

Zu wenig Blutkonserven im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspeden zur Versorgung von Unfallopfern, für Operationen sowie für die Behandlung schwerer Krankheiten wie zum Beispiel Krebs benötigt. Momentan sind allerdings die Vorräte an Blutkonserven sehr knapp. Die Lage ist besorgniserregend und deshalb hat der DRK Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. zusammen mit dem DRK-Blutspendedienst West am 18. Januar in Ahrweiler eine Blutspendeaktion organisiert.

Weiterlesen

Top

Der Bestand an Blutspenden ist derzeit äußerst kritisch und besorgniserregend.

Kaum noch Blutkonserven: DRK-Ahrweiler ruft zur Blutspende auf

Kreis Ahrweiler. Der Bestand an Blutspenden ist derzeit äußerst kritisch und besorgniserregend. Besonders betroffen ist der Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland) 25 Prozent aller Kliniken mit Blutpräparaten versorgt. In den letzten Wochen wird deutschlandweit bei den DRK-Blutspendeterminen weit weniger Blut gespendet als zuvor. Die...

Weiterlesen

Reste einer zerstörten historischen Brücke nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.  Foto: Landtag RLP
Top

Mainz/Ahrtal. Der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 2. Dezember 2022 mit Fragen zu Polizeihubschraubervideos und Lagemeldungen aus der Flutnacht sowie zum Umgang mit den jeweiligen Unterlagen bis zum 6. August 2021 befasst. Als Zeugen geladen waren Mitarbeiter aus dem Polizeipräsidium Koblenz, von der Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz sowie aus dem Ministerium des Innern und für Sport.

Weiterlesen