Allgemeine Berichte | 08.05.2020

Corona-Hotlines im Kreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz

Erreichbarkeit von Corona-Hotlines ändert sich

Telefonischer Service künftig von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr

Quelle: Kreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Aufgrund sinkender Nachfragen aus der Bevölkerung passen der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz die Erreichbarkeiten ihrer Corona-Hotlines an. Sowohl die Corona-Hotline des Landkreises unter Tel. (02 61) 10 87 30 als auch das Bürgertelefon der Stadt Koblenz unter Tel. (02 61) 1 29 66 66 sind ab dem 9. Mai jeweils von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr erreichbar.

In den vergangenen Wochen war die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit einer der ersten Corona-Hotlines im Land an sieben Tagen in der Woche für die Bürger da. Knapp 16.500 Anrufe sind seitdem im Kreishaus eingegangen. Die Fragen aus der Bevölkerung waren dabei breit gefächert: Bezog sich das Informationsbedürfnis anfänglich hauptsächlich auf das Krankheitsbild der Corona-Infektion, gab es später Fragen zu Ambulanzen, Rechtsverordnungen, Quarantänebescheiden oder auch anderen ganz individuellen Problemen. „Aktuell erlaubt es uns die derzeitige Situation mit wenigen Neuinfektionen und damit verbunden mit deutlich weniger Fragen der Bürger, unseren Mitarbeitern in der Hotline ihr freies Wochenende zurückzugeben. Sollten die Zahlen wieder deutlich ansteigen, werden wir die Hotline-Zeiten selbstverständlich entsprechend anpassen“, sagt Büroleiterin Petra Kretzschmann.

Alle wichtigen Informationen rund um das Coronavirus finden Bürger auch auf der Internetseite der Kreisverwaltung unter der Adresse www.kvmyk.de/corona. Darüber hinaus können Fragen auch an die E-Mail-Adresse corona@kvmyk.de gesendet werden. Als weiteres Service-Angebot können Bürger zudem die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz nutzen, die unter Tel. (08 00) 5 75 81 00 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 15 Uhr erreichbar ist.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Quelle: Kreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#