Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Förderung von Leadership und Unternehmertum im Westerwald

Erste Anmeldungen zu WesterwaldTalents setzen ein starkes Zeichen

Philipp Jung (Quest Team), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Sandra Köster (Wir Westerwälder), Fabian Herold und Dominik Herold (Westerwald Elektrotechnik Hummrich), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Marieke Kosegarten-Jung (Quest Team), Sara Jung-Esper (Quest Team) und Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis).  Foto: Myriam Hatzmann

Westerwald. Die ersten Unternehmer:innen haben sich für das Potential-Entwicklungs-Programm „WesterwaldTalents" angemeldet – ein starkes Signal für die Wirtschaft in der Region.

Mit einem Gesprächstermin machte die Gemeinschatsinitiative "Wir Westerwälder" gemeinsam mit den ersten Teilnehmenden und dem Quest-Team Die Potentialentwickler auf das exklusive Programm aufmerksam und lädt weitere Unternehmen ein, sich jetzt anzumelden.

„Wir möchten die Potentiale unserer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Fach- und Führungskräfte von morgen noch stärker fördern. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Unterstützung der Unternehmen in unserer Region und zur Steigerung der Attraktivität für Führungskräfte.“, betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Das PEP-Programm richtet sich an junge Führungskräfte, Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger sowie Geschäftsführerinnen und -führer. Es vermittelt praxisnahes Wissen in den Feldern Selbststeuerung, Teamsteuerung, Strategieentwicklung, Change/Transformation, Konfliktmanagement, Führung und Coaching und bietet den Teilnehmenden ein exklusives Netzwerk über verschiedene Branchen hinweg.

„Leadership bedeutet, durch Vorbild, Einstellung und Empathie, Menschen zu inspirieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Genau das trainieren wir hier – mit starkem Praxisbezug und einem strategischen Projekt, das direkt in den beteiligten Unternehmen wirkt. Mit WesterwaldTalents entsteht eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten, die den Wirtschaftsstandort Westerwald nachhaltig prägen wird.“, erklärt Philipp Jung vom Quest-Team Die Potentialentwickler, das die Qualifizierung konzipiert hat.

Auch die teilnehmenden Unternehmen sind überzeugt: „Für uns ist WesterwaldTalents eine einmalige Chance, uns weiterzuentwickeln und uns mit anderen jungen Unternehmen und Führungsverantwortlichen auszutauschen. Das Programm bietet genau die Mischung aus Praxisnähe und strategischem Denken, die wir für die Zukunft unseres Unternehmens brauchen.“ sagen Fabian Herold und Dominik Herold, Geschäftsführer von Westerwald Elektrotechnik, die ersten fest Angemeldeten.

Die Initiative WIR Westerwälder und das Quest-Team setzen mit WesterwaldTalents bewusst auf ein starkes Netzwerk: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um intensives Arbeiten und eine enge Vernetzung zu ermöglichen.

„Die ersten Anmeldungen und Anfragen zeigen, wie groß der Bedarf an einer solchen Qualifizierung ist. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die nächste Generation von Unternehmenspersönlichkeiten fit für die Zukunft zu machen“, so Sandra Köster, Vorständin der Initiative.

Unternehmen, die ihre Jungunternehmerinnen und -unternehmer, Fach- und Führungskräfte nachhaltig entwickeln wollen, können sich ab sofort anmelden. Die Plätze sind limitiert. Weitere Informationen gibt es unter www.westerwald-talents.de.

Interessierte Unternehmen können sich außerdem direkt an das Quest Team wenden: Quest-Team Philipp Jung GmbH (v.i.S.d.P.), Hauptstr.34, 56593 Niedersteinebach, Telefon: +49 26 87-84 05, E-Mail: info@quest-team.de.

Philipp Jung (Quest Team), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Sandra Köster (Wir Westerwälder), Fabian Herold und Dominik Herold (Westerwald Elektrotechnik Hummrich), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Marieke Kosegarten-Jung (Quest Team), Sara Jung-Esper (Quest Team) und Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Foto: Myriam Hatzmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Kruft. Am Samstag, den 15. November 2025 findet in Kruft der 20. Wohlfühltag statt. Die Jubiläums-veranstaltung beginnt ab 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und der Begrüßungsrunde. Im Anschluss werden am Vormittag ein Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther und ein Kreativangebot mit Ellen Schäfer angeboten.

Weiterlesen

Andernach. Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet in der Ludwig-Hillesheim-Straße 3 in Andernach eine Veranstaltung für Frauen zum Thema Yoga und Entspannung statt. Von 15:45 bis 17:15 Uhr können die Teilnehmerinnen ihren Körper sanft dehnen, räkeln und entspannen. Die abschließende Meditation vermittelt Ruhe und Frieden im Herzen und ermöglicht ein gesteigertes Wohlbefinden sowie mehr Atemraum.

Weiterlesen

Plaidt. Auch in diesem Jahr führte die Jugendfeuerwehr Plaidt wieder eine 24-Stunden-Übung durch. Die Jugendlichen besetzten für einen ganzen Tag inklusive Nacht die Feuerwache. In dieser Zeit konnten sie ihr Können nicht nur bei verschiedenen Einsätzen unter Beweis stellen, sondern dieses durch Übung und Unterricht zu unterschiedlichen Themen rund um Rettung und Brandschutz erweitern. Außerdem gehörten Kochen und die Reinigung der Wache zum Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Altenahr. Die Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf eine erfolgreiche Premiere beim bundesweiten Stadtradeln zurück. In den 21 Tagen der Aktion – vom 31. August bis zum 20. September 2025 – haben 74 radelnde Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Verwaltung haben bei insgesamt 663 Fahrten 12.803 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und somit dazu beigetragen, zwei Tonnen CO2 zu vermeiden.

Weiterlesen

Tierschutzverein Andernach u.U. e.V.

1. Offener Stammtisch für Tierfreunde

Andernach. Am Mittwoch, 15. Oktober ist es so weit. Ab 18 Uhr lädt der Vorstand des Vereins alle interessierten Tierfreunde zu einem Stammtisch ein. Treffpunkt ist die Ristorante-Pizzeria „PUGLIESE“, Auf‘m Hügelchen 13 in Andernach. Ein Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde war der Wunsch vieler Tierfreunde. Worum es geht? Gespräche zu Themen rund um die geliebten Haustiere, Fragen zum Tierschutz, Aufgaben des Tierheims und gerne vieles mehr.

Weiterlesen

Grundschulkinder helfen bei der Weinlese in Lehmen

Erfolgreiche Traubenlese im Razejungewingert

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart