Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Förderung von Leadership und Unternehmertum im Westerwald

Erste Anmeldungen zu WesterwaldTalents setzen ein starkes Zeichen

Philipp Jung (Quest Team), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Sandra Köster (Wir Westerwälder), Fabian Herold und Dominik Herold (Westerwald Elektrotechnik Hummrich), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Marieke Kosegarten-Jung (Quest Team), Sara Jung-Esper (Quest Team) und Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis).  Foto: Myriam Hatzmann

Westerwald. Die ersten Unternehmer:innen haben sich für das Potential-Entwicklungs-Programm „WesterwaldTalents" angemeldet – ein starkes Signal für die Wirtschaft in der Region.

Mit einem Gesprächstermin machte die Gemeinschatsinitiative "Wir Westerwälder" gemeinsam mit den ersten Teilnehmenden und dem Quest-Team Die Potentialentwickler auf das exklusive Programm aufmerksam und lädt weitere Unternehmen ein, sich jetzt anzumelden.

„Wir möchten die Potentiale unserer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Fach- und Führungskräfte von morgen noch stärker fördern. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Unterstützung der Unternehmen in unserer Region und zur Steigerung der Attraktivität für Führungskräfte.“, betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Das PEP-Programm richtet sich an junge Führungskräfte, Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger sowie Geschäftsführerinnen und -führer. Es vermittelt praxisnahes Wissen in den Feldern Selbststeuerung, Teamsteuerung, Strategieentwicklung, Change/Transformation, Konfliktmanagement, Führung und Coaching und bietet den Teilnehmenden ein exklusives Netzwerk über verschiedene Branchen hinweg.

„Leadership bedeutet, durch Vorbild, Einstellung und Empathie, Menschen zu inspirieren und gemeinsam Zukunft zu gestalten. Genau das trainieren wir hier – mit starkem Praxisbezug und einem strategischen Projekt, das direkt in den beteiligten Unternehmen wirkt. Mit WesterwaldTalents entsteht eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten, die den Wirtschaftsstandort Westerwald nachhaltig prägen wird.“, erklärt Philipp Jung vom Quest-Team Die Potentialentwickler, das die Qualifizierung konzipiert hat.

Auch die teilnehmenden Unternehmen sind überzeugt: „Für uns ist WesterwaldTalents eine einmalige Chance, uns weiterzuentwickeln und uns mit anderen jungen Unternehmen und Führungsverantwortlichen auszutauschen. Das Programm bietet genau die Mischung aus Praxisnähe und strategischem Denken, die wir für die Zukunft unseres Unternehmens brauchen.“ sagen Fabian Herold und Dominik Herold, Geschäftsführer von Westerwald Elektrotechnik, die ersten fest Angemeldeten.

Die Initiative WIR Westerwälder und das Quest-Team setzen mit WesterwaldTalents bewusst auf ein starkes Netzwerk: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um intensives Arbeiten und eine enge Vernetzung zu ermöglichen.

„Die ersten Anmeldungen und Anfragen zeigen, wie groß der Bedarf an einer solchen Qualifizierung ist. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die nächste Generation von Unternehmenspersönlichkeiten fit für die Zukunft zu machen“, so Sandra Köster, Vorständin der Initiative.

Unternehmen, die ihre Jungunternehmerinnen und -unternehmer, Fach- und Führungskräfte nachhaltig entwickeln wollen, können sich ab sofort anmelden. Die Plätze sind limitiert. Weitere Informationen gibt es unter www.westerwald-talents.de.

Interessierte Unternehmen können sich außerdem direkt an das Quest Team wenden: Quest-Team Philipp Jung GmbH (v.i.S.d.P.), Hauptstr.34, 56593 Niedersteinebach, Telefon: +49 26 87-84 05, E-Mail: info@quest-team.de.

Philipp Jung (Quest Team), Landrat Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Sandra Köster (Wir Westerwälder), Fabian Herold und Dominik Herold (Westerwald Elektrotechnik Hummrich), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Marieke Kosegarten-Jung (Quest Team), Sara Jung-Esper (Quest Team) und Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis). Foto: Myriam Hatzmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Eine besondere Freude wurde den Schülerinnen und Schülern der Waldschule am Standort Meckenheim zuteil. In der „Reitschule mit Herz“ in Lüftelberg fand die offizielle Scheckübergabe durch die Bürgerstiftung Meckenheim statt. Vorstandsvorsitzender Holger Jung überreichte dabei einen Förderscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Waldschule.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Interkulturelle Abend mit Musik am 27. September im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) war ein voller Erfolg: Mehr als 80 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu essen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Viele hatten kulinarische Köstlichkeiten mitgebracht, sodass ein reichhaltiges Buffet entstand, an dem sich alle bedienen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Lesung mit Nadège Kusanika

Remagen. Am 23. Oktober erwartet der Weltladen Remagen-Sinzig gemeinsam mit dem Team der Evangelischen Bücherei die Autorin Nadège Kusanika, die aus ihrem Roman „Unter der selben Sonne“ lesen wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wandern in der Heimat

Krälingen. Die Landfrauen laden zu einer Wanderung ins Sarbachtal herzlich ein. Die Wanderung startet in Krälingen. Entlang des Entenbachs wird mit dem Sahrbachweg der tiefste Punkt der Tour erreicht. Unterwegs überspannt ein 38 Meter langer Holzsteg eine geschützte Feuchtwiese mit seltenen Pflanzen und Tieren. Über den Wingertsweg aufwärts geht es zurück nach Krälingen zur Einkehr mit herzhaften Speisen.

Weiterlesen

Bad Breisig/Mendig. Am Sonntag, den 28. September 2025, verwandelte sich die evangelische Kirche Mendig für eine Stunde in einen Ort lebendiger Klangwelten. Der Gemischte Chor Singfreunde Bad Breisig präsentierte unter der Leitung von Jürgen Rieser ein abwechslungsreiches Programm, das einen weiten Bogen von geistlichen Tönen über Chanson und Pop bis hin zu Musical und Gospel spannte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#