Grundschulkinder helfen bei der Weinlese in Lehmen
Erfolgreiche Traubenlese im Razejungewingert

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.
Die diesjährige Traubenernte war qualitativ und quantitativ sehr zufriedenstellend. Oberrazejung Guido Ackermann freute sich sichtlich mit seinen Helfern.
Das 4. Schuljahr der Grundschule Lehmen mit Klassenlehrerin Valesca Schmidt unterstütze die Razejunge bei der Lese. Auch Klassen- und Therapiehund Bounty war mit dabei. Gemeinsam hatten die Schulkinder mit den Razejunge viel Spaß. Die monatlichen Arbeitstage der aktiven Razejunge im Laufe des Jahres haben sich auf jeden Fall gelohnt. Dankbar waren die Razejunge auch über die gute Unterstützung von Vereinsmitglied und Bio-Winzer Elmar Leyendecker bei den Pflanzenschutzarbeiten und seiner kompetenten Beratung bei den durchzuführenden Weinbergarbeiten.
Zum Mittagessen gab es Haxe, wahlweise Würstchen mit Stampfkartoffeln und Röstgemüse. Danach ging es gestärkt weiter. Nach erfolgreicher Lese wurde sich in lockerer Runde gut unterhalten und noch angeregt diskutiert.
Weinbergbeauftragter Ralf Menden konnte noch eine erfreuliche Mitteilung machen. Der 2024er Razejungewein wurde mit der Silbernen Kammerpreismünze der Landwirtschaftkammer ausgezeichnet.
Mit Zuversicht werden die nächsten Aktionen in Angriff genommen. Da stehen der Trockenmauerbaukursus, am 10. und 11. Oktober in Lehmen mit der Integrierten Umweltberatung des Landkreises und die Teilnahme am 3. Winninger Genussmarkt, am 12. Oktober, auf dem Programm.