Allgemeine Berichte | 13.04.2022

Initiative „Pflanz mich!“

Erste Bäume in der Pellenz gepflanzt

Friedhelm Uenzen, Geno Bleser und Peter Wilkes (von links) freuten sich über die Bäume und dankten dem Team vom Bauhof Plaidt für seinen Einsatz. Bei der Auswahl der Obstbäume hat man bewusst auf „alte Sorten“ gesetzt, die auch die zunehmenden trockenen Sommer gut verkraften. Zur Erhaltung und Steigerung der Biodiversität soll der Krautwuchs unter den Bäumen erhalten bleiben und auf ein beständiges Mähen der Fläche weitestgehend verzichtet werden. Foto: VG Pellenz

Pellenz.Nachdem die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Pellenz im Januar mit der Initiative „Pflanz mich!“ an den Start gegangen war und schon in den ersten Monaten mehrere Spenden eingegangen waren, konnten nun die ersten Bäume in der Pellenz gepflanzt werden. Die erste Spende wurde bereits gut „angelegt“. Nachdem es die Witterung nun zuließ, konnten die Mitarbeiter des Plaidter Bauhofs vergangene Woche die Obstbäume, gespendet von der Fa. Bleser, Plaidt, entlang des Kretzer Weges zwischen Plaidt und Kretz pflanzen.

Geno Bleser und die Ortsbürgermeister von Kretz, Friedhelm Uenzen sowie Plaidt, Peter Wilkes, begutachteten nun die Bäume. Geno Bleser zur Spende: „Wir hatten überlegt, welche Aktion wir zu unserem 30-jährigen Firmenbestehen im vergangenen Jahr starten könnten. Da kam uns die Initiative „Pflanz mich!“ der Verbandsgemeinde genau richtig. Statt großer Feier können wir so der Natur und unserer Heimat etwas zurückzugeben. So haben alle in der Pellenz etwas davon. Unterstützt wurden wir dabei von unseren Partnern KWB Pelletheizungen und Westerwälder Holzpellets. Unser Engagement werden wir in den kommenden Jahren fortsetzen und für jede verkaufte Pelletheizung spenden. Wir hoffen, dass sich der Initiative viele weitere Unternehmen aus der Region anschließen werden.“

Über die gute gemarkungsübergreifende Zusammenarbeit und die neuen Bäume freuten sich auch die beiden Ortsbürgermeister.

„Weitere Pflanzungen auf geeigneten Flächen sind bereits in Planung. Dies kann auch innerorts oder in Gewerbe- und Industriegebieten sein. Neben dem Bauhof Plaidt gilt unser Dank insbesondere auch Gerhard Eberlein von der Perspektive gGmbH, der uns gerade jetzt in der Anfangsphase fachmännisch mit Rat und Tat zur Seite steht“, so Wirtschaftsförderer Cornel Schlüter.

Schwerpunkt von „Pflanz mich!“ ist die Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern in der Pellenz. Die Initiative vereint dabei ganz gezielt regionale Nachhaltigkeitsbestrebungen der ortsansässigen Wirtschaft und der Ortsgemeinden zur Bekämpfung und zur Anpassung an den Klimawandel. Mittlerweile unterstützen aber auch Privatpersonen die Initiative durch Geldspenden oder die Bereitstellung von Flächen. Jeder Baum und jeder Strauch ist eine wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel und dient zudem dem Erhalt der Biodiversität. „Pflanz mich!“ soll in den kommenden Jahren auch dazu beitragen, dass die Pellenz weiterhin an Attraktivität gewinnt.

Weitere Informationen: www.pellenz.de/wirtschaft-klima-umweltschutz/wirtschaftsfoerderung/initiative-pflanz-mich.

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Friedhelm Uenzen, Geno Bleser und Peter Wilkes (von links) freuten sich über die Bäume und dankten dem Team vom Bauhof Plaidt für seinen Einsatz. Bei der Auswahl der Obstbäume hat man bewusst auf „alte Sorten“ gesetzt, die auch die zunehmenden trockenen Sommer gut verkraften. Zur Erhaltung und Steigerung der Biodiversität soll der Krautwuchs unter den Bäumen erhalten bleiben und auf ein beständiges Mähen der Fläche weitestgehend verzichtet werden. Foto: VG Pellenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenmarkt
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende besuchte der Gemeinderat der belgischen Partnergemeinde Brasschaat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Rahmen kam es zu einem ersten Treffen und Kennenlernen des Brasschaater Gemeinderats mit Mitgliedern des Stadtrats – beide Gremien waren 2024 neu gewählt worden. Brasschaat und Bad Neuenahr-Ahrweiler verbindet eine seit mittlerweile 43 Jahren...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Imageanzeige
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)