Allgemeine Berichte | 23.06.2025

MakerSpace MYK

Ersten Preis beim KfW Award Leben 2025 gewonnen

Dr. Martin Fislake (3.v.r.) und Bürgermeister Christoph Mohr (2.v.r.) nahmen den KfW-Award Leben für den MakerSpace Mayen-Koblenz entgegen. Foto: KfW/Jonas Wresch

Bendorf. Grund zur Freude in Bendorf: Der MakerSpace Mayen-Koblenz ist beim diesjährigen KfW Award Leben 2025 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Digitale Bildung“ ausgezeichnet worden. Das innovative Projekt „Freie Forschungszeit im MakerSpace“ überzeugte die Fachjury und setzte sich gegen zahlreiche Mitbewerber aus ganz Deutschland durch. Die Preisverleihung fand am 2. Juni im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses in Berlin statt.

Bendorfs Bürgermeister Christoph Mohr zeigt sich begeistert über die bundesweite Anerkennung: „Welch wunderbare Wertschätzung für das Team, das nun seit Oktober 2023 mitten in Bendorf dieses beeindruckende Projekt auf die Beine gestellt und so einen großen Mehrwert für die ganze Stadt geschaffen hat.“

Der MakerSpace MYK verfolgt das Ziel, Menschen aller Altersgruppen für digitale Technologien zu begeistern – unabhängig von Vorkenntnissen oder technischer Ausstattung zu Hause. Täglich von 12 bis 19 Uhr stehen allen die Türen offen. Und in allen Ferien gibt es verschiedenste Workshops und Angebote.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können unter professioneller Anleitung programmieren, 3D-Drucken, mit Robotik experimentieren und gemeinsam kreative Lösungen entwickeln. Dabei stehen nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten im Mittelpunkt.

Die gemeinnützige Einrichtung versteht sich als offener Lern- und Begegnungsort, der Bildung, Digitalisierung und Teilhabe in Bendorf konkret erlebbar macht. Der KfW Award Leben würdigt genau solche Zukunftsprojekte, die Mut machen und als Inspiration für andere Kommunen dienen sollen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde von KfW-Vorstandsvorsitzendem Stefan Wintels und dem Präsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Uwe Brandl, feierlich an Bürgermeister Christoph Mohr und Dr. Martin Fislake, Mit-Initiator des MakerSpace überreicht.

Die Auszeichnung reiht sich ein in eine Reihe weiterer Preise in den Kategorien „Energie- und Wärmewende“, „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“ und „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“. Insgesamt wurden 12 Projekte mit einem Preisgeld von 40.000 Euro prämiert.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Dr. Martin Fislake (3.v.r.) und Bürgermeister Christoph Mohr (2.v.r.) nahmen den KfW-Award Leben für den MakerSpace Mayen-Koblenz entgegen. Foto: KfW/Jonas Wresch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach