Erster Platz beim internationalen Wettbewerb „Mathématiques sans frontières“
Erster Platz für die Nachwuchs-Mathematiker
Mülheim-Kärlich. Seit vier Jahren nehmen Klassen und Kurse des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich an dem internationalen Mathematikwettbewerb „Mathématiques sans frontières“ teil. In diesem Jahr gelang es dem LK 11 Mathematik von Frau Hoffmann, unter insgesamt 48 Kursen des Bezirks Rhein-Ahr den ersten Platz im Bereich der Jahrgangsstufe 11 zu belegen.
Der Wettbewerb „Mathématiques sans frontières“, der seit 1989 jährlich in mehreren europäischen Ländern durchgeführt wird, hebt sich dadurch von anderen Wettbewerben ab, dass die Schülerinnen und Schüler hier nicht als „Einzelkämpfer“, sondern als Klassengemeinschaft antreten, weil die zu bearbeiteten Aufgaben absichtlich so umfangreich sind, dass sie in der zur Verfügung stehenden Zeit unmöglich von einem oder wenigen Einzelnen gelöst werden können.
Nur im Team haben also die teilnehmenden Klassen eine Chance auf einen der vorderen Plätze. Als eine weitere Besonderheit des Wettbewerbs ist eine der Aufgaben in den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch formuliert und muss auch in einer dieser vier Sprachen bearbeitet werden. Somit passt der Wettbewerb ideal zum bilingualen Profil des Gymnasiums und der erst kürzlich erfolgten Zertifizierung als Europaschule.
Der Leistungskurs der Stufe 11 stellte bei der Bearbeitung der Wettbewerbsaufgaben unter Beweis, dass er neben hervorragenden mathematischen Fähigkeiten auch über ein gehöriges Maß an Teamfähigkeit und Selbstorganisation verfügt, und konnte sich so über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 225 Euro freuen, das von der Sparkasse Koblenz gestiftet wurde.
Die Schulleitung gratulierte dem LK 11 samt ihrer Kursleiterin, Frau Hoffmann zu diesem außergewöhnlichen Erfolg.
