Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Latscho Koblenz e.V.

Erstes Festival unter Corona-Bedingungen erfolgreich durchgeführt

Koblenz. Etwas andere Töne als gewohnt kamen von der Rhein-Mosel-Halle. Die Koblenzer Punkszene hat den Vorplatz eingenommen und feiert mit lauter Live-Musik das „Latscho Festival Vol. 1“. Fünf Live-Bands und 350 Gäste feiern ausgelassen in den Festival-Sommer hinein. Das besondere hierbei ist die Musikrichtung Punk / Krautrock die in Koblenz das erste Mal als Festival abgebildet wird und dazu auch noch Corona-konform.

Veranstalter ist der im Dezember 2020 gegründete Kulturverein „Latscho Koblenz e.V.“ initiiert von Ratsmitglied Sebastian Beuth: „Mit dem Latscho Festival bringen wir alle unsere Aufgaben unter einen Hut, antifaschistische Kultur, Förderung von Koblenzer Ngos und Stärkung der Subkultur. Wir sind sehr froh darüber, teil des kulturellen Neustarts in Koblenz zu sein und möchten aus unserem Festival eine ganze Festival-Reihe gestalten. Wir sind aktuell in den Planungen für das Latscho Festival Vol. 2.“

Förderung durch Land und Bund

Das Festival wurde im Rahmen des Kultursommers Koblenz von dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Koblenz Touristik und dem Kultur- und Schulverwaltungsamt gefördert. Von den über 50 Veranstaltungen des Kultursommers Koblenz mit dem Motto „Koblenzer Kultur treibt Blüten…“ war das Festival der größte Programmpunkt und wurde sehr gut angenommen.

Strenge Corona-Regelungen

Obwohl es zu diesem Zeitpunkt rechtlich nicht nötig war, haben sich die Veranstalter bei dem OpenAir für die 3G Regelung entschieden. Gäste wurden am Eingang sogar auf Fieber getestet, medizinische Personal hat vor Ort Selbsttest angeboten und durchgeführt. „Die 3G Regelung und Maskenpflicht an kritischen Stellen wie Warteschlangen sind sinnvoll und Standard auf unseren Veranstaltungen. Alles andere ist bei den steigenden Zahlen in Koblenz verantwortungslos gegenüber unseren Gästen und Mitgliedern“, sagt Krankenschwester und Mitveranstalterin Miriam Lefev.

Gewinn für NGOs und die Koblenzer Gastronomie

Der Veranstalter betont, dass die Veranstaltung für den Verein selbst nicht gewinnorientiert ist. Vielmehr soll das Festival als Plattform für Inhalte Koblenzer NGOs dienen, wie zum Beispiel den lokalen Ablegern der Seebrücke, Viva con Agua und dem FreiRaum, die dort mit Infoständen vertreten waren. Zusätzlich wurde die Koblenzer Gastronomie eingebunden um deren Verluste in der Corona-Zeit etwas zu kompensieren und den Umsatz zu steigern.

Mehr Informationen und Bilder über das Latscho Festival und den Kulturverein findet man unter: https://www.latscho-koblenz.de

Leser-Kommentar
31.08.202110:47 Uhr
Hubertus

Sehr schöner Artikel über eine sehr schöne Veranstaltung!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Jörg Schweiss
Stellenanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW