Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen.  Fotos: AB

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Unter dem Motto „Engagiert!“ erwartete die Besucher ein spannender Nachmittag voller Action, Spaß und vielfältiger Einblicke. Da war wirklich für jeden etwas dabei. Da präsentierten sich unter anderem die Remagener Feuerwehr mit Fahrzeugen Gerätschaften und vielen Informationen. Ebenso zeigte der DRK-Ortsverein seine Einsatzmöglichkeiten. Auch die DLRG-Ortsgruppe Remagen präsentierte ihre vielfältigen Vereinsaktivitäten. Die Karate-Abteilung des Turnvereins informierte ebenso wie die Remagener Tischtennisfreunde, die zum Mitspielen an der Platte einluden. Ob die Handarbeitsgruppe, die zum Mitmachen anregte, oder die Prinzengarde der KG Narrrenzunft, bei der für den Nachwuchs das Popcorn der Rennner war, ob die Remagener Pfadfinder, die informierten und in ihre Jurte einluden, viele Infos gab es überall. Der Spielmannszug Rheinklänge zeigte seine Instrumente, die auch ausprobiert werden konnten. Die neu gegründete Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten, die von den Lehrern der Musikschule Remagen um Frank von Häfen ausgebildet werden, präsentierten ihr Können unter dem Dirigat von Frank Weiss. Viel Applaus gab es für die jungen und junggebliebenen Musikern. Die Initiative Leben und älter werden in Remagen informierte ebenso wie der Verein Friedensmuseum Remagen. Leckere internationale Gerichte gab es bei Merida, einem Frauennetzwerk, das sich für interkulturellen Dialog einsetzt. Für alle, die bereits ehrenamtlich aktiv sind, stellte die Kreisverwaltung Fördermöglichkeiten im Bereich Vereine sowie die Ehrenamtsschule vor. Zudem war der Landessportbund Rheinland-Pfalz vor Ort, um das wichtige Thema Inklusion zu beleuchten. Der Jugendbahnhof Remagen lud die Kinder zum Spielen ein, die Initiative „Rheinkommen“ präsentierte die vielen Aktionen, die über die Woche im „Rheinkommen“ stattfinden und wer gerne dem Hobby Lesen frönt, der war beim Büchereiteam bestens aufgehoben. Das enorme Programm beim ersten Remagener Vereinsfest war super abwechslungsreich und die vielen Informationen zeigten, was im jeweiligen Vereins alles so möglich ist. Zudem sorgten einen Hüpfburg und zwei Clowns für beste Unterhaltung des Nachwuchses. Und überall war das Mitmachen ausdrücklich erwünscht. So hatten Jung und Alt über den ganzen Nachmittag auf dem Schulhof ihre Freude und die Vereine konnten sich und ihre vielfältigen, ehrenamtlichen Angebote richtig gut präsentieren. Bei dem Erfolg, den die Veranstaltung verzeichnete, wird es sicher auch noch weitere Vereinsfeste in Remagen geben.

AB

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Hausmeister
Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)