Allgemeine Berichte | 22.09.2023

Konzert-Highlight am letzten Tag der röhrig-Kulturbühne mit freiem Eintritt

Erstmals Nachmittagskonzert

Ganztägige Highlights für Jung und Alt

Einer von vielen Künstlern, die an diesem Samstag bei freiem Eintritt beim letzten röhrig-forum Event auftreten, ist der bekannte Liedermacher und Folksänger „Manfred Pohlmann“, der sein 50. Bühnenjubiläum beim ersten Auftritt in der einzigartigen „Kulturbühne im Baumarkt“ feiert. Quelle: röhrig

Treis-Karden. Hans Peter Röhrig hat sich viele Gedanken gemacht, um am letzten Tag der Kulturbühne nach 24 Jahren am Samstag, 30. September ein exklusives und ungewöhnliches Konzert-Highlight zu präsentieren. Dies nicht nur bei freiem Eintritt, sondern mit einem kostenfreien Umtrunk und mit Überraschungen vor und nach dem erstmaligen Nachmittagskonzert um 16 Uhr. Mit dem ungewöhnlichen Termin soll auch älteren Besuchern die Teilnahme erleichtert werden und durch freien Eintritt und freie Getränke soll jeder am letzten Top-Event teilnehmen können. Mit dem Konzert beschreitet der unermüdliche Kulturförderer wieder neue Wege. Bei „Mosel und Eifel trifft auf Liedermacher Manfred Pohlmann“ sind hervorragende Musiker von Mosel und Eifel „live“ zu erleben, die auf den bekannten Liedermacher, Folksänger und heimatverliebten Weltbürger vom Rhein treffen. Dieser feiert nach 3.000 Auftritten und 40 überregional veröffentlichten Tonträgern in diesem Jahr sein 50. Bühnenjubiläum. Erstmals tritt dieser in der „Kulturbühne im Baumarkt“ auf. Hans Peter Röhrig war es ein großes Anliegen, dass diese letzte Veranstaltung nochmals in der ursprünglichen röhrig-Kulturbühne stattfindet, wo vor 24 Jahren alles begann. Da diese eine kleinere Platzkapazität hat, ist es ratsam sich Gratis-Plätze zu reservieren bei röhrig - auch bequem unter hp.roehrig@roehrig-bauzentrum.de. Viele weitere Künstler und Kulturpreisträger werden bei diesem letzten Top-Event dabei sein. Ohne Voranmeldung kann jeder diesen Samstag ganztägig von 10 bis 18 Uhr vor und im röhrig-Erlebnismarkt ein Non Stop-Programm für Jung und Alt mit vielen Überraschungen genießen. Mit dabei sind Erntedank-Aktionen der Lieger Vereine, eine besondere THW-Benefiz-Aktion und eine Gemälde-Ausstellung der Donnerstags-Maler vom röhrig-forum. Von 14 bis 16 Uhr ist die beliebte „Rollende Waldschule“ der Kreisjagdgruppe zu Gast. Ganztägige Bewirtung in der Lohner´s Cafeteria und auf der Mosel-Terrasse - auch mit Gratis-Kostproben. Hans Peter Röhrig freut sich auf ein Wiedersehen mit vielen Kulturfreunden, Künstlern und Veranstaltern aus 24 Jahren erfolgreichem Engagement mit der deutschlandweit einzigen „Kulturbühne im Baumarkt“. Weitere schöne Events in Treis-Karden mit freiem Eintritt am Sonntag bei „Wein & Wild“ auf der Wildburg und am 3. Oktober auf der Zilleskapelle mit „Moselaner Wingertsbläsern“. Mehr Infos im Gratis-Newsletter mit wertvollen Verlosungen sowie unter www.roehrig-forum.de.

röhrig

Einer von vielen Künstlern, die an diesem Samstag bei freiem Eintritt beim letzten röhrig-forum Event auftreten, ist der bekannte Liedermacher und Folksänger „Manfred Pohlmann“, der sein 50. Bühnenjubiläum beim ersten Auftritt in der einzigartigen „Kulturbühne im Baumarkt“ feiert. Quelle: röhrig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
"Harald Schweiss"
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Stellenanzeige Produktion
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“

Roger Lewentz zu Gast

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation