Allgemeine Berichte | 17.03.2022

„Das rausfliegende Klassenzimmer“ jetzt auch in Mainz

Es ist fünf vor zwölf!

Remagen. Auf der Suche nach Politikern, die in der Causa Nonnenwerth Verantwortung übernehmen, kommen die Nonnenwerther SchülerInnen jetzt nach Mainz. Ihre Kunstaktion „das rausfliegende Klassenzimmer“ wird am Samstag, 26. März ab 11.55 Uhr, also um fünf vor zwölf Uhr, auf dem Gutenberg-Platz in Mainz zu sehen sein. „Wir wollen nicht aufgeben! Wenn die Politiker nicht zu uns kommen, dann kommen wir eben zu ihnen! Sie sollen sehen, dass es hier nicht um eine verstaubte Klosterprivatschule geht, sondern um 500 Kinder und junge

Erwachsene!“, so das Schülersprecherteam.

Die Kunstaktion „Das rausfliegende Klassenzimmer“ simuliert den Unterricht der Zukunft, falls niemand das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth rettet: Obdachlos, ohne Strom und dem Wetter ausgesetzt wird der Unterricht abgehalten. So wird mit Megafon Mathe unterrichtet, während die Schülerinnen und Schüler im Wind versuchen die richtigen Seiten aufzuschlagen, um die Hausaufgaben vorzulesen.

„Mit der Aktion stehen wir nicht nur für unsere eigene Zukunft ein, sondern auch für die Gesundheit unserer Mitschülerinnen und Mitschüler!“, erklärt das Schülersprecherteam. Damit bezieht es sich auf die knapp 40 SchülerInnen, die seit der vom Schulträger angekündigten Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth psychotherapeutische Unterstützung benötigen. Ihrer Verzweiflung angesichts des Schweigens der rheinland-pfälzischen Landesregierung stellen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Aktion künstlerisch entgegen. Vor allem von der ausbleibenden Unterstützung durch Bildungsministerin Stefanie Hubig und Ministerpräsidentin Malu Dreyer sind sie enttäuscht. Gemeinsam machen sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf die prekäre Situation auf Nonnenwerth aufmerksam. Dementsprechend beginnt die Kunstaktion auch um 11.55 Uhr – um „fünf vor zwölf“.

Rad mal, wo wir hinfahren!

Weil die eigentliche Klassenfahrt dieses Jahr ausfallen musste, machen die Klassenlehrer und SchülerInnen der 8b jetzt eine Fahrradtour. Ihr Ziel: Am 26. März pünktlich zum „Rausfliegenden Klassenzimmer“ in Mainz sein. Mit ihrer Tour über Vallendar, Koblenz, Oberwesel und Wiesbaden bis in die Landeshauptstadt, stellen sie unter Beweis, dass ihnen kein Weg zu weit ist, um Nonnenwerth zu retten. Pressemitteilung

„Rettet Nonnenwerth“

Leser-Kommentar
17.03.202212:28 Uhr
Gabriele Friedrich

Die Mainzer Politiker....das Schweigen der Lämmer...
ich wünsche zuerst mal schönes Wetter, gutes Gelingen und viele Menschen, die Anteil nehmen.
Ob Frau Dreyer sich beeindrucken lässt ...? Frau Hubig? Vielleicht sollte man den Damen eine Einladung schicken, die sie nicht ablehnen können :-)
Also dann viel Glück !

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick