Allgemeine Berichte | 28.03.2025

Rotahorn und Lindensorten: Koblenz begrünt sich neu

Essbare Früchte und bunte Blätter

Ein stattlicher, mehrstämmiger Rotahorn wächst nun an der der Ecke zwischen Kardinal-Krementz-Straße und Waisenhausstraße. An den Straßen wurden sechs weitere Ahorn-Bäume gepflanzt, zu erkennen an den weißen Stämmen. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Bis Mitte April werden im Stadtgebiet von Koblenz insgesamt 59 neue Bäume gepflanzt. Zwei Gärtner-Teams, die im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen arbeiten, sind derzeit im Einsatz, um dieses Vorhaben umzusetzen. In der kommenden Woche wird der Parkplatz an der Simmerner Straße auf der Karthause mit sieben neuen Bäumen begrünt. Das Straßenbegleitgrün wird aus einer abwechslungsreichen Mischung von Bäumen bestehen, darunter drei Mehlbeeren, ein Geweihbaum, ein Spitzahorn und eine mehrstämmige Schwarznuss, die bereits eine Höhe von sechs Metern erreicht hat und essbare Früchte trägt. Auch auf dem Spielplatz im südlichen Güls werden drei stattliche Bäume gepflanzt: eine Ulme, ein Spitzahorn und eine Weiß-Esche, die künftig Schatten spenden sollen.

Erste Erfolge der Frühjahrsbepflanzung sind bereits sichtbar. An der Ecke zwischen Kardinal-Krementz-Straße und Waisenhausstraße wurde ein etwa zehn Meter hoher Rotahorn gepflanzt, der im Herbst mit einer beeindruckenden Farbvielfalt von Gelb über Orange bis Rot begeistert. Unter diesem etwa 20 Jahre alten Baum wird zunächst Gras eingesät, da an dieser Stelle ein Radweg geplant ist. Nach dessen Bau soll der Baum mit Stauden unterpflanzt werden. Entlang der beiden Straßen wurden zudem fünf neue Herbst-Flammen-Ahorne und ein Säulenahorn der Sorte ‚Rubicundus® Typ I‘ gepflanzt.

In verschiedenen Stadtteilen von Koblenz wurden Winterlinden als Straßenbegleitgrün eingesetzt. Jeweils zwei dieser Bäume finden sich in der Lindenstraße in der Goldgrube und am Pfarrer-Friesenhahn-Platz in Neuendorf. Eine interessante Neuzugänge in der Stadt sind die Mongolische Linde der Sorte ‚Buda‘, die in der Hans-Bellinghausen-Straße in Neuendorf und auf der Karthause auf ihre Eignung für das lokale Klima getestet wird, sowie die ungarische Lindensorte ‚Sisi‘, die im Dienstleistungszentrum Bubenheim das Straßenbild bereichert.

In der Südallee wurde die zweite Reihe der Vogelkirschen-Allee im zweiten Bauabschnitt ergänzt. Auf dem Oberwerth, in der Eichendorffstraße, wurden im Rahmen des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke 18 rosa blühende Bergkirschen der Sorte ‚Charles Sargent‘ als Ersatzpflanzungen gesetzt.

BA

Weitere Themen

Ein stattlicher, mehrstämmiger Rotahorn wächst nun an der der Ecke zwischen Kardinal-Krementz-Straße und Waisenhausstraße. An den Straßen wurden sechs weitere Ahorn-Bäume gepflanzt, zu erkennen an den weißen Stämmen. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach