Allgemeine Berichte | 27.05.2022

Hagelkörner, groß wie Golfbälle, Regen und Sturm setzten in Andernach dem städtischem Grün zu

Essbare Stadt: Große Schäden durch Unwetter

Die Essbare Stadt in einer Archivaufnahme.  Foto:Stadt Andernach

Andernach. Grün-weiß bedeckte Straßen, kahle Bäume, Überflutung und Verwüstung – das ist der Anblick nach dem Sturm vom 20. Mai in Andernach. Hagelkörner, groß wie Golfbälle, und Starkregen haben die Stadt hart getroffen. Bäume wurden teilweise komplett entlaubt, ganze Straßenzüge überflutet, Schlamm und Blätter in der ganzen Stadt verteilt.

Gullys mussten gereinigt werden

Die Aufräumarbeiten begannen damit, dass Mitarbeiter des Baubetriebshofs verstopfte Gullys reinigten, damit das Wasser, das die Straßen geflutet hatte, abfließen konnte. Äste, Schlamm, Laub mussten entfernt werden.

Jetzt werden die städtischen Bäume kontrolliert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die hauptsächlichen Schäden an den Bäumen sind Laubabwurf, Astabbrüche und Hageleinschlag. Die Bäume der Stadt zeigen dank intensiver Pflege gute Vitalität und sind somit gegen Unwetterereignisse gut gewappnet. In Andernach hat das Stadtgrün einen hohen Stellenwert und es zeigt sich, dass sich die Investitionen der vergangenen Jahre auszahlen.

Rhabarberernte muss ausfallen

Die Schäden in der Essbaren Stadt sind groß. Auf der Permakultur wurde die komplette Ernte und Folientunnel zerstört, Bäume und Sträucher sind stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Mitarbeiter der Perspektive arbeiten mit Hochdruck an Nachpflanzungen, um die Saison halbwegs zu retten. Im Gemeinschaftsgarten am Jugendzentrum sind Bäume und Beerensträucher beschädigt, Äste gebrochen und die Rinde verletzt. Die geplante Rhabarberernte muss ausfallen, da die ganze Bepflanzung zerstört wurde. Die Gemeinschaftsgarten-Gruppe, die aus engagierten Bürgern besteht, hat mit der Wiederanpflanzung von Gemüse begonnen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Andernach

Die Essbare Stadt in einer Archivaufnahme. Foto:Stadt Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest