Alle Artikel zum Thema: Schäden

Schäden

Sturm verursacht Schäden an zahlreichen Bäumen

Äste fielen auf Auto

Koblenz. Am Samstagabend zog ein schweres Unwetter mit ungewöhnlich starken Sturmböen über Koblenz hinweg, das an Bäumen zahlreiche Schäden hinterließ. Menschen kamen bei den Astbrüchen nicht zu Schaden. So stürzten auf der Neustadt vor dem Schloss kurz nach 21 Uhr zwei Äste aus der Krone einer Platane auf ein Auto. Auch aus den Platanen in den Rheinanlagen fielen Äste herunter. Der Hauptteil der Schäden liegt auf der rechten Rheinseite.

Weiterlesen

Sturm und Dauerregen sorgen für Chaos in Koblenz

Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz wegen Unwetterschäden

Koblenz. In der vergangenen Nacht sorgte das angekündigte Sturmgebiet, verstärkt durch Dauerregen und ein durchziehendes Gewitter, für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren, Straßenmeistereien und der Polizei. Eine Vielzahl umgestürzter Bäume, umgekippter Beschilderungen, Bauzäune und sogar Trampoline wurden gemeldet. Derzeit werden immer noch Gefahrenstellen beseitigt. Verschiedene Keller und Unterführungen mussten aufgrund der Überflutungen leergepumpt werden.

Weiterlesen

Versiegelung der Wunden wäre nur innerhalb von 24 Stunden möglich gewesen - Zeugen gesucht

Bäume im neuen Grünzug Neuendorf beschädigt

Neuendorf. In der neu gestalteten Grünanlage in Neuendorf zwischen Wallersheimer Weg und Plankenweg wurden zwei Bäume erheblich beschädigt. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen musste feststellen, dass die Baumrinde im unteren Stammbereich tiefe Kratzer aufweist, die möglicherweise von Hundezähnen stammen. Vermutlich sind diese Schäden am ersten Adventswochenende entstanden. Bei den...

Weiterlesen

Der Sattelzug wies unter anderem erhebliche Mängel an den Bremsen auf

Westerwald: LKW aus Südosteuropa aus dem Verkehr gezogen

Deesen. Am Montag, 20.02.2023 kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz „Sessenhausen“ gegen 11:00 Uhr einen mit 16 Tonnen Automobilteilen beladenen Sattelzug eines südosteuropäischen Transportunternehmens. Während es sich bei dem Auflieger um ein mängelfreies Leasingfahrzeug handelte, erschreckte die Kontrolleure der technische Zustand der firmeneigenen Sattelzugmaschine.

Weiterlesen

Die Prüfung des eingebauten Frostschutzmaterials hat ergeben, dass bestimmte Materialeigenschaften die technischen Anforderungen nicht erfüllen.

Kaisersesch: Asphaltarbeiten auf der L 52 verschieben sich

Kaisersesch. Die Asphaltarbeiten auf der L 52 können nicht wie geplant stattfinden. Die Prüfung des eingebauten Frostschutzmaterials hat ergeben, dass bestimmte Materialeigenschaften die technischen Anforderungen nicht erfüllen. Eine Überbauung mit Asphalt würde mittel- bis langfristig zu Schäden in der Fahrbahndecke führen. Ein neuer Termin kann aktuell nicht mitgeteilt werden. In der Eichenstraße (K 12) wird wie geplant am 27.09.2022 die Asphaltdeckschicht eingebaut.

Weiterlesen

Winzer Adolf Schreiner (links) zeigt Weinbaupräsident Hubert Pauly die auch ein Jahr nach der Flut noch brachliegende, einstige Rebfläche der Recher Flachlage „Recher Blume“.
Top

Bauern- und Winzerverband zog ein Jahr nach der Flutkatastrophe Bilanz

Flut: Ahr-Winzer mit Schäden von über 200 Millionen Euro

Rech/Ahrtal. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden auch die Winzer hart getroffen. Dies wurde erneut deutlich, als der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Kreisgruppe Ahrweiler, im Recher Weingut Adolf Schreiner auf die vergangenen Ereignisse zurückblickte, aber auch aktuelle, aus der Flut resultierende Herausforderungen für hiesige Winzer und Landwirte in den Fokus rückte. Im Vergleich...

Weiterlesen

Hagelkörner, groß wie Golfbälle, Regen und Sturmsetzten in Andernach dem städtischem Grün zu

Essbare Stadt: Große Schäden durch Unwetter

Andernach. Grün-weiß bedeckte Straßen, kahle Bäume, Überflutung und Verwüstung – das ist der Anblick nach dem Sturm vom 20. Mai in Andernach. Hagelkörner, groß wie Golfbälle, und Starkregen haben die Stadt hart getroffen. Bäume wurden teilweise komplett entlaubt, ganze Straßenzüge überflutet, Schlamm und Blätter in der ganzen Stadt verteilt.

Weiterlesen

Stadt Neuwied: Verwaltungsgebäude vorübergehend gesperrt

Hagelschäden müssen begutachtet werden

Neuwied. Die vom Unwetter beschädigten Gebäude der Stadtverwaltung Neuwied sind seit Montag für den Besuchsverkehr sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesperrt. Betroffen sind das Haus für Jugend und Soziales mit dem Amt für Schule und Sport, dem Amt für Soziales, Senioren und Integration, dem Jugendamt, der Volkshochschule und Musikschule in der Heddesdorfer Straße 33-35 sowie das Historische...

Weiterlesen

Große Schäden an Andernacher Klinik

Rhein-Mosel-Fachklinik: Große Schäden durch Unwetter

Andernach. Ein heftiges Unwetter hat am frühen Freitagabend (21. Mai), gegen 17.30 Uhr, über Andernach gewütet und schwere Schäden an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach verursacht. Es gingen bis zu fünf Zentimeter dicke Hagelkörner nieder, die auf dem Gelände eine Spur der Verwüstung hinterlassen haben. Zu ernsthaften Personenschäden ist es zum Glück nicht gekommen. Der Sachschaden ist jedoch erheblich.

Weiterlesen

Wirfus. Im Rahmen der Unwetterlage über weiten Teilen Deutschlands, fegte auch über die Ortschaft Wirfus ein Tornado hinweg und hinterließ eine breite Schneise der Verwüstung. Laut Wehrführer Alexander Schmitz waren dabei in der Nacht zum Samstag mehr als 40 Feuerwehrleute im Einsatz, um an sechs verschiedenen Stellen im Ort wichtige Sicherungsdienste und Aufräumarbeiten zu leisten. Zahlreiche Bäume...

Weiterlesen

Rund 8.000 Haushalte haben diese erste wichtige finanzielle Unterstützung erhalten.

Ahrtal: 100 Millionen Euro für Schäden am Hausrat bewilligt

Kreis Ahrweiler. Rund sechs Monate nach dem Start des Antragsverfahrens zur Wiederaufbauhilfe nach der Flutkatastrophe sind 100 Millionen Euro allein für Schäden am Hausrat bewilligt worden. Rund 8.000 Haushalte haben diese erste wichtige finanzielle Unte stützung erhalten. „Nach der schrecklichen Flutkatastrophe im Ahrtal haben wir als Landesregierung das Versprechen gegeben, den Wiederaufbau der zerstörten Gebäude und Infrastruktur mit Hochdruck voranzubringen.

Weiterlesen

Schäden durch Baufahrzeuge nach der Flutkatastrophe werden behoben

Kripp: Badenacker wird instandgesetzt

Remagen. Unmittelbar nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Kläranlage Sinzig von Baufahrzeugen über den Remagener Ortsteil Kripp angefahren, da die eigentliche Zufahrt über den Grünen Weg in Sinzig von den Wassermassen teilweise komplett zerstört wurde. Die schweren Fahrzeuge, die dringend nötig waren, um die Schäden an der Kläranlage zu beseitigen und einen provisorischen Betrieb...

Weiterlesen

Landeszuteillung zur Beseitigung derFlutschäden am Campus Rheinbach der H-BRS

Erste zwei Millionen ausgezahlt

Rheinbach. Die Instandsetzungsarbeiten am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sind in vollem Gange. Bei der Flutkatastrophe im Juli waren enorme Schäden entstanden. Die Hochschule geht nach der aktuellen Schadenschätzung von mehr als 62 Millionen Euro aus. Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte den Campus Sankt...

Weiterlesen

Top

Verbandsgemeinde Altenahr blickt auf die letzten fünf Monate nach dem Julihochwasser zurück

Aufbau nach der Flut: „Es ist eine Herkulesaufgabe“

Verbandgemeinde Altenahr. Es war eine Herkulesaufgabe, und das ist es noch: Die Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 bringt auch für die Verwaltung der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr ein nicht überschaubares Maß an Aufgaben, das selbst mit zunehmendem Abstand zum Ereignis kaum weniger zu werden scheint. Kurz vor dem Jahresende zieht die Verwaltung deshalb für ausgewählte Bereiche eine vorläufige Bilanz.

Weiterlesen

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert:

Dierdorf: Ortsdurchfahrt wird voll gesperrt

Dierdorf. Aufgrund der Fahrbahnschäden am Bahnübergang an der Bundesstraße B413, Neuwieder Straße, sind notwendige Reparaturarbeiten geplant. Hierzu muss die Durchgangsstraße in den Herbstferien voll gesperrt werden. Die Bundesstraße ist für eine halbseitige Verkehrsführung in diesem Bereich nicht ausreichend breit. Daher können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Insbesondere aufgrund des Schulbusverkehrs wurden daher für den Ausbau die Herbstferien vorgesehen.

Weiterlesen

Heute um 9.30 Uhr Video-Konferenz zum Thema Flutschäden in Bauwerken im Ahrweiler

„Tatort Altbau - Nach der Flut“

Zum Umgang mit Flutschäden an betroffenen Bauwerken im Ahrtal veranstalten die Architektenkammer Rheinland-Pfalz, die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, die Handwerkskammer Koblenz und das Institut für Steinkonservierung e.V. am Montag, 23. August, zwischen 9.30 und 12 Uhr eine gemeinsame Video-Konferenz. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Weiterlesen