Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Ein jeder hat die Gelegenheit seine Meinung zu sagen

Ettringer Dorfmoderation lebt von Beteiligung

Frohe Gesichter bei einer der Begehungen im Rahmen der Dorfmoderation. Und vorne auf Dorfmoderatorin vom Planungsbüro Stadt-Land-plus, Steffi Pung und Ettringens Ortsbürgermeister, Alexander Weber, die ihre Notizen machen. Hier in der Alten Schulstrasse, wo besonders die Verwendung des heimischen Basaltlavagesteins an den Häusern ins Auge fällt.  Foto: Bernd Schmitz

Ettringen. Die Meinung der Ettringer Bürger war gefragt, bei der zur Zeit laufenden Dorfmoderation im Dorf am Hochsimmer die unter der fachlich versierten Leitung von der Moderatorin des Planungsbüros Stadt-Land-plus, Steffi Pung durchgeführt wird.

„Was gefällt Euch in Ettringen – Was stört Euch, was fehlt – Habt ihr Idee für Projekte?“. Fragen, die auch dem Ortschef, Alexander Weber, der sich eine große Bürgerbeteiligung wünscht sehr am Herzen liegen. „Wir wollen unser Dorf fit für die Zukunft machen, und freuen uns über viele neue Ideen und Anregungen unserer Bürgerinnen und Bürger ob die Großen oder auch den kleinen“, so Weber.

Nun, die bisherige Beteiligung bei den Dorfbegehungen sei mit einem Durchschnitt von um die 30 Personen, im Vergleich zu anderen Orten als gut zu bezeichnen, so Steffi Pung zu unserer Zeitung. Besonders erfreulich dabei war die hohe Beteiligung bei der „Dorf-Ralley“ der Kinder, die dabei viele Wünsche äußern konnten. Neben Beispielen aus anderen Gemeinden werden innerhalb der Moderation auch die Fördermöglichkeiten der Dorferneuerung für private Maßnahmen vorgestellt. Es ist jedenfalls eine ideale Möglichkeit, die Stärken und Schwächen eines Dorfes ermitteln zu können, um in späteren gemeinsamen Workshops kreative Lösungen und konkrete Projekte zu ermitteln, um Ettringen noch liebens- und lebenswerter zu machen.

„Dies kann aber nur durch hohe Beteiligung und die offene Meinungsäußerung der Bürger zum Erfolg führen“, so die Dorfmoderatorin, bei einem der Rundgänge. Neben Themen wie Grünflächen, Freizeitanlage, oder Ortskern, hat der Dorfmittelpunkt „Priorität 1“. Drum ist es wichtig beim nächsten Workshop in puncto Dorfmoderation, am 18. September in der Hochsimmerhalle, mit dabei zu sein.Bernd Schmitz

Frohe Gesichter bei einer der Begehungen im Rahmen der Dorfmoderation. Und vorne auf Dorfmoderatorin vom Planungsbüro Stadt-Land-plus, Steffi Pung und Ettringens Ortsbürgermeister, Alexander Weber, die ihre Notizen machen. Hier in der Alten Schulstrasse, wo besonders die Verwendung des heimischen Basaltlavagesteins an den Häusern ins Auge fällt. Foto: Bernd Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Hausmeister
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Schängelmarkt 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, den 16.09.2025 starteten 50 Seniorinnen und Senioren vom AWO QuartiersTreff zu einem erlebnisreichen Ausflug in den Kölner Zoo. Bei typischem Spätsommerwetter und in fröhlicher Stimmung genossen die Teilnehmenden den gemeinsamen Tag.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2025 findet die Faire Woche noch bis zum 26. September unter dem Motto „ Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ statt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm ruft in diesem Jahr dazu auf, ehrenamtlich tätige Personen zu benennen, die sich durch ihren Einsatz für das Gemeinwohl in Vereinen, Institutionen oder im privaten Bereich in besonderer Weise verdient gemacht haben und nach eigener Auffassung eine Anerkennung durch die Stadt mit einem Ehrenamtspreis verdienen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Schängelmarkt Koblenz 2025
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25