Allgemeine Berichte | 26.02.2019

Gelungene Musicalaufführungen der St.Sebastianus Grundschule

„Eule findet den Beat“ in Bad Bodendorf

„Eule findet den Beat“, dieses Musical von Christina Garba und Christina Raack wurde in insgesamt vier Vorstellungen von den Schülerinnen und Schülern der St. Sebastianus Grundschule in Bad Bodendorf zur Aufführung gebracht.Foto: privat

Sinzig. „Eule findet den Beat“, dieses Musical von Christina Garba und Christina Raack wurde in insgesamt vier Vorstellungen von den Schülerinnen und Schülern der St. Sebastianus Grundschule in Bad Bodendorf zur Aufführung gebracht. Das Interesse und der Andrang der Zuschauer waren enorm, so dass der immer bis auf den letzten Platz besetzte Mehrzweckraum der Schule aus allen Nähten zu platzen drohte.

Das Musical erzählt die Geschichte einer Eule, die sich verirrt hat und auf der Suche nach ihrem Zuhause im ruhigen Wald verschiedenen Tieren (Pop-Fliege, Jazz-Kellerassel, Rock-Maulwurf, Opern-Motte, Punk-Katze, Reggae-Papagei, Hip-Hop-Ratte, Elektro-Fledermaus) begegnet. Diese erläutern der Eule jeweils eine Musikrichtung, die auch mit einem Liedbeispiel zu Gehör gebracht wird. Dabei zeigt sich, wie unterschiedlich und vielfältig die einzelnen Genres der Musikwelt sind. Ob Pop, Jazz, Rock, Oper, Punk, Reggae, Elektro oder Hip-Hop- am Ende ihrer musikalischen Reise ist die Eule zum Musikexperten geworden und schlüpft erschöpft von den vielen Eindrücken in ihr Eulennest.

Hauptakteure bei diesem Musical waren alle 116 Kinder der Grundschule, denn alle wirkten mit! Besonders beeindruckend waren das Eröffnungs- und das Schlusslied, bei dem alle Schüler gleichzeitig auf der Bühne standen und gemeinsam sangen. Die Sprechrollen der Tiere waren in zwei Besetzungen auf die Dritt- und Viertklässler verteilt. Jede der acht Klassen präsentierte ein Lied, das die jeweilige Musikrichtung vorstellte. So erfuhren die Kinder nicht nur, wie z.B. Jazz klingt, sondern sie lernten zugleich Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte, typische Instrumente und besondere Merkmale. Dabei erfolgte das Lernen ganz nebenbei auf sehr humorvolle, kindgemäße Weise. Die Kinder wissen nun, dass Oper nichts mit Großvater zu tun hat, ebenso wenig wie der Ohrwurm mit einem Kriechtier im menschlichen Hörorgan oder das Rockfestival mit dem Verkauf von Röcken.

Die Proben unter der fachkundigen Leitung der Musiklehrerin Manuela Bauer begannen nach den Weihnachtsferien Anfang Januar. Dienstags wurden während des gemeinsamen musikalischen Beginns das Eröffnungs- und Schlusslied einstudiert.

Die einzelnen Klassen dachten sich eine Performance sowie Kostüme für ihren Auftritt aus und probten ihr Klassenlied. Hierbei entwickelten einige Schüler besondere Kreativität, denn zur Anfertigung der Kostüme wurde auch gebatikt und gestrickt! Zuletzt wurden alle Elemente zusammengefügt und der Ablauf des gesamten Stücks geübt. Obwohl die Proben sehr viel Disziplin, vor allem von den Jüngsten, verlangten, waren alle bis zuletzt mit großem Eifer und Freude bei der Sache.

Die Schulleiterin Claudia Mercer dankte aufs Herzlichste allen Beteiligten, vor allem den vielen engagierten Eltern, ohne deren Hilfe beim Schneidern der Kostüme, beim Besorgen der technischen Ausstattung oder bei der Bewirtung die Durchführung dieses Musicals gar nicht möglich gewesen wäre.

Das Motto des Musicals: „Probier’s aus und find‘ raus, was dir gefällt“ ist ein Aufruf zu Toleranz, die nicht nur im Hinblick auf die vielen verschiedenen Musikrichtungen gelten sollte, sondern auch auf andere Lebensbereiche übertragen werden darf.

„Eule findet den Beat“ in Bad Bodendorf

„Eule findet den Beat“, dieses Musical von Christina Garba und Christina Raack wurde in insgesamt vier Vorstellungen von den Schülerinnen und Schülern der St. Sebastianus Grundschule in Bad Bodendorf zur Aufführung gebracht.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick
Debbekoche MK