Allgemeine Berichte | 02.09.2024

Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Kettig e.V.

Ex-Prinzen on Tour

Neun Exprinzen, Ex-Prinzessin Sandra und der amtierende Prinz, Se. Tollität, Prinz Ralf I. sowie fünf Gäste waren der Einladung gefolgt. Foto: privat

Kettig. Mittlerweile gehört es schon zur Tradition, dass sich die Kettiger Exprinzen gemeinsam mit einigen Gästen jährlich zu einem Wandertag treffen oder um einen Ausflug durchzuführen. Nach langer Vorplanung war es am Samstag, dem 31. August 2024 wieder einmal so weit. Neun Exprinzen, Ex-Prinzessin Sandra und der amtierende Prinz, Se. Tollität, Prinz Ralf I. sowie fünf Gäste waren der Einladung gefolgt und trafen sich pünktlich um 9.11 Uhr in der Hofburg von Ex-Prinz Dominik I. in der Schnürstraße zu einer ersten Lagebesprechung.

Um 10.11 Uhr hieß es dann wieder „Ex-Prinzen on Tour“ als wir in den Planwagen von Thomas Müller aus Nickenich einstiegen. Mit Karnevalsmusik und kalten Getränken fuhren wir dann über den Kettiger Berg nach Miesenheim. Anschließend kutschierte uns Thomas über Feld- und Waldwege nach Plaidt und nach Fraukirch; von dort aus ging es in den Wald wo wir schließlich die Genoveva-Höhle besichtigten. Dort berichtete uns Thomas von diversen Sagen und Legenden um die Entstehung dieser Höhle, wobei er aber auch bei zahlreichen Zwischenstationen Anekdoten und abenteuerliche Geschichten erzählte. Weiter ging es von der Höhle nach Bell, Wehr und dann zu dem Anwesen von Thomas Müller wo er uns Leckeres vom Grill auftischte.

Der Ausklang fand schließlich im Hotel „Kaiser“ in Kettig statt, wo noch bis tief in die Nacht in vergangenen Erinnerungen geschwelgt, aber auch über aktuelle Themen des Kettiger Karnevals diskutiert wurde.

Alle waren übereinstimmend der Meinung, dass den Organisatoren Ex-Prinz Bernd Korb, Ex-Prinz Manfred Knieling, Ex-Prinz Friedhelm Weber sowie Ex-Prinz und Ehrenpräsident Werner Sorger die Vorbereitung und Durchführung dieses Tages wiederum hervorragend gelungen war und eine ähnliche Veranstaltung im kommenden Jahr wiederholt werden soll.

Neun Exprinzen, Ex-Prinzessin Sandra und der amtierende Prinz, Se. Tollität, Prinz Ralf I. sowie fünf Gäste waren der Einladung gefolgt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25