Allgemeine Berichte | 23.05.2023

Orchideenwanderung des NABU Kreisverband Ahrweiler

Exkursion zu den Lohrsdorfer Orchideenhängen

Die Teilnehmer der Orchideenführung des NABU Ahrweiler.  Foto: Rea Brinkhoff

Bad Bodendorf. In diesem Jahr fand nach langer Zeit und bei herrlichem Wetter wieder eine Orchideenführung des NABU Ahrweiler statt. Unter der kompetenten Führung des Dipl. Biologen Andreas Weidner erklommen 14 interessierte Teilnehmer die Lohrsdorfer Orchideenhänge.

Im Talbereich wurden zunächst die Kräuter der etwas nährstoffreicheren frischen Glatthaferwiesen (Stromtalwiesen) vorgestellt. Der Zusammenhang zwischen typischen Standortbedingungen, Pflegemaßnahmen und Artenreichtum wurde den Teilnehmern anschaulich erklärt. Die kalkhaltigen Lössablagerungen verbunden mit der nötigen Mykorrhiza, ein notwendiger Bodenpilz den Orchideen zu Keimung und Wachstum benötigen, sind für die Orchideenvielfalt in den Hängen verantwortlich.

Die Erhaltung solcher artenreichen Streuobstwiesen benötigt ein ausgeklügeltes System von gestaffelter Beweidung, Mahd und Mulchen. Zur Pflege gehört auch die Nachpflanzung geeigneter Obstbäume. Auf den Weg in die höheren Teilbereiche der Wiesen wurden die einzelnen Orchideenarten und einige andere seltenere Kräuter vorgestellt. Highlight der Exkursion waren die Bocks-Riemenzunge und das schwertblättrige Waldvöglein. Die Bocks-Riemenzunge ist erst vor 2 Jahren mit mehreren Exemplaren neu aufgetaucht. Viele Jahre fehlte sie. Das schwertblättrige Waldvöglein als Einzelexemplar treibt nur in guten Jahren einen Blütenstand aus und ist daher nicht jedes Jahr zu bewundern. Insgesamt wurden 9 unterschiedliche Orchideenarten vorgestellt. Fliegen-Ragwurz und Pyramiden-Ragwurz, weitere Besonderheiten des Gebiets, hätte man ohne die kompetente Führung durch die Wiesen nicht kennen gelernt.

Nächste Führung

Die nächste botanische NABU-Führung in dieses Gebiet startet am Sonntag, 28. Mai um 14.45 Uhr an der St.-Matthias-Kapelle in Bad Bodendorf (Hauptstraße). Am Pfingstmontag wird eine NABU-Naturführung in das NSG Swistquellen angeboten. Start: 10 Uhr am Haus Schönberg (bitte mit Wanderschuhen und Fernglas). Beide Exkursionen unter der Leitung von Dipl. Biologen Andreas Weidner.

Pressemitteilung

NABU KV Ahrweiler

Die Teilnehmer der Orchideenführung des NABU Ahrweiler. Foto: Rea Brinkhoff

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Mayen. Knorpelverschleiß an Hüfte und Knie zählt zu den häufigsten Ursachen für starke Gelenkbeschwerden. Nicht selten führt er dazu, dass ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Für viele Betroffene bedeutet dies eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Fragen: Wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Implantate stehen zur Verfügung? Und gibt es Alternativen zum Gelenkersatz?

Weiterlesen

Mayen. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ steht das 3. Fest der Kulturen am Samstag, 20. September von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Brückenstraße in Mayen. Ein Tag voller Musik, Kulinarik, Kunst und Begegnungen, der Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt und das respektvolle Miteinander stärkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)