Allgemeine Berichte | 03.11.2017

Technisches Hilfswerk Ortsverband Sinzig nahm an Großübung „BASALTIN“ in Linz teil

Explosionen im alten Betonwerk: Sinziger Retter eilen zur Übung

Ein stillgelegtes Firmengelände bei Linz am Rhein erstrahlt im Licht von Explosionen und Scheinwerfern: Auslöser hierfür war die Großübung „BASALTIN“, für die 250 Einsatzkräfte alarmiert wurden

Beim Eintreffen der Sinziger Bergungshelfer stellte sich folgendes Szenario dar: Ein Bus war gegen einen Brückenpfeiler gefahren. Fotos:privat

Sinzig/Linz. Am vergangenen Samstag wurde die friedliche Stadt Linz nicht nur durch Explosionen im nahe gelegenen Betonwerk aufgerüttelt, sondern auch durch das Echo der Blaulichter und Sirenen von rund 250 alarmierten Einsatzkräften des THW, DRK, der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei. Hier übten die versammelten Einsatzkräfte die Rettung von verschütteten Personen bei der Großübung „BASALTIN“.

Beim Eintreffen der Sinziger Bergungshelfer gab es einen Bus, welcher gegen einen Brückenpfeiler gefahren war. Hier mussten Personen aus dem Bus gerettet und die Bücke mittels Gerüstsystem in der Statik gesichert werden. Parallel wurde eine Personensuche im angrenzenden Waldgebiet gestartet, da zu diesem Zeitpunkt Personen aus dem Bus vermisst wurden. Der Zugtrupp aus Sinzig hatte zu dieser Phase die Einsatzleitung.

Im weiteren Übungsverlauf simulierte die Übungsleitung ein heftiges Unwetter, welches mehrere Zementstaubexplosionen im alten Betonwerk auslöste. Mitarbeiter des Unternehmens wurden hierbei verletzt und verschüttet. Für die Einsatzkräfte galt es nun aus den verschiedensten Übungsszenarien die Personen zu retten.

Als primäre Aufgabe der Bergungsgruppen des THW kam hierbei schweres Gerät zum Einsatz. Neben Arbeiten, die Trennjäger und Seilwinde erforderten, mussten Decken abgestützt und ausgesteift werden. Um die geschulten Verletztendarsteller zu retten, mussten massive Wände durchbrochen und Tunnel beräumt werden. Die Einheiten der Bergung wurden durch die Fachgruppen für Beleuchtung, Ortung und den Kräften der Höhenrettung und des ESS (Einsatzstellen-Sicherungs-System) unterstützt. Die SEG-Kräfte (Schnell-Einsatzgruppen) des DRK versorgten die zum Teil schwer verletzten Personen fachgerecht. Aufgrund gezielt ausgelöster Explosionen durch die Bundespolizei galt es für die freiwillige Feuerwehr entstehende Brände einzudämmen und zu löschen. Mit ihrer Drehleiter unterstützten sie die Höhenretter des THW bei der Rettung von Verletzten aus verschiedenen Ebenen.

Der OV Sinzig war mit 17 Helferinnen und Helfern aktiv an der Übung beteiligt, außerdem wurden Kräfte für die Pressebetreuung und als Übungsbeobachter gestellt.

In der Liegenschaft in Sinzig war die Verpflegungsgruppe aus Landau aktiv und hat die Verpflegung für die Übungsteilnehmer gekocht und mit der Fähre zum Übungsgelände transportiert.

Pressemitteilung

THW, Ortsverband Sinzig

Ein simuliertes heftiges Unwetter war Ursache mehrerer Zementstaubexplosionen im alten Betonwerk.

Ein simuliertes heftiges Unwetter war Ursache mehrerer Zementstaubexplosionen im alten Betonwerk.

Die THWler übten auch die Rettung aus einem Schachtsystem.

Die THWler übten auch die Rettung aus einem Schachtsystem.

Beim Eintreffen der Sinziger Bergungshelfer stellte sich folgendes Szenario dar: Ein Bus war gegen einen Brückenpfeiler gefahren. Fotos:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark