Kettiger Narren trotzen dem Virus
FUNdemie statt Pandemie

Kettig. Die Pandemie macht auch vor dem Karneval nicht halt. In der kommenden Session 2021 müssen die Narren auf Kamelle, Bützje und Schunkeln wohl verzichten.
Umso bemerkenswerter ist es, dass man in der Karnevalshochburg Kettig nicht kampflos aufgibt und – wieder einmal - andere Wege geht. Getreu dem Motto „Tanzmarie statt Pandemie“.
Traditionell erfolgt am St.- Martinsabend auf dem Saal im Bürgerhaus die Bekanntgabe des neuen Prinzen und seines Hofstaates. Ein neuer Prinz war aber nicht zu erwarten, regiert schließlich Prinz Dominik I. über die Kettiger Narrenschaft. Die Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit, vertreten durch ihren Präsidenten Timo Rudolph präsentierte am 11.11. um 11 :11 Uhr den Narren dennoch einer große, „kleine“ Überraschung.
Zum ersten Mal in der 118-jährigen Vereinsgeschichte wird Kettig von zwei Prinzen regiert. Timo Rudolph ist zudem der erste Präsident, der eine Online-Proklamation durchführen konnte, oder besser gesagt, durchführen musste. Und so wurde Mirco Berend zum Kinderprinz Mirco der I., Tanzmajor mit blauem Blut, zum „Herrscher über die Elferratsbud“ proklamiert.
Schon bei seiner Geburt einen Tag vor Schwerdonnerstag 2010 war eine karnevalistische Karriere schon vorhersehbar. Seine Mama ist schließlich die erste Frau im Elferrat zu Kettig. In seiner Freizeit engagiert sich Prinz Mirco I. bei der Jugendfeuerwehr Kettig.
Nach der virtuellen Übergabe von Urkunde und Prinzenkette wurden dann auch die Mitglieder seines Hofstaates vorgestellt. Als Hahn im Korb hat Prinz Mirco I. gleich vier junge Damen an seiner Seite: Seine Ministerin Chiara hält alle Fäden im Kinderhofstaat in der Hand. So sorgt sie für den reibungslosen Ablauf und unterstützt den Prinzen bei seinen Reden. Neben dem Karneval ist die Musik ihre große Leidenschaft. Kein Wunder, ist auch ihr Opa bei der Sangesgruppe „Corwncorx“ im Karneval stets präsent.
Die linke Pagin Maja tanzt bereits, seit sie fünf Jahre alt ist bei den Blauen Funken Kids. Sie ist zu einem Viertel kroatisch, aber die übrigen dreiviertel karnevalistischer Gene haben sich bei ihr durchgesetzt. Mit einem Papa im Elferrat war das als echtes Kettiger Mädche auch keine Überraschung. Die rechte Pagin Mia kommt ursprünglich aus München, hat mit ihren Eltern aber die Liebe zum Rheinland und folgerichtig auch zum Karneval für sich entdeckt. So leistet sie einen aktiven Beitrag zur karnevalistischen Integration. Hofnärrin Anna ist die einzige Vertreterin der Prinzengarde im Kettiger Kinderhofstaat. Das macht sie mit ihrer offenen, sympathischen Art und natürlich mit Lautstärke locker wieder wett. Mitglied eines Hofstaates zu sein, hat in ihrer Familie gute Tradition. So war schon ihr Ur-Opa Page se. Tollität und auch ihr Großonkel stand als Hofnarr seinem Prinzen zur Seite. Da eine Amtszeit als Prinz Karneval in Kettig traditionell zwei Jahre andauert, entschloss man sich mit allen Beteiligten, diesen Weg zu gehen, alle Hoffnung auf die Session 2022 zu legen und den Jecken ein klein wenig Normalität zu geben.
Und so forderte Prinz Mirco I. seine närrischen Untertanen dazu auf, gesund zu bleiben und auf sich aufzupassen, um dann alles verlorene aus der Session 2021 mit Vollgas 2022 nachzuholen.
Das Video der Proklamation ist auf der Facebook Seite der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit 1902 Kettig e.V. in voller Länge zu sehen.