Allgemeine Berichte | 13.11.2020

Kettiger Narren trotzen dem Virus

FUNdemie statt Pandemie

Große, „kleine“ Überraschung am 11.11. um 11.11 Uhr: Virtuelle Proklamation des Kinderprinzen mit seinem Hofstaat. Foto: Privat

Kettig. Die Pandemie macht auch vor dem Karneval nicht halt. In der kommenden Session 2021 müssen die Narren auf Kamelle, Bützje und Schunkeln wohl verzichten.

Umso bemerkenswerter ist es, dass man in der Karnevalshochburg Kettig nicht kampflos aufgibt und – wieder einmal - andere Wege geht. Getreu dem Motto „Tanzmarie statt Pandemie“.

Traditionell erfolgt am St.- Martinsabend auf dem Saal im Bürgerhaus die Bekanntgabe des neuen Prinzen und seines Hofstaates. Ein neuer Prinz war aber nicht zu erwarten, regiert schließlich Prinz Dominik I. über die Kettiger Narrenschaft. Die Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit, vertreten durch ihren Präsidenten Timo Rudolph präsentierte am 11.11. um 11 :11 Uhr den Narren dennoch einer große, „kleine“ Überraschung.

Zum ersten Mal in der 118-jährigen Vereinsgeschichte wird Kettig von zwei Prinzen regiert. Timo Rudolph ist zudem der erste Präsident, der eine Online-Proklamation durchführen konnte, oder besser gesagt, durchführen musste. Und so wurde Mirco Berend zum Kinderprinz Mirco der I., Tanzmajor mit blauem Blut, zum „Herrscher über die Elferratsbud“ proklamiert.

Schon bei seiner Geburt einen Tag vor Schwerdonnerstag 2010 war eine karnevalistische Karriere schon vorhersehbar. Seine Mama ist schließlich die erste Frau im Elferrat zu Kettig. In seiner Freizeit engagiert sich Prinz Mirco I. bei der Jugendfeuerwehr Kettig.

Nach der virtuellen Übergabe von Urkunde und Prinzenkette wurden dann auch die Mitglieder seines Hofstaates vorgestellt. Als Hahn im Korb hat Prinz Mirco I. gleich vier junge Damen an seiner Seite: Seine Ministerin Chiara hält alle Fäden im Kinderhofstaat in der Hand. So sorgt sie für den reibungslosen Ablauf und unterstützt den Prinzen bei seinen Reden. Neben dem Karneval ist die Musik ihre große Leidenschaft. Kein Wunder, ist auch ihr Opa bei der Sangesgruppe „Corwncorx“ im Karneval stets präsent.

Die linke Pagin Maja tanzt bereits, seit sie fünf Jahre alt ist bei den Blauen Funken Kids. Sie ist zu einem Viertel kroatisch, aber die übrigen dreiviertel karnevalistischer Gene haben sich bei ihr durchgesetzt. Mit einem Papa im Elferrat war das als echtes Kettiger Mädche auch keine Überraschung. Die rechte Pagin Mia kommt ursprünglich aus München, hat mit ihren Eltern aber die Liebe zum Rheinland und folgerichtig auch zum Karneval für sich entdeckt. So leistet sie einen aktiven Beitrag zur karnevalistischen Integration. Hofnärrin Anna ist die einzige Vertreterin der Prinzengarde im Kettiger Kinderhofstaat. Das macht sie mit ihrer offenen, sympathischen Art und natürlich mit Lautstärke locker wieder wett. Mitglied eines Hofstaates zu sein, hat in ihrer Familie gute Tradition. So war schon ihr Ur-Opa Page se. Tollität und auch ihr Großonkel stand als Hofnarr seinem Prinzen zur Seite. Da eine Amtszeit als Prinz Karneval in Kettig traditionell zwei Jahre andauert, entschloss man sich mit allen Beteiligten, diesen Weg zu gehen, alle Hoffnung auf die Session 2022 zu legen und den Jecken ein klein wenig Normalität zu geben.

Und so forderte Prinz Mirco I. seine närrischen Untertanen dazu auf, gesund zu bleiben und auf sich aufzupassen, um dann alles verlorene aus der Session 2021 mit Vollgas 2022 nachzuholen.

Das Video der Proklamation ist auf der Facebook Seite der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit 1902 Kettig e.V. in voller Länge zu sehen.

Große, „kleine“ Überraschung am 11.11. um 11.11 Uhr: Virtuelle Proklamation des Kinderprinzen mit seinem Hofstaat. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Cochem. Wenn die engagierten Floriansjünger der städtischen Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Löschfest einladen, dann können sie sich immer über zahlreiche Besucher freuen. So auch in diesem Jahr, als die brandbekämpfende Blaulichtfamilie aus der Kreisstadt einmal mehr Tür und Tor für ihren besonderen Feiertag geöffnet hatte.

Weiterlesen

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Stadtsoldaten laden zur 13. Frauenbörse ein

Bekleidung von Frauen für Frauen

Meckenheim. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, öffnen sich im Zeughaus der Stadtsoldaten Meckenheim in der Prof.-Scheeben-Straße 11 endlich wieder die Türen zur 13. Frauenbörse. Angeboten wird alles von Frauen für Frauen wie z.B. Damenbekleidung und Schuhe nach Größen sortiert, sowie Taschen, Accessoires, Bücher und vieles mehr. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Von 11 bis 15 Uhr besteht...

Weiterlesen

LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach

Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025