Allgemeine Berichte | 07.09.2024

Versiert im Umgang mit Mikroskop, Pipette & Co.

Fachleute fürs Labor: 17 MTA machen Abschluss in Koblenz

Die Absolventinnen und Absolventen 2024. Foto: © LUA

Koblenz. 17 junge Menschen haben in Koblenz die Ausbildung zu Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentinnen und -assistenten (MTLA) erfolgreich abgeschlossen. Hinter den Absolventinnen und dem Absolventen der Gesundheitsfachschule des Landesuntersuchungsamtes (LUA) liegen insgesamt drei Jahre theoretischer und praktischer Unterricht sowie Praktika in den Labors von Krankenhäusern oder Untersuchungsinstituten. Die Zeugnisübergabe feierten sie mit Freunden und Verwandten in den Räumen des Bauern- und Winzerverbandes in Koblenz.

MTLA lernen unter anderem, wie menschliche Körperflüssigkeiten oder Körpergewebe zusammengesetzt sind und wie man sie für die medizinische Diagnostik oder die Therapieüberwachung untersucht. Die Ausbildung vermittelt ein breites Spektrum an Diagnosetechniken und das dazugehörige medizinische Hintergrundwissen. Die beruflichen Perspektiven sind sehr gut: MTLA werden nicht erst seit der Corona-Pandemie in den Labors von Kliniken, Forschungseinrichtungen oder Arztpraxen gesucht.

Die Koblenzer Gesundheitsfachschule nimmt alle zwei Jahre neue Schülerinnen und Schüler auf, das nächste Mal im Sommer 2025. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs werden dann die neue Berufsbezeichnung Medizinische Technologin bzw. Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) tragen. Die Ausbildung wurde reformiert, um sie an den medizinisch-technischen Fortschritt anzupassen. Außerdem wird sie dann auch vergütet. Bei einem Tag der offenden Tür am 25. Januar 2025 können sich Interessierte an der Koblenzer Gesundheitsfachschule über die MTL-Ausbildung informieren.

Die Absolventinnen und Absolventen 2024 sind:

Irina Dil, Duc Long Do, Emily Dozenko, Tabea Mareike Fliegner, Lena Marie Heller, Jasmin Helmut, Leonie Henrici, Sophie-Marie Junglas, Franziska Kirst, Lina-Marie Kolz, Nadine Krüger, Zoe Elisa Metzgeroth, Amira Müllen, Clara Sauter, Diana Schnell, Raquel Angelique Vogel und Julia Wedel.

Pressemitteilung Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Die Absolventinnen und Absolventen 2024. Foto: © LUA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler