Traditionelle Einstimmung in die Mountainbike-Saison der TV-Kärlich Radsportabteilung
Fahrradbegeisterte treffen sich zur Wallfahrt nach St. Jost
Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem fand wieder eine Mountainbike-Wallfahrt statt, die um 9 Uhr am Umspannwerk über Kettig begann. Eine Gruppe von acht Radpilgern, im Alter zwischen 49 und 71 Jahren, startete voller Begeisterung und Vorfreude in den Morgennebel, der sie bis zum Wallfahrtsort St. Jost begleiten sollte.
Die Route führte entlang der Nette über Plaidt und weiter nach Hausen, vorbei an Mayen und St. Johann ins idyllische Nitztal. Ein obligatorischer Halt war der Besuch der Wallfahrtskapelle St. Jost. An dieser spätgotischen Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, die dem Heiligen Judokus geweiht ist, wurden Kerzen aufgestellt.
In der Nähe wurde auch der Jodokus-Brunnen erreicht, dessen Wasser heilsame und vitalisierende Eigenschaften zugeschrieben werden. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um die Trinkflaschen zu füllen, da noch einige Herausforderungen bevorstanden.
Der Nebel wich der Mittagssonne, und eine stimmungsvolle Herbstkulisse empfing die Radgruppe am Achter Bach. Die Sonne schuf ein beeindruckendes Spiel aus Licht und Farben im herbstlichen Wald, das den Weg bis in den späten Nachmittag begleitete. Die Strecke führte um Arft herum und über die Höhen der Osteifel, vorbei an markanten Erhebungen wie Raßberg, Büschberg und Wabelsberg. Die Region ist aufgrund ihrer geschützten Berg- und Wacholderheiden auch als Wanderparadies bekannt.
Schließlich wurde die Wacholderhütte, das Ziel für eine Einkehr, erreicht. Nach einer Stärkung mit Currywurst und Pommes sowie einem isotonischen Getränk begann die Heimfahrt mit einer angenehmen Abfahrt, die rasch nach Weibern führte. Ein weiteres Highlight wartete noch: der Besuch der Vulkanbrauerei bei Mendig, für den jedoch noch der Geisberg bei Bell, im Volksmund auch „Gänsehals“ genannt, überwunden werden musste.
Nach einer knapp neunstündigen Tour, von der die reine Fahrzeit etwa sechs Stunden betrug, einer Strecke von 94 Kilometern und 1.300 Höhenmetern, erreichte die Gruppe wieder den Ausgangspunkt in Kettig. Die Mountainbike-Wallfahrt erwies sich als gelungener Start in die beginnende MTB-Saison.
Interessierte, auch E-Mountainbiker, sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen. Jeden Sonntag um 9:30 Uhr trifft sich die Gruppe am Umspannwerk über Kettig. Die Tourdauer beträgt bei etwa 40 Kilometern durchschnittlich drei Stunden, mit Einkehrpausen entsprechend länger.
BA
