Allgemeine Berichte | 24.01.2024

Kreis lädt zu Erstem Fairtrade Regionaltreffen der Schulen ein

Faire Schule in MYK

Kreis MYK. Über 900 Fairtrade Schulen engagieren sich in Deutschland für den Fairen Handel und setzen sich aktiv für eine bessere Welt ein. Sie verankern das Thema Fairer Handel im Schulalltag und schaffen bei den Schülern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. Auch in MYK gibt es Fairtrade Schulen. So ist das Kurfürst-Balduin-Gymnasium (KuBaGym) in Münstermaifeld seit 2018 Fairtrade Schule. Am Mittwoch, 6. März von 14 bis 16.30 Uhr, lädt der Fairtrade Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit dem KuBaGym und dem regionalen Fachpromotor für öko-soziale Beschaffung beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland zur Veranstaltung „FaiRe Schule – Erstes Fairtrade Regionaltreffen der Schulen“ ein. Diese findet in den Räumlichkeiten des KuBaGyms, Kurfürst-Balduin-Straße 12-16, 56294 Münstermaifeld statt und wird von der Fair Trade Stadt Koblenz unterstützt.

Jede Schule in Deutschland – ganz unabhängig von ihrer Schulform – kann „Fairtrade-School“ werden. Die Gäste erwartet am Veranstaltungstag ein abwechslungsreiches und informatives Programm. So wird unter anderem über die Kriterien informiert, die erfüllt werden müssen, um Fairtrade Schule zu wer-den. Hierzu zählt beispielsweise, dass Fairtrade Teil des Schulalltags ist und die Thematik des Fairen Handels in den Unterricht ein-fließt. Darüber hinaus sollte die Schule im Sinne des Fairen Handels auch nach außen ins Schulumfeld und in die Kommune wirken. Zudem berichten zwei Fairtrade-Schulen aus der Region über ihre Erfahrungen und Aktivitäten. Des Weiteren werden verschiedene Workshops zu den Themen „Wie kann man den Fairen Handel als Schule unterstützen?“, „Empfehlungen für den Praxiserfolg“, „Wie kann man Grundschulkinder für das Thema ‚Fairer Handel‘ begeistern?“ und „Ideenschmiede für einen nachhaltigen Stadtrundgang in meiner Gemeinde“ angeboten. Hier erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps rund um die Themen Fairer Handel und Fairtrade Schule.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Schulen, die bereits über Erfahrungen im Fairen Handel verfügen, aber auch an Schulen, die neu in die Thematik einsteigen möchten. Um Fairtrade Schulen dauerhaft zu unterstützen, eröffnet die Veranstaltung die Möglichkeit einer Vernetzung und des Austausches. Eingeladen sind alle Schulen im Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz und dar-über hinaus. Neben interessierten Lehrern und Schülern sind auch weitere interessierte Bürger willkommen.

Um Anmeldung wird bis zum 19. Februar bei Rüdiger Kape, Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, per E-Mail an ruediger.kape@kvmyk.de oder unter Tel. (02 61) 108 -420 gebeten.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Bad Breisig 2 gegen Löhndorf 2

Bad Breisig 2 feiert deutlichen 9:1-Heimsieg

Bad Breisig. Am Donnerstag, den 6. November, kam es zum Duell zwischen Bad Breisig 2 und Löhndorf 2. Für Bad Breisig gingen Michael Lohner, Andre Schmidt, Kevin Soural und Daniel Max an den Start.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#