Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Wandererlebnis mit Aussicht

Herbstwanderung im Eifelmaarkessel

Die Ortrsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins vor der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.Foto:Eifelverein Kaisersesch

Kaisersesch. Der Wanderführer Klaus Trumpler von der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelverein begrüßte 16 Teilnehmer zur letzten Herbstwanderung der Saison. Bei kühler, jedoch trockener Witterung und hervorragender Fernsicht begann die Wanderung an der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.

Nach einer kurzen Erklärung zur Herkunft dieser geologischen Besonderheit und den nahegelegenen Kratern des Mosenberges, führte der Weg die Gruppe hinab nach Meerfeld, dem Zentrum des größten Maarkessels der Eifel.

Nach einem kurzen Halt, um die geschichtlich interessante Kirche zu besichtigen, ging es steil bergauf zum nördlichen Rand des Maarkessels bis zum Aussichtsturm Landesblick, der auf 516 Metern Höhe liegt.

Von dort boten sich beeindruckende Ausblicke auf den Steinbruch Mosenberg, Meerfeld, das Maar und die weitläufige Eifellandschaft, die die Anstrengungen des Aufstiegs belohnten.

Der kräftige Wind verkürzte jedoch die Pause, sodass der Abstieg zum Ostrand des Maares bald folgte. Dort endet der Kosmosradweg, zu dem einige Erklärungen gegeben wurden.

Nach der nördlichen Umrundung des Maarsees führte die Wanderung die Gruppe erneut hinauf auf die Hochebene von Bettenfeld. Von dort boten sich erneut beeindruckende Ausblicke, diesmal von Süden über das Maar und den Kessel.

Nach einer Strecke von 10 Kilometern erreichte die Gruppe schließlich wieder den Ausgangspunkt. Die Herbstwanderung fand einen geselligen Abschluss in einer nahe gelegenen Mühle.BA

Weitere Themen

Die Ortrsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins vor der "Schweißschlackenbombe" in Bettenfeld.Foto:Eifelverein Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiche Kinder- und Jugend-Olympiade beim TV Weißenthurm

Viel Spaß, Teamgeist und Taekwondo

Weißenthurm. In der Sporthalle der Grundschule Weißenthurm herrschte reges Treiben: Die Taekwondo-Abteilung des TV Weißenthurm lud zu ihrer internen Taekwondo-Olympiade ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige