Allgemeine Berichte | 09.06.2023

Online-Veranstaltung „FAIRE KITA – Wie werden wir das?

Fairtrade und Globales Lernen in der KiTa

Am Dienstag, 4. Juli, ab 10 Uhr

Kreis MYK. Mehrere Schulen im Landkreis Mayen-Koblenz sind bereits als Fairtrade Schulen ausgezeichnet worden. Doch nicht nur Schulen, sondern auch Kindertagesstätten (KiTa) haben die Möglichkeit, als ‚FaireKITA‘ ausgezeichnet zu werden. Die kostenfreie Online-Veranstaltung „FAIRE KITA - Wie werden wir das?“ informiert dazu am Dienstag, 4. Juli von 10 bis 11.30 Uhr. Zu dieser laden die Fairtrade-Stadt Koblenz und der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam ein. Während der Veranstaltung erläutert der Referent Achim Trautmann, Fachpromotor für öko-soziale Beschaffung beim BUND Regionalbüro Koblenz, die Kriterien für eine ‚FaireKITA‘ und stellt entsprechende Bildungsangebote vor. Die ‚FaireKITA‘ „Kleine Arche“ aus Lahnstein berichtet dabei über ihre Erfahrungen in der Praxis.

Eine ‚FaireKITA‘ zeichnet sich dadurch aus, dass Globales Lernen und Fairer Handel zum Alltag der Kinder gehören. Durch die Verwendung von fairen Produkten in der KiTa sprechen sich die Kitaleitungen, Erzieher, Träger und Eltern für einen fairen sowie nachhaltigen Konsum aus. Die Kinder lernen dadurch spielerisch die Vielfalt der Welt und den Fairen Handel kennen.

Die Veranstaltung richtet sich an Erzieher, Träger von Kindertagesstätten und Eltern. Anmeldungen und weitere Informationen bei Achim Trautmann, E-Mail achim.trautmann@bund-rlp.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Pelllets
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick