Allgemeine Berichte | 03.03.2020

Narren-Club Waschen rief zum bereits sechsten Mal sein Showtanzfestival aus

Familiäre Stimmung trifft Leistungssport

Viele Kindertanzgruppen, Showtanzgruppen und Männerballetts aus der Region dabei

Die glücklichen Sieger als auf der Bühne bei der Siegerehrung vereint. Fotos: Roland Schäfges - www.myfoto24.e

Koblenz-Wallersheim. Die Mitglieder der überregional bekannten Showtanzgruppe des Narren Club Waschen leisten sich seit sechs Jahren und damit auch in ihrer 3 x 11-Jahre-Jubiläumssession ein eigenes Tanzturnier. In kompletter Eigenleistung und nur mit punktueller Unterstützung ihres Muttervereins etablierten die jungen NCW-Tanzsportler ein Showtanzevent der Extraklasse.

Und so war es auch in diesem Jahr so, dass der Narren-Club Waschem 1986 e.V. in ihre Turnhalle rief und viele großartige Tanzsportformationen von nah und fern in die Sporthalle in Koblenz-Wallersheim zum „NCW Showtanz-Festival“ pilgerten. Denn, wenn dieser gut organisierte Verein ruft, kommen wirklich alle gern. Daher finden nicht nur Teilnehmer aus der ganzen Region den Weg zum Turnier, sondern auch bundesweite Branchengrößen wie die Duisburger Showtanzformation „Calypso“. Für den Erfolg verantwortlich ist unter anderem die Geschäftsführerin des NCW und auch aktive Tanzsportlerin in der Showtanzgruppe des austragenden Vereins Elina Knopp. Sie betonte gegenüber BLICK aktuell, dass so ein großes Event nur möglich ist, wenn absolut jedes Mitglied der Tanzgruppe mit vollem Herzen und Engagement hinter der Veranstaltung steht.

Absagen verkürzen das Event

Waren es im letzten Jahr noch über sensationelle 20 Tanzgruppen, die den Weg in den nördlichen Koblenzer Stadtteil fanden, verhinderte in diesem Jahr so manche Erkrankung eine Teilnahme am Abend. Aus diesem Grund mussten unter anderem leider die seit Jahren teilnehmenden Wettbewerber der „Hot Jumpers“ aus Klotten in der Eifel, das Männerballett der Ki. + Ka. aus Kobern-Gondorf oder auch die Tanzgruppe „Bur´n out“ der KG „Bassemer Burjecke von 1996 kurzfristig absagen.

Trotzdem fanden sich auf der Starterliste noch namhafte Vereine wie die für ihre RKK-Tanzturniere bekannten Tanzsportler der KCSK aus Simmern oder auch das ruhmreiche Amazonenballett der Kottenheimer Karnevalsgesellschaft von 1913/14 e.V. Aber nicht nur die Teilnehmerliste, sondern auch der Bewertungstisch war am Abend professionell und überaus prominent besetzt. Keine geringere als die renommierte und erfahrene RKK-Kampfrichterin Sonja Knorr konnte als Wertungsrichterin für die Jury gewonnen werden. Auch der in Koblenz und über die Grenzen hinaus bekannte André Piwonka, Leiter der RKK-Tanzturniergeschäftsstelle, konnte als Mitglied einer hochkompetenten Fachjury gewonnen werden.

Team aus dem Westerwald siegt bei den Kindern

Als Warm-Up für die sportlichen Leistungen am Abend platzierte man bereits vor Jahren ein „Kinder- und Jugendshowtanzturnier am Nachmittag. Das mit neun Tanzgruppen ziemlich gut und vielseitig besetzte Kräftemessen der jüngsten Showtanzsportler startete mit dem Thema „Die Apachen sind los“ der „Dance Sensation“ aus den Reihen der Fidelen Frauen aus Vallender. Ihnen folgten in ihrer Art sehr unterschiedliche Showtanzgruppen aus Koblenz, Klotten, Emmelshausen oder aus Simmern. Wobei sich, wie bereits auch im letzten Jahr, die beiden letztgenannten Nachwuchsteams aus dem Hunsrück und dem Westerwald am Ende ein Duell auf Augenhöhe lieferten. „Vom Bettler zum Millionär“ von der KCSK aus Simmern wurde am Ende auf den Wertungsbögen der Jury, die mittags noch aus den Tänzern Lisa Krämer und Denise Schumacher so wie der Fachjuniorin Sonja Knorr bestand, knapp vor „1000 und eine Nacht“ der erfolgreichste Tanz des Nachmittags. Neben einer Überraschungstüte und einer Urkunde erhielten die Erstplatzierten auch einen Pokal. Als besonderen Preis erhielten alle Treppchenplazierten noch einen exklusiven Gutschein für einen Tanzworkshop mit der Showtanzgruppe des gastgebenden Vereins aus „Waschem“.

Über „Götter im Olymp“ bis zum „Tag der Toten“

Als am Abend schließlich in einer mit über 200 Besuchern absolut vollen Sporthalle das Erwachsenen-Turnier durch das eingespielte und gut aufgelegte Moderationsduo Katharina Spähler und Yannik Port eröffnet wurde, war dem geneigten Zuschauer sicher noch nicht klar, welche ausgeglichene Leistungsdemonstration dieses Turnier für ihn bereit halten würde. Wobei das namhafte Line-Up bereits im Vorfeld einiges versprach. Die Teilnehmer kamen unter anderem aus dem selbsternannten Eifelort „Kottenheim bei Andernach am Rhein“, Treis-Karden an der Mosel, den Koblenzer Ortsteilen Kesselheim und Rübennach, Kamp-Bornhofen, Simmern im Westerwald, Ransbach-Baumbach, Duisburg und Vallendar. Was zur positiven Konsequenz hatte, dass einige in Koblenz gänzlich unbekannte Vereine sich vor einem interessierten und fachkundigen Publikum zeigen durften. Weshalb auch viele Vertreter und Trainer von nicht teilnehmenden Tanzgruppen das Treiben auf der Bühne verfolgten.

Das Turnier sah einen bunten Themenmix. Das Amazonenballett aus Kottenheim zeigte das Thema „Mystic Moments - die Zukunft ist jetzt.“ Der TSV Phönix Kaden aus Treis-Kaden an der Mosel fragte sich „Tarot - was verraten dir die Karten“, während die Silver Sparks des Kamper Karnevals Club aus Kamp-Bornhofen die „Götter im Olymp“ und die Fairytailies aus Vallendar „Alice im Wunderland“ besuchten. Die absoluten Eyecatcher waren jedoch die späteren Sieger: Ob die sensationelle Show „Dia de los Muertos - La Catrinos und der Tag der Toten“ der Formation „Passion“ der Karnevalsfreunde aus Ransbach-Baumbach oder die sexy Superheldinnen Show der Showtanzformation von Calypso aus Duisburg. Die letztjährigen Zweitplatzierten des KCSK Simmern versuchten es in diesem Jahr mit dem Thema „Die Omi aus dem Westerwald, wird 113 Jahre alt“. Was jedoch nur für einen dritten Platz reichte. Auch da die grundsätzliche Leistungsdichte in diesem Jahr so unglaublich eng und vielseitig war, ging es, so betonten es alle, hauptsächlich um ein freundschaftliches Miteinander und den Spaß .

Die aus Duisburg angereiste ehemalige Weltmeister-Truppe „Calypso“ gönnte sich auch in diesem Jahr wieder ein Gastspiel. Die Truppe um die nicht anwesende Chef-Trainerin Rita Küpper siegte, wie von vielen im Vorfeld erwartet, auch mit dem Thema „Calypso-Heroes“. Jedoch mussten sich die Stars aus dem Ruhrgebiet diesen Sieg sehr hart erarbeiten, um diesen letztlich auch mit der erstmalig bei einem Turnier gestarteten Showtanzgruppe „Passion“ der Karnevalsfreunde Blau-Gold aus Ransbach Baumbach zu teilen!

Sieger zeigten sich überrascht!

Sarina Kuhn, Co-Trainerin von Calypso, freute sich sehr über das Ergebnis: „Ganz ehrlich, Passion mit ihrem „Dia de los Muertos“ haben uns so abgeholt! Wir dachten, als wir diese tolle Show sahen, wir hätten keine Schnitte gegen sie!“

Die Co-Gewinner aus dem Westerwald waren förmlich geschockt vom Ergebnis. So äußerte sich die junge Trainerin der KF, Kati Santos, emotionsgeladen: „Wir sind sprachlos, wir sind total baff! Mit diesem Ausgang war für uns absolut nicht zu rechnen. Calypso, die sind ein absolutes Vorbild für uns, die sind mega-geil! Unsere jüngsten sind erst 13, die ältesten im Team auch erst 25. Wir haben damit nie gerechnet.“

Tanzsport-Expertin Knorr erklärte das Ergebnis so: „Die Teams auf den ersten fünf Positionen waren alle wahnsinnig gut. Dass wir heute zwei erste Plätze haben, zeigt einfach, die hart dieser Wettkampf hier ist. Beide Gewinner, da waren wir uns in der Jury aber einig, zeichnete eine wahnsinnige Synchronität, gute Hebungen und ein sauber getanztes, extrem hohes Tempo aus. Es war alles, ob Ausstrahlung oder die Kostüme, wirklich sehr gut bei den Gewinnern!“

Zufriedenheit bei Veranstaltern

„Geil, es war einfach nur geil!“ ist das spontane Fazit der NCW-Geschäftsführerin Elina Knopp.

Die Tochter der Koblenzer Karnevalsikone Ernst Knopp ergänzt: „Die Menschen hier waren begeistert von dem, was heute gezeigt wurde. Dabei war es echt knapp! Wir hatten leider sehr viele krankheitsbedingte Absagen. Trotz allem war das Niveau in diesem Jahr unglaublich hoch! Die Ergebnisse und die Leistungen sind ja auch für uns immer eine Überraschung. Die Gruppen, die hier tanzen, bauen teils vierstöckig! Und das allgemeine Feedback auf unser Event ist der Wahnsinn. Jeder lobte uns und alle Titelträger haben bereits eine Verteidigung im nächsten Jahr angekündigt. Wir sind echt sprachlos!“ Selbstredend kündigten die stolzen Macher dann auch eine siebte Auflage für 2021 an.

Ergebnisse im Überblick

Kindershowtanzturnier: 1.Platz: KCSK Simmern 1973 e.V, 2. Platz: Sternschnuppen der FKK Emmelshausen, 3. Platz: MagicDiamonds des TSG Irrlich.

Hauptturnier - Showtanzfestival: 1. Platz: Showtanzformation Calypso aus Duisburg, 1. Platz: „Passion“ des KF BlauGold aus Ransbach-

Baumbach, 2. Platz: Dance Academy - TSV Phönix Kaden e.V., 3. Platz: KCSK Simmern 1973 e.V.

Männerballett: 1. Platz: Herrenballett Martinself Rübenach, 2. Platz: Magic 5 des MC Kessellemmer Wierschtjer 1948 e.V., 3. Platz: -

Jury-Preis - „Schönstes Kostüm“:

Dance Academy - TSV Phönix Kaden e.V.

Bei „Passion“ ging es um die „Totenverehrung“ in Mexico.

Bei „Passion“ ging es um die „Totenverehrung“ in Mexico. Foto: Roland Schaefges

Die glücklichen Sieger als auf der Bühne bei der Siegerehrung vereint. Fotos: Roland Schäfges - www.myfoto24.e

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r