Eins der Angebot führte 60 Kinder mit einem gesponserten Feuerwehrbus in den Klottipark. Foto: privat

Am 14.09.2021

Allgemeine Berichte

Jugendbüro Altenahr blickt zurück, getreu nach dem Motto „Alles was geht“

Familientag bot allen Familienmitgliedern die Chance, dem Flutalltag zu entfliehen

Altenahr. Schon 10 Tage nach der Katastrophe trafen sich ein Dutzend kreativer Köpfe, um sich erstmalig über die schlimmen Ereignisse auszutauschen und überhaupt zu realisieren, was diese Flut für ein Chaos und Leid den Menschen zugefügt hatte. Das Entsetzten darüber war kaum in Worte zu fassen. Und so realisierte auch das Jugendbüro das ihnen nichts, aber auch gar nichts geblieben ist, außer gute Kontakte, funktionierende Netzwerke und Menschen, auf die sich Jugendpfleger Werner Söller und sein Team schon immer verlassen konnte. Gemeinsam wollte die Gruppe versuchen Kraft und Ressourcen zu bündeln, um über ein Notfallprogramm für die betroffenen Kinder und Jugendlichen nachzudenken.

Das Jugendbüro Altenahr stellte so ein Krisenstab aus Ehrenamtlern zusammen, um für die noch verbleibenden vier Wochen Sommerferien kleine, ortsnahe und vertrauensvolle Auszeiten zu organisieren.

Die erste Fahrt führte 60 Kinder mit einem gesponserten Feuerwehrbus in den Klottipark. Es wurden bewusst drei Zusteigeorte ausgewählt, um den Familien kurze Wege zu ermöglichen. Dank des freien Eintritts und Mittagessen konnte die Gruppe einen Tag voller Ablenkung genießen. Am darauffolgenden Tag war für 30 Kinder Ponyreiten und Fußballspielen angesagt mit einer abschließenden Spielaktion, begleitet von einem Frühstück und Mittagessen.

Am Donnerstag waren dann Jugendliche ab 12 Jahre ins Jugendzentrum Bighouse in Neuwied eingeladen. Nach kurzen Einführungsspielen konnte die Gruppe sich für vier Stunden frei im Haus bewegen und alle zur Verfügung gestellten Spiel, Sport und Kreativmöglichkeiten ausprobieren. Darunter waren ein gut ausgestatteter Musikraum, Billardtisch, Kicker und ein Kleinspielfeld mit zusätzlichem Basketballkorb. Nebenher wurde noch ein Workshop mit Airbrushpistolen zum Erstellen des eigenen Planetenkunstwerks angeboten.

Am Ende der Woche zog das Jugendbüro Altenahr ein sehr positives Resümee über die Aktionen und Angebote und war motiviert auch eine zweite Woche zu planen. Diese startete am Montag mit 25 Kindern auf dem Bauernhof in Kalenborn. Sabine Nussbaum führte kindgerecht die ganze Gruppe durch die verschiedenen Bereiche. Im Anschluss konnte die große Gruppe kostenlos beim DRK zu Mittagessen und die Waldschule der Kreisjägerschaft übernahm am Freizeitgelände das Programm. Eine weitere gesponserte Tagestour ging, vom ZDF begleitet, ins Deutsche Museum nach Bonn.

Zoo, Kletterpark und Stadionführung

Nicht zu vergessen organisierte die Zeltlagergemeinschaft sechs Tagestouren mit dem Bus, wie Kölner Zoo, Tierpark in Daun, Kletterwald in Mayen, Stadionführung in Köln usw. Die meisten davon waren ausgebucht, kostenlos, weil die Eintrittsgelder, Lunchpakete oder Mittagessen sowie die Buskosten gesponsert waren. Hier gilt ein großer Lob und Respekt Tamara Monreal aus Hönningen und ihren Mitstreitern, die diese abwechslungsreichen Touren organisiert und durchgeführt haben.

Außerdem wurde in Windeseile eine Homepage erstellt, die alle Freizeitangebote dargestellte. Diese positive Flut an Hilfsangeboten aus allen Teilen Deutschlands waren gut gemeint und wurden wertschätzend aufgenommen. Die wenigsten aber wurden von den Familien wahrgenommen, weil sie zu früh, zu unbekannt, zu weit und auch zu lange waren.

Gerade dies hat gezeigt, dass gerade die Angebote vor Ort sehr gut machbar und angenommen wurden, natürlich auch, weil der Veranstalter „Jugendbüro Altenahr“ für Vertrauen die Verantwortung steht.

„Camp über den Wolken“

Auf Grundlage dieser Erfahrungen entwickelte das Jugendbüro Altenahr in Kooperation mit dem Jugendbüro Grafschaft das offenes „Camp über den Wolken“ auf dem Steinerberg in Kesseling. Zuerst schien es unmöglich zu sein, überhaupt einen geeigneten Ort zu finden, da alle von Hilfskräften belegt waren. Da ja Not erfinderisch macht, kam das Team auf die Idee, die Familie Bräutigam um Unterstützung zu bitten, die schneller zusagte, als man es für möglich gehalten hatte. Der Ort war gefunden und der Familie Bräutigam tausend Dank dafür!

In den beiden letzten Wochen der Sommerferien konnte die Teilnahme der Kinder flexibel gestaltet werden und ein Einstieg war jeder Zeit möglich. Als Entlastung für die Eltern wurde ein Shuttle-Service von fünf Orten angeboten. Gestartet wurde jeden Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wurde den Kindern und Jugendlichen jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm vor Ort, aber auch außerhalb geboten: kreative Angebote im Camp, Zirkus und Spiel und Hüpfburg, Tagesfahrten in den Neuwieder Zoo, Trampolino Andernach, nochmal in den Klottipark, Bundeskunsthalle, Römerwelt in Rheinbrohl, Sommerrodelbahn usw.

Familientag

Ein großer Erfolg war der Familientag zur Halbzeit des Camps. Dieser bot allen Familienmitgliedern die Chance, dem Flutalltag für ein paar Stunden zu entfliehen. Das Camp auf der Kuppel des Steinerberghauses war ein Paradies, und bot Raum für lächelnde Gesichter. Nicht nur die Tagesangebote wurden mit 50 bis 60 Teilnehmern gut angenommen, sondern auch das Angebot zur Übernachtung in Zelten, wie es sich für ein Camp gehört. Gemeinsam saß man abends am Lagerfeuer, machte eine Nachtwanderung und Stockbrot und Würstchen auf dem Feuer. Aber auch für dieses attraktive Angebot war nicht jedes Kind bereit, zu groß war die Sorge um Familie und Trennung.

Das Camp war dank großzügiger Spenden für alle Teilnehmer komplett kostenlos und es gelang den Veranstaltern Kinder, wie auch den Familien, Ablenkung und Auszeiten zu ermöglichen und ein wenig Kraft zu schöpfen. Alle gut 20 Betreuern verdienen ein großes Lob, wohl wissentlich, dass dieses Camp für die Verantwortlichen ein Kraftakt war.

Neue Übergangsbleibe

Auch das Jugendbüro Altenahr hat eine neue Übergangsbleibe gefunden und darf im Bürgerhaus/Pfarrhaus/Kirchstr. 4 der Gemeinde Kesseling, dank Bürgermeister Guido Schmitz, ein neues Domizil aufschlagen. Ideen, Anregungen, Unterstützungen sind ebenfalls wieder über die Mailadresse: jugendbuero@proju-altenahr.de zu kommunizieren. Trotz erschwerter Bedingungen hat sich das verkleinerte Team auf Angebote in den Herbstferien verständigt, die bald veröffentlicht werden.

Das Team mit Jugendpfleger Werner Söller bei einer Lagebesprechung.

Das Team mit Jugendpfleger Werner Söller bei einer Lagebesprechung.

Eins der Angebot führte 60 Kinder mit einem gesponserten Feuerwehrbus in den Klottipark. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler