Alle Artikel zum Thema: Ehrenamtler

Ehrenamtler
Top

Service mit Verständnis und der Empathie

Telefonseelsorge Mittelrhein: Ein Licht in der Dunkelheit

Koblenz. Wie ein stetiges Leuchtfeuer in der Dunkelheit steht diese 24/7-Anlaufstelle bereit, um Menschen in seelischer Not beizustehen. In einer Zeit, in der die Belastungen des Alltags und persönliche Herausforderungen schwer auf den Schultern lasten können, sei es durch Energie- oder Geldsorgen oder die Trauerbewältigung nach dem Tode eines geliebten Menschen, bietet die Telefonseelsorge ein offenes Ohr.

Weiterlesen

Bonn. Ehrenamtliches Engagement ist der Grundpfeiler für die Arbeit des Technischen Hilfswerks (THW) und damit des Katastrophenschutzes in Deutschland. In den letzten Jahren waren die Ehrenamtlichen durch den Einsatz gegen Corona, nach Starkregen „Bernd“ und im Zuge des Ukraine-Krieges stark gefordert. Trotzdem oder gerade deswegen steigt die Zahl der Menschen, die sich im THW freiwillig engagieren, kontinuierlich.

Weiterlesen

Ehrenamtliche des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr übernehmen nach Anruf des Bürgermeisters Dienst am Bahnhof Bad Neuenahr

Bad Neuenahr: Waschmaschinenzelt öffnet wieder

Bad Neuenahr. Als die Versorgungszelte im Kreis Ahrweiler schlossen und damit Anfang September auch „ihr“ Waschmaschinenzelt in Bad Neuenahr-Ahrweiler, hatten die dort ehrenamtlich Tätigen des Hospiz-Verein Rhein-Ahr bereits Bedenken. Umso mehr freuen sie sich nun, dass es weitergeht. Von Freitag, 25. November, an betreibt der Hospiz-Verein dank eines Sponsorings des Rotary-Clubs Köln-Kastell wieder...

Weiterlesen

Landesehrennadeln und Verdienstmedaillen für verdiente Persönlichkeiten

Vorbildliche Ehrenamtler ausgezeichnet

Cochem-Zell. Über hohe Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz konnten sich insgesamt 13 verdiente Persönlichkeiten aus dem Landkreis freuen. Im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer war es dabei Staatssekretärin Heike Raab vorbehalten, zusammen mit Landrat Manfred Schnur jene Personen mit Verdienstmedaillen und Ehrennadeln sowie den dazugehörigen Urkunden auszustatten. Dies im Rahmen einer...

Weiterlesen

Kapelle im Heckenbachtal blieb von Ahr-Hochwasser nicht verschont

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Fleißige Hände beseitigen Flutschäden an Winzerkapelle

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Trotz der Höhenlage blieb von der Flut im Juli 21 auch die engere Umgebung der Winzerkapelle im Heckenbachtal nicht verschont. Durch die damals starken Regenfälle waren Unmengen von Schlamm und Geröll über die Wege hinter der kleinen Kapelle herunter gespült worden und hatten sich in den Wegen, hinter und um der Kapelle gesammelt. Nach einem Besuch seines Grundstückes unterhalb...

Weiterlesen

Jugendbüro Altenahr blickt zurück, getreu nach dem Motto „Alles was geht“

Familientag bot allen Familienmitgliedern die Chance, dem Flutalltag zu entfliehen

Altenahr. Schon 10 Tage nach der Katastrophe trafen sich ein Dutzend kreativer Köpfe, um sich erstmalig über die schlimmen Ereignisse auszutauschen und überhaupt zu realisieren, was diese Flut für ein Chaos und Leid den Menschen zugefügt hatte. Das Entsetzten darüber war kaum in Worte zu fassen. Und so realisierte auch das Jugendbüro das ihnen nichts, aber auch gar nichts geblieben ist, außer gute...

Weiterlesen