Allgemeine Berichte | 28.08.2018

Sinziger Schlosskonzert mit dem Tschida-Ensemble

Fanny und ihre Schwestern

Am 29. September um 19.30 Uhr

Das Tschida-Ensemble widmet sich teilweise vergessenen Komponistinnen.Detlev Lippert

Sinzig. Am Samstag, 29. September um 19.30 Uhr findet das erste Sinziger Schlosskonzert der Spielreihe 2018/2019 statt. Dieses wird durch die wiederholt freundliche Unterstützung der Energieversorgung Mittelrhein AG ermöglicht.

Alexandra Tschida, Britta Bauer und Ilse Kösling widmen sich an diesem Abend den Werken herausragender Komponistinnen. Dieses war schon lange ein Wunsch der aus dem Ahrtal stammenden Musikerinnen. Sie möchten den teilweise vergessenen Komponistinnen Gehör verschaffen, denn ein großes Publikum blieb diesen weitgehend versagt; dabei lohnt sich der Blick auf diese meist unbekannte Musikgeschichte. So ist ein Programm voller romantischer und impressionistischer Klänge entstanden: Lieder und kammermusikalische Werke unter anderem von Fanny Hensel, Clara Schumann, Alma Mahler sowie von Mel Bonis, Cecile Chaminade und Felicitas Kuckuck werden zu hören sein. Besagte Komponistinnen waren hochbegabt und erhielten eine hochkarätige Ausbildung. Ihre Musik zeugt von großer Kreativität und von einem weiten Spektrum von Emotionen. Das Tschida-Ensemble freut sich auf zahlreiche Gäste.

Mit viel Esprit bringt das Trio, das schon lange mit Freude zusammen erfolgreich musiziert, die ausdrucksstarken Werke zum Klingen. Die musikalische Entdeckungsreise wird mit kurzweiligen Texten bereichert.

Das genaue Konzertprogramm ist ab sofort bei der Volkshochschule Sinzig im Rathaus erhältlich.

Konzertkarten sind ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Ab diesem Zeitpunkt ist auch das Schlossmuseum zur kostenlosen Besichtigung für die Konzertbesucher geöffnet. Es wird empfohlen, Karten bei der Volkshochschule der Stadt Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 zu reservieren.

Das Tschida-Ensemble widmet sich teilweise vergessenen Komponistinnen.Foto: Detlev Lippert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet