Die Besucherinnen und Besucher hatten Spaß.

Am 07.08.2023

Allgemeine Berichte

Tausende Besucherinnen und Besucher kamen in die Rheinanlagen

Farbenprächtiges Feuerwerk war Höhepunkt beim „Fest der 1000 Lichter“

Andernach. Als Höhepunkt darf man wohl das Feuerwerk zum „Fest der 1000 Lichter“ in den Andernacher Rheinanlagen bezeichnen. Da waren sich auch der überwiegende Teil der Nutzer in den einschlägigen Netzwerken von Facebook & Co einig. Aber vor dem Genießen stand die Arbeit. Seit 16 Uhr am Nachmittag hatten die Feuerwerker von Steffes-Ollig Feuerwerke auf der gegenüber liegenden Rheinseite zahlreiche Raketen und Abschussrampen positioniert. Eingetaucht in die Umrisse des Rheintales gaben die durch die Feuerwerkskörper dann in den nächtlichen Himmel gezeichneten Bilder ein phänomenales Bild. Einen besonderen Reiz erhielt die Veranstaltung dadurch, dass die Böller und Raketen unter „musikalischer Begleitung“ ihren Weg in den Himmel fanden. Rheinromantik pur dürften die richtigen Wörter dafür sein, um das zu beschreiben, was sich während des Großfeuerwerks einschließlich der Musik am Rhein abspielte, als neben den herrlichen „Bildern“ am Himmel das Echo der Böller von den Hängen der den Rhein begrenzenden Berge zurückschallte. Tosender Applaus der Besucher und das „Tuten“ der beleuchteten Schiffe, die vor Andernach Halt machten, zeigten, dass die Feuerwerker ihre Arbeit beim rund 15-minütigen Feuerwerk hervorragend verrichtet hatten. Die Verantwortlichen des Andernacher Verkehrs- und Verschönerungsvereins hatten an diesen zwei Tagen ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Am Freitag stieg bei freiem Eintritt die große 80er/90er Party mit einem DJ von RPR 1. Tolle Stimmung und gute Laune waren da angesagt. Weiter ging es am Samstag mit der Band „Flaschenkinder“, die bereits im vergangenen Jahr aufspielten. Die Musik traf jeden Geschmack. Es wurde mitgesungen und getanzt, fast ohne Pause bis kurz vor dem großen Feuerwerk. Auch danach wurde am Andernacher Rheinufer noch lange mit dieser Top-Band gefeiert. Alles in allem war es wieder einmal ein gelungenes Fest in Andernach, das mehrere Tausend Besucher aus nah und fern in die Bäckerjungenstadt zog. Einen großen Dank gilt es an alle Hilfsorganisationen und Helfer wie DRK, DLRG, THW, Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdienst, Ordnungsamt und Einlasshelfer zu richten. Sie machen das Fest für alle Besucherinnen und Besucher sicher. Einen großen Dank auch an das Team vom Andernacher Verkehrs- und Verschönerungsverein (AVV). Sie sind es, die jährlich mit ihrem recht kleinen Verein, ein wunderbares Fest der 1000 Lichter auf die Beine stellen.

WAM

Die Musik der „Flaschenkinder“ traf jeden Geschmack.

Die Musik der „Flaschenkinder“ traf jeden Geschmack.

Farbenprächtiges Feuerwerk war Höhepunkt beim „Fest der 1000 Lichter“
Farbenprächtiges Feuerwerk war Höhepunkt beim „Fest der 1000 Lichter“
Tausende Besucher kamen in die Rheinanlagen. Fotos: WAMFO.DE

Tausende Besucher kamen in die Rheinanlagen. Fotos: WAMFO.DE

Farbenprächtiges Feuerwerk war Höhepunkt beim „Fest der 1000 Lichter“
Am Samstag sorgte die Band „Flaschenkinder“ für Stimmung.

Am Samstag sorgte die Band „Flaschenkinder“ für Stimmung.

Die Besucherinnen und Besucher hatten Spaß.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln, Pfeilewerfen, am Schießstand einen Teddy für die Kinder ergattern, eine Runde im Mad Max oder im X-Force - Scheibenwischer drehen – Sinzigerinnen und Sinziger können sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ihren Gästen auf die traditionelle Sinziger Kirmes freuen. Bestens versorgt werden die Kirmes-Besucherinnen und Kirmes-Besucher an allen vier Kirmestagen an zahlreichen Getränkeständen und mit diversen Leckereien.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler