Allgemeine Berichte | 20.01.2020

Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz

Fast 1000 Jahre Betriebszugehörigkeit

Verdiente Mitarbeiter wurden in einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet

Seit mittlerweile 40 Jahren sind diese Mitarbeiter dabei.Foto: privat

Koblenz. Knapp 100 Gäste waren in die Betriebsstätte der Rhein-Mosel-Werkstatt in die Ernst-Sachs-Straße gekommen: Gesetzliche Betreuer, Familienangehörige, Wohnheimmitarbeiter und vor allem die Gruppenverantwortliche. Sie alle kamen, um der von Hedi Westphal stilvoll vorbereiteten Jubilarenfeier für langjährige Mitarbeiter der Betriebsstätte beizuwohnen. Insgesamt 33 Jubilare waren zu ehren, allein neun davon für unglaubliche 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zur RMW.

Der Nachmittag gehörte an diesem Donnerstag in der RMW ganz klar den Jubilaren. Und dafür hatten im Vorfeld die beiden Verantwortlichen der Koblenzer Werkstatt, Dirk Schaal als Betriebsleiter und Hedi Westphal von dem Bereich Persönlichkeitsförderung, eine ganze Menge getan. Das Ambiente und die Stimmung passten. Schaal begrüßte die Gäste mit den Worten: „ Wir ehren heute etwa 1000 Jahre RMW und sind glücklich, euch über all die Jahre in unserer Mitte zu wissen.“

Geehrt wurden Mitarbeiter für 40-, 30-, 25-, 20- und zehnjährige Zugehörigkeit in der Rhein-Mosel-Werkstatt. Auch Geschäftsführer Thomas Hoffmann dankte den Jubilaren in seiner Ansprache für ihre Loyalität und ihr Engagement in all den Jahren. Der Werkstattrat gratulierte den Kollegen ebenso.

In einer von Westphal sehr persönlich vorbereiteten Zeremonie wurde jeder Jubilar einzeln geehrt, seine Verdienste in der RMW wurden in einer kurzen Laudatio gewürdigt. Besonders natürlich die 40-jährigen Jubilare, die die rasante Entwicklung der RMW in den vergangenen fünf Jahrzehnten von einem kleinen Provisorium zu einer der größten Anbieter zur Teilhabe am Arbeitsleben in Rheinland-Pfalz maßgeblich mitbegleitet hatten. Sie und die anderen Jubilare freuten sich über Urkunden, Geschenke und eine kurzweilige Kaffeerunde, die von Fachkräften, Sozialdiensten und der Leitung begleitet wurde.

Mit 330 Mitarbeitern und Berufsbildungsteilnehmern ist die Rhein-Mosel-Werkstatt in der Ernst-Sachs-Straße die größte der fünf Werkstätten der RMW, wo insgesamt knapp 900 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz, Qualifizierung und Persönlichkeitsförderung finden. Am Ende wurden knapp 1000 Jahre RMW geehrt.

Zehn Jahre: Thorsten Baltes, Christina Haubs, Steven Deuser, Daniel Gerhardt, Stefan Bamberger, Martin Schagen, Azra Redzic, Timothy Just, Angelika Schirmer, Thomas Wasnik.

20 Jahre: Kai Dausner, Stefan Heim, Jörg Domeyer, Bernd Nickenig.

25 Jahre: Sibylle Goss, Ulrike Isbert, Michael Kofer.

30 Jahre: Thomas Fuchs, Franz-Josef Löber, Wolfgang Karsch, Claudia Daniels, Frank Nickenig, Andrea Wambach, Thomas Wettlaufer.

40 Jahre: Willi Gotthard, Harald Schmelzer, Beate Koenen, Iris Göbel, Bernd Kleimann, Karl-Werner Baresch, Werner Schmelzer, Bernd Ritter.

Seit mittlerweile 40 Jahren sind diese Mitarbeiter dabei.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot