Allgemeine Berichte | 24.02.2025

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder feierte große Prunksitzung mit vielen Bühnen-Highlights

Fastelovend mit Herz und Lokalkolorit

Ein Augenschmaus: die tanzende Reihe des Funkenkorps der KG Blau-Weiss.

Bad Neuenahr. Im närrischen Portfolio der Kreisstadt und der Region darf die Prunksitzung der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder nicht fehlen. Sie bot für ihre zahlreichen Fans auch kürzlich wieder klassischen Sitzungsfastelovend mit Herz und Lokalkolorit. Da passte auch der Standort des Festzeltes auf dem „Moses-Parkplatz“, denn da, wo bei der Neuenahrer Kirmes stets beste Laune herrscht, lässt sich nicht minder ausgelassen Karneval feiern. Fünf Stunden langen ließen es die Schinnebröder auf der Bühne und im Zelt unter der Leitung von Sitzungspräsident Markus Ramacher krachen und waren auch in Sachen Sessions-Ordensverteilung alles andere als geizig. Dieses Kunstwerk samt Neuenahrer Wappen und Narrenkappe ziert in diesem Jahr das zum Lokalpatriotismus der Blau-Weißen passende Motto „Mir blieve hee an unserer Ahr – he will ich levve – in Neuenahr“.

Musikalische Volltreffer

In Sachen Sitzungsprogramm hatte man groß aufgefahren und präsentierte eine harmonische Komposition heimischer und auswärtiger Bühnen-Highlights. Dabei ist die unverzichtbare Stimmungsgrundlage jeder Sitzung zweifellos die Musik und so landeten die Schinnebröder mit dem Duo Silvio als Sitzungsband ebenso einen Volltreffer, wie mit Solokünstler Torben Klein, der kölschen Formation F!asko und den hiesigen Brassgiganten „Ahrtalente“. Im Redner-Genre waren mit Udo Kohn und Thomas Berschbach als „De Een on de Anne“ sowie mit Bauchredner Fred van Halen erfahrene Routiniers nach Neuenahr gekommen. „Und wer bei, nicht zuletzt auch tänzerischen Augenschmausen wie den Altstädtern Köln, den Kölner Rheinveilchen und natürlich dem Funkenkorps der KG Blau-Weiss nicht die pure Freude empfindet, der ist sowieso kein richtiger Fastelovendsfreund“, lautete das augenzwinkernde Resümee eines begeisterten Jeck.

Fotogalerie: Prunksitzung der KG Neuenahrer Schinnebröder 2025

Foto: Alle Fotos: DU

Blick ins gefüllte Festzelt.

Blick ins gefüllte Festzelt.

Hatten in der Bütt die Lacher auf ihrer Seite: „De Een on de Anne“.

Hatten in der Bütt die Lacher auf ihrer Seite: „De Een on de Anne“.

Ein Augenschmaus: die tanzende Reihe des Funkenkorps der KG Blau-Weiss.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Empfohlene Artikel

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61, im Bereich des Autobahndreiecks (AD) Bad Neuenahr-Ahrweiler Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Zufahrten zur A61 bzw. Abfahrten von der A61. Die Verkehrseinschränkungen im Überblick:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung