Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop1
Allgemeine Berichte | 23.05.2016

Ausstellung in der Sparkasse Koblenz

"Faszination und Verzweiflung"

Skulpturen und Collagen von Ulrich R. Scheel noch bis zum 27. Mai zu besichtigen

Ein der Skulpturen von Ulrich R. Scheel. privat

Bendorf. "Faszination und Verzweiflung" - so hat Ulrich R. Scheel seine Ausstellung überschrieben. Scheel war Jahrzehnte in und mit Schulen als Pädagoge, Mathematik und immer auch Kunst- Unterrichtender tätig. Er hat die Bedeutung der musischen Fächer für die Erziehung und Bildung der Heranwachsenden studiert und in der beruflichen Praxis erlebt. In der Ausstellung gibt er einen Einblick in seine kunstgestalterischen Arbeiten. Im Vordergrund der Ausstellung stehen Skulpturen aus Holz. Als geborener Westerwälder ist ihm dieser Werkstoff seit seiner Kindheit vertraut. Im zu bearbeitenden Holzstück liest er die Spuren der Entwicklung des Holzes, sein Wachsen und Absterben, seine Beschaffenheit und sein Profil. Er erspürt dessen Ver-Wandlung im Werden und Vergehen. „Im spielerischen Umgang mit dem Werk-stück, geleitet von Neugier und Freude, frei von Zielen und festgelegtem Konzept, lasse ich mich überraschen von vorab nicht berechenbaren Ergebnissen. Metamorphosen und Zufälle halten die Wege des Gestaltens offen. Das Nachdenken im Vorgehen wird jeweils getragen von Demut vor dem, was die Natur geschaffen hat", so beschreibt es Scheel. Es ist beeindruckend zu sehen, wie auf den Wegen von Einfall und Kontrolle die Textur des Materials, sein Gewebe und seine Faserung durch unterschiedliche Techniken und Farben von ihm hervorgehoben werden. Dies unterstreicht dessen Eigenart und verweist zugleich auf etwas Neues. In der Art und Weise dieser Gestaltungsvorgänge liegt die Faszination für den Künstler gleichermaßen wie für den Betrachter. Die Möglichkeiten für eine kreative Anschauung sind bewusst offen gehalten. So wird weitgehend vermieden, die Objekte zu beschriften. Die Betrachter mögen selbst entdecken: Figürliches oder Bildhaftes, Konkretes oder Abstraktes. Jedes gefundene Holzstück, „objet trouve“, ist Dokument eines Lebewesens, eines Baumes, eines Strauchs, eines Astes oder eines Zweigs.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Thema „Flucht“

Seine Collagen sind dem Thema „Flucht“ gewidmet. Ihre Bildfragmente führen dem Betrachter die Dramatik der Ereignisse vor Augen, von denen die Medien beinahe täglich berichten. Sie dokumentieren einen grundstürzenden Wandel, zu dem die Fluchtbewegungen in unseren Gesellschaften, in Deutschland, Europa, gar in der ganzen Welt, führen. Die Bildfragmente legen das assoziative Betrachten nahe, indem sprachliche, inhaltliche und formale Zusammenhänge erkannt, erinnert und gedeutet werden können. Die Collagen sind auf den Wegen des Sammelns, Findens und Herstellens entstanden. Es wird augenscheinlich: Die Collage bietet die Möglichkeit, aktuell auf Ereignisse zu reagieren, mit unterschiedlichen Techniken und mit der Verwendung verschiedener Materialien. Collagieren mutet an wie Bastelei. Der schöpferische Akt entwickelt sich assoziativ aus den Fundstücken. In ihrer Verknüpfung zeigen sich die Spuren der Verarbeitung und die Vernetzung gesellschaftlicher Zivilisationsreste aus Zeitungen, aus der Werbung, aus Magazinen und Abfällen jedweder Art. Mit dem Kleben von Papierresten, dem Einfärben von Spachtelmassen und tonhaltigem Material und dem Montieren von Draht, Drahtgitter und Stoffresten wird die ebene Oberfläche des Bildes ins Dreidimensionale angehoben. Die Oberfläche der Collage ist mit einer Lasur bearbeitet . Der Künstler beabsichtigt, dass der Betrachter vor diesen Bildern innehalten kann, um die Verzweiflung der Menschen nachzuspüren. Beide, Collagen und Holzskulpturen, zeigen in ihren Gestaltungsprozessen Affinitäten, deren Merkmale Metamorphose und Zufall sind. Dem Künstler waren Faszination und Verzweiflung stete Begleiter während seines Schaffens.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Bis zum 27. Mai kann die Ausstellung in den Räumen der Sparkasse Koblenz, Bahnhofstraße 11, montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, besucht werden.

Ein der Skulpturen von Ulrich R. Scheel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Ettringen. „Weihnachten in Familie“ lautet der Titel der ersten Produktion von Dimepro, die am 22. November ab 17 Uhr in Ettringen Premiere feiert. Angius präsentiert weihnachtliche Lieder aus aller Welt und Werner Blasweiler erzählt weihnachtliche Geschichten, die die komplette Emotionspalette dieses Festes abdecken.

Weiterlesen

Hammerstein. Wiederkehrende Geruchsbelästigungen in der unteren Dorfstraße sorgen seit einiger Zeit für Unmut bei Anwohnerinnen und Anwohnern. Mehrere Betroffene berichteten gegenüber BLICK aktuell, dass es insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig zu starkem Gestank komme. Der Geruch werde nicht – wie häufig vermutet – als Güllegeruch wahrgenommen, sondern eindeutig als austretende Kanalabluft beschrieben.

Weiterlesen

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop2
Weitere Artikel

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Torsten Welling (CDU)

Einladung zur November-Sprechstunde

Region. Der Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Maifeld, Mayen, Rhein-Mosel und Vordereifel, Torsten Welling (CDU), lädt zu einer weiteren Bürgersprechstunde ein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)