Allgemeine Berichte | 04.02.2022

Jugendhaus in Mülheim-Kärlich

Faszination Weltall bei der Astronacht

Die allseits beliebte „Astronacht“ konnte wieder angeboten und mit zehn Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren erfolgreich durchgeführt werden. Quelle: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich.Endlich war es mal wieder soweit: Die allseits beliebte „Astronacht“ konnte wieder angeboten und mit zehn Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren erfolgreich durchgeführt werden. Dafür kamen alle Jungs und Mädels mit Sack und Pack ins Jugendhaus nach Mülheim-Kärlich und schlugen dort ihr Lager in der großen Halle auf. Natürlich wurde vorab ein aktueller Corona-Negativtest nachgewiesen, da im Haus übernachtet werden sollte und dies mit Maske sehr unangenehm wäre. Auf engem Raum, wie z.B. im PKW und in der Sternwarte, wurde dennoch eine Maske aufgesetzt.

Zum Einstieg bastelte die Gruppe eine drehbare Sternenkarte und begann danach direkt mit einem eigenen Sternenbild-Memory. Zwischendurch ging es dann ab in die Sternwarte nach Sessenbach, wo der Mitarbeiter Klaus Völkel den Kindern und Betreuern wieder einmal die Faszination des Weltalls beibrachte. Alle saugten das schier unendliche Wissen über Sterne, Planeten, Monde und Galaxien auf wie ein Schwamm. Im Planetarium konnte trotz Wolkendecke ein virtueller Blick in die Sterne geworfen werden und explizit auf Sternbilder und Planeten eingegangen werden.

Wieder im Jugendhaus angekommen, ging es zum Abendessen. Sternchensuppe und Milky Ways durften dabei natürlich nicht fehlen. Bis Mitternacht wurde fleißig gebastelt, gespielt und gelacht. Von den Schlafsäcken aus wurde noch ein Film auf großer Leinwand geschaut, bis allen die Augen zu fielen.

Morgens gab es zum Frühstück noch ein Quiz, bei dem die Gruppe 14 von 16 Fragen richtig beantworten konnte. Es war wie immer eine aufregende Astronacht mit tollen Kindern und viel Spaß und Wissen.

Im März findet bereits die nächste Astronacht statt, welche aber leider schon ausgebucht ist.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die allseits beliebte „Astronacht“ konnte wieder angeboten und mit zehn Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren erfolgreich durchgeführt werden. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Bürgerbüro
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Rowena Redwanz besuchte das Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo sie von Bürgermeister Thomas Przybylla empfangen wurde. Die Konditormeisterin aus Mülheim-Kärlich trägt zahlreiche Titel, zuletzt gewann sie den goldenen Cupcake in der Fernseh-Backshow „Das große Backen – Die Profis“.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franken. Der Sportverein Team flott. e.V. freut sich, die Ausweitung seiner Partnerschaft mit der Firma flowcraft für die Jahre 2025 und 2026 bekannt zu geben. Nachdem flowcraft bereits im Mai 2025 den beliebten flott.RUN auf der Mönchsheide unterstützte, ziert ab sofort das flowcraft-Logo die Pre-Race-Kleidung des Vereins – sichtbares Symbol für die enge Verbundenheit beider Partner.

Weiterlesen

Teil 2 der BLICK aktuell-Serie zu Obdachlosigkeit in der Region

Obdachlosigkeit in der Region: So reagieren die Städte und Gemeinden

Region. Obdachlosigkeit ist ein Thema, das in vielen Kommunen präsent ist – auch in unserer Region. Doch wie wird in unserer Region obdachlosen Menschen geholfen? BLICK aktuell hat hier nachgefragt. Unterschiedliche Städte und Verbandsgemeinden haben dazu Stellung genommen und ihre Maßnahmen vorgestellt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Ausbildung
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau