Allgemeine Berichte | 11.02.2020

Sinzig feiert im Helenensaal

„Feiere, Danze, Karneval“

Närrische Buben boten kölsche Musik und viel Tanz – Format hat sich etabliert

Sinzigs strahlende Tollität, Sentiaca Dagmar I., grüßte von der Bühne das jecke Volk im Saal. Fotos: RASCH

Sinzig. Vollgaskarneval mit viel Stimmung und echte kölscher Musik zum Mitsingen, dieses „feierwütige Grundgefühl“ wurde bei bei „Feiere, Danze, Karneval“ im Sinziger Helenensaal gelebt.

Dafür waren die beiden Coverbands „Veedel for 12“ und „Kommando 3“ os Kölle der beste Garant. Michael Kappl, neuer Chef der Närrichen Buben, erinnert sich noch genau an die Anfänge dieses Karnevalsformats vor 15 Jahren. „Wir mussten damals etwas ausprobieren, da das klassische Sitzungsformat mit einer dritten Veranstaltung im Jahr nicht mehr erfolgversprechend war“, so Kappl zur Experimentierfreude der Närrichen Buben. Nach einigen Geburtswehen erblickte dann „Feiere, Danze, Karneval“ das Licht der närrischen Welt. Die Karnevalsparty fand wie gesagt zum 15. Mal im ehrwürdigen Helenensaal statt.

Der traditionsreichen Narrhalla, diesem in diesem Jahr ihr 110-jähriges Bestehen feiert, hatten die Närrischen Buben eine neue Küche verpasst. Sprich: Erstmals hatte vor dem Saal eine rollende Frittenbude zum Abfüttern der Jecken ihre Position bezogen.

Programmhöhepunkte kamen aus der Nachbarstadt Bad Breisig mit der Showtanzgruppe Headlights. Tänzerische Akzente setzten auch die Zirkusartisten der Showtanzgruppe der veranstaltenden KG Närrische Buben. Moderatorin Carmen Reuter, die erstmals im Solo durch die Veranstaltung führte, begrüßte neben der heimischen Regentin Sentiaca Dagmar I. mit ihrem Hofstaat und in Begleitung der KG Närrische Buben Sinzig auch das Prinzenpaar aus Bad Breisig, Prinz Bernhard I. und Prinzessin Anne II., mit den Rot-Blauen-Funken.

Besondere Angebote in diesem Jahr: Gruppen ab zehn Personen bekamen einen Verzehrgutschein, und zwischen 19.11 bis 20 Uhr gab es für jede Dame ein Glas Sekt zur Begrüßung. „FDK“, wie der Sinziger Vollgas Karneval in Insiderkreisen abgekürzt heißt, stand seinerzeit für die Suche der Karnevalsgesellschaft nach neuen Veranstaltungsformaten. Etwa zeitgleich entwickelte sich in Westum auch der so überaus erfolgreiche Ramba-Zamba-Karneval aus den Anfängen der AW-Karnevalsshow heraus. In diesem Jahr brachten die Buben Mitte Januar erstmals die große Sonntagssitzung „Humpta tätärä“ an den Start. Neue Ideen haben in der Karnevalsszene des Kreises meist eine fast schon identische Geschichte. Sie werden zunächst etwas belächelt, dann beneidet und schließlich sehr kreativ weiterentwickelt.

Dies gilt auch für den Mondscheinumzug der KG Rievkooche in Bad Bodendorf. Denn der innovative Straßenkarneval nach Einbruch der Dunkelheit bekommt mittlerweile auch Ableger. Feierabendzug heißt es am Freitag, 21. Februar, ab 16.11 Uhr in Löhndorf, und eine Woche vorher startet am Freitag, 14. Februar, in Dedenbach ab 18 Uhr der neue Lichterzug mit einer anschließenden Riesenparty in der Eifelgoldhalle. Die Tradition Karneval braucht auch stetige Erneuerung, um in der heutigen Zeit Erfolg beim Publikum zu haben.

BL

Tanzgruppen aus Sinzig und der Nachbarschaft begeisterten mit zum Teil artistischen Darbietungen wie die „Headlights“ aus Bad Breisig.

Tanzgruppen aus Sinzig und der Nachbarschaft begeisterten mit zum Teil artistischen Darbietungen wie die „Headlights“ aus Bad Breisig. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Immer wieder eine Augenweide sind die Gardistinnen der Närrischen Buben.

Immer wieder eine Augenweide sind die Gardistinnen der Närrischen Buben. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Im Saal feierten fröhliche, bunt kostümierte Narren.

Im Saal feierten fröhliche, bunt kostümierte Narren. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Moderatorin Carmen Reuter führte ebenso gut gelaunt wie Souverän durchs Programm.

Moderatorin Carmen Reuter führte ebenso gut gelaunt wie Souverän durchs Programm. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Sinzigs strahlende Tollität, Sentiaca Dagmar I., grüßte von der Bühne das jecke Volk im Saal. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#