Sinzigs strahlende Tollität, Sentiaca Dagmar I., grüßte von der Bühne das jecke Volk im Saal. Fotos: RASCH

Am 11.02.2020

Allgemeine Berichte

Sinzig feiert im Helenensaal

„Feiere, Danze, Karneval“

Närrische Buben boten kölsche Musik und viel Tanz – Format hat sich etabliert

Sinzig. Vollgaskarneval mit viel Stimmung und echte kölscher Musik zum Mitsingen, dieses „feierwütige Grundgefühl“ wurde bei bei „Feiere, Danze, Karneval“ im Sinziger Helenensaal gelebt.

Dafür waren die beiden Coverbands „Veedel for 12“ und „Kommando 3“ os Kölle der beste Garant. Michael Kappl, neuer Chef der Närrichen Buben, erinnert sich noch genau an die Anfänge dieses Karnevalsformats vor 15 Jahren. „Wir mussten damals etwas ausprobieren, da das klassische Sitzungsformat mit einer dritten Veranstaltung im Jahr nicht mehr erfolgversprechend war“, so Kappl zur Experimentierfreude der Närrichen Buben. Nach einigen Geburtswehen erblickte dann „Feiere, Danze, Karneval“ das Licht der närrischen Welt. Die Karnevalsparty fand wie gesagt zum 15. Mal im ehrwürdigen Helenensaal statt.

Der traditionsreichen Narrhalla, diesem in diesem Jahr ihr 110-jähriges Bestehen feiert, hatten die Närrischen Buben eine neue Küche verpasst. Sprich: Erstmals hatte vor dem Saal eine rollende Frittenbude zum Abfüttern der Jecken ihre Position bezogen.

Programmhöhepunkte kamen aus der Nachbarstadt Bad Breisig mit der Showtanzgruppe Headlights. Tänzerische Akzente setzten auch die Zirkusartisten der Showtanzgruppe der veranstaltenden KG Närrische Buben. Moderatorin Carmen Reuter, die erstmals im Solo durch die Veranstaltung führte, begrüßte neben der heimischen Regentin Sentiaca Dagmar I. mit ihrem Hofstaat und in Begleitung der KG Närrische Buben Sinzig auch das Prinzenpaar aus Bad Breisig, Prinz Bernhard I. und Prinzessin Anne II., mit den Rot-Blauen-Funken.

Besondere Angebote in diesem Jahr: Gruppen ab zehn Personen bekamen einen Verzehrgutschein, und zwischen 19.11 bis 20 Uhr gab es für jede Dame ein Glas Sekt zur Begrüßung. „FDK“, wie der Sinziger Vollgas Karneval in Insiderkreisen abgekürzt heißt, stand seinerzeit für die Suche der Karnevalsgesellschaft nach neuen Veranstaltungsformaten. Etwa zeitgleich entwickelte sich in Westum auch der so überaus erfolgreiche Ramba-Zamba-Karneval aus den Anfängen der AW-Karnevalsshow heraus. In diesem Jahr brachten die Buben Mitte Januar erstmals die große Sonntagssitzung „Humpta tätärä“ an den Start. Neue Ideen haben in der Karnevalsszene des Kreises meist eine fast schon identische Geschichte. Sie werden zunächst etwas belächelt, dann beneidet und schließlich sehr kreativ weiterentwickelt.

Dies gilt auch für den Mondscheinumzug der KG Rievkooche in Bad Bodendorf. Denn der innovative Straßenkarneval nach Einbruch der Dunkelheit bekommt mittlerweile auch Ableger. Feierabendzug heißt es am Freitag, 21. Februar, ab 16.11 Uhr in Löhndorf, und eine Woche vorher startet am Freitag, 14. Februar, in Dedenbach ab 18 Uhr der neue Lichterzug mit einer anschließenden Riesenparty in der Eifelgoldhalle. Die Tradition Karneval braucht auch stetige Erneuerung, um in der heutigen Zeit Erfolg beim Publikum zu haben.

BL

Tanzgruppen aus Sinzig und der Nachbarschaft begeisterten mit zum Teil artistischen Darbietungen wie die „Headlights“ aus Bad Breisig.

Tanzgruppen aus Sinzig und der Nachbarschaft begeisterten mit zum Teil artistischen Darbietungen wie die „Headlights“ aus Bad Breisig. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Immer wieder eine Augenweide sind die Gardistinnen der Närrischen Buben.

Immer wieder eine Augenweide sind die Gardistinnen der Närrischen Buben. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Im Saal feierten fröhliche, bunt kostümierte Narren.

Im Saal feierten fröhliche, bunt kostümierte Narren. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Moderatorin Carmen Reuter führte ebenso gut gelaunt wie Souverän durchs Programm.

Moderatorin Carmen Reuter führte ebenso gut gelaunt wie Souverän durchs Programm. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Sinzigs strahlende Tollität, Sentiaca Dagmar I., grüßte von der Bühne das jecke Volk im Saal. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal