Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Feierliche Einbürgerungen im Kreishaus in Siegburg

Rhein-Sieg-Kreis. Im Dr. Franz-Möller-Saal des Kreishauses in Siegburg haben in dieser Woche 153 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit im Wege der Einbürgerung erhalten.

In einem feierlichen Rahmen wurden die Einbürgerungsurkunden durch den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, sowie durch Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragten des Kreistages, ausgehändigt. Bei einem zweiten Termin übernahm die Aushändigung der Einbürgerungsurkunden die Leiterin des Rechts- und Ordnungsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, Dr. Gabriele Neugebauer, zusammen mit dem Neubürgerbeauftragten des Kreistages, Ludwig Neuber.

Zu Beginn seiner Begrüßung machte Landrat Schuster auf die Bedeutung des Grundgesetzes sowie auf die staatsbürgerlichen Rechte, wie das Wahlrecht, und Pflichten aufmerksam. „Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie ´Ihren´ Platz in Deutschland finden“, gab der Landrat den zukünftigen Neubürgerinnen und Neubürgern mit auf den Weg.

Bei dem ersten Termin erhielten 93 Personen ihre Einbürgerungsurkunden, der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerber kommt dabei mit 31 Personen aus Syrien. Die übrigen Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten:

Ägypten (1), Albanien (5), Australien (1), Brasilien (1), Bulgarien (2), aus der Volksrepublik China (1), Frankreich (1), dem Irak (5), der Republik Kosovo (10), Marokko (2), Mexiko (1), Polen (3), Portugal (1), der Russischen Föderation (9), Spanien (1), Türkei (16), Tunesien (1). 1 Person war bisher staatenlos

Die Einbürgerungsbewerber wohnen derzeit in nachfolgend genannten Gemeinden:

7 in Alfter, 5 in Bad Honnef, 4 in Bornheim, 7 in Hennef, 7 in Königswinter, 4 in Lohmar, 7 in Meckenheim, 2 in Much, 2 in Neunkirchen-Seelscheid, 13 in Niederkassel, 1 in Rheinbach, 1 aus Ruppichteroth, 11 in Sankt Augustin, 15 in Siegburg und 7 in Wachtberg

Unter den 93 neuen deutschen Staatsangehörigen befinden sich 34 weibliche und 33 männliche Erwachsene sowie 26 Kinder.

Von den 93 Einbürgerungskandidaten wurden 25 bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Bei dem zweiten Termin erhielten 60 Personen ihre Einbürgerungsurkunden, der überwiegende Teil der Einbürgerungsbewerber kommt auch hier mit 12 Personen aus Syrien. Die übrigen Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten:

Afghanistan (2), Albanien (2), Armenien (4), Bosnien und Herzegowina (2), Ghana (1), Griechenland (1), dem Irak (5), Italien (1), Kasachstan (1), Libanon (1), Mazedonien (1), der Republik Moldau (1), den Niederlanden (1), Pakistan (1), den Philippinen (1), Polen (5), der Russischen Föderation (6), der Türkei (9) und Tunesien (3)

Die Einbürgerungsbewerber wohnen derzeit in nachfolgend genannten Gemeinden:

1 in Alfter, 8 in Bad Honnef, 5 in Bornheim, 3 in Eitorf, 3 in Hennef, 5 in Königswinter, 5 in Lohmar, 6 in Meckenheim, 1 in Neunkirchen-Seelscheid, 4 in Niederkassel, 1 in Rheinbach, 13 in Sankt Augustin, 1 in Siegburg, 2 in Wachtberg und 2 in Windeck

Unter den 60 neuen deutschen Staatsangehörigen befinden sich 22 weibliche und 30 männliche Erwachsene sowie 8 Kinder.

Von den 60 Einbürgerungskandidaten wurden 12 bereits in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Vor der eigentlichen Einbürgerung gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab; dieses lautet:

„Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“

Dieses Bekenntnis wurde zum Schluss der Einbürgerungsfeier mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Kachelofentage´25
Anzeige Stauden
Anzeige Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Stellenanzeige
Titel
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen