
Am 14.04.2025
Allgemeine BerichteBürgermeister Jan Einig eröffnete in diesem Jahr zum ersten Mal die Osterkirmes
Feierliche Eröffnung der Neuwieder Osterkirmes bei wolkenlosem Himmel
Malaktion der Kinder stieß auf riesige Resonanz
Neuwied. Von einem wolkenlosen blauen Himmel lachte am vergangen Samstag die strahlende Frühlingssonne. Die Menschen strömten zur Neuwieder Kirmeswiese um der Eröffnung der Osterkirmes beizuwohnen. Die Kirmes hat eine lange Tradition und wird bereits seit 5. Generationen von der Schaustellerfamilie Mayer organisiert. Herbert Mayer hatte den Laden im Griff. Die Buden und Fahrgeschäfte standen bereit, die Menschen in den Foodständen legten letzte Hand an um für ihre Kundinnen und Kunden bereit zu sein. Der Organisator war zufrieden. Es lief alles wie am Schnürchen und nach Plan. „In diesem Jahr läuft alles rund“, sagte er zufrieden. „ Die Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Ordnungsamt und allen anderen zuständigen Stellen lief hervorragend.“ Die Eröffnung der diesjährigen Osterkirmes erfolgte, wie geplant um 14:00h.
Bürgermeister eröffnet zum ersten Mal die Osterkirmes
Hier gab es gleich die erste Premiere. Zum ersten Mal fand sich der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, auf der Kirmes ein um sie feierlich zu eröffnen. Von einer kleinen Bühne im Eingangsbereich aus, die österlich geschmückt war, begrüßte er die Menschen auf dem Platz. Neben der feierlichen Eröffnung gab es eine weitere Premiere. Mayer hatte mit Hilfe von Einig eine Malaktion für Kinder auf die Beine gestellt. Die Kitas und Grundschulen wurden informiert. Jedes Kind, das am Eröffnungstag ein selbstgemaltes Kirmesbild mitbringt, bekommt einige Chips für 2 frei gewählte Fahrgeschäfte.
Mit dem Andranghatte niemand gerechnet
Dem Aufruf folgten 100 Kinder mit ihren Eltern. Mit einer solchen Resonanz hatte niemand gerechnet. Geduldig warteten sie in einer langen Schlange darauf, dass sie ihr Kunstwerk dem Bürgermeister überreichen zu können, der es sich nicht nehmen ließ, die Chips persönlich zu überreichen. Geduldig sprach er mit jedem Kind, ließ sich die Bilder erklären und bewunderte die Kunstfertigkeit der jungen Künstlerinnen und Künstler. Als Belohnung gab es die Gratisfahrten. Im Laufe des Nachmittages gesellte sich der Fraktionsvorsitzende der SPD, Sven Lefkowitz, zu Einig und unterstützte ihn bei seiner Arbeit.
Viel Abwechslungfür Kirmesgäste
An die 20 Buden und Fahrgeschäfte boten Abwechslung und Spaß. Vom Autoscooter über die klassische Schießbude, Angeln, etwas zum Gruseln, für jeden Geschmack war etwas dabei. Der Höhepunkt bildete das Riesenrad, auf dem die Mitfahrenden einen herrlichen Ausblick über das Gelände und über einen Teil der Stadt hatten. Den Hunger ließ sich bei einer Wurst oder bei etwas Süßem stillen. Es standen Bierzeltgarnituren zu Verfügung, Zwei Sonnenschirme schützen die Menschen vor Sonne. Außerdem gab es Fasstische und kleine Holzhütten, die bis zu sechs Menschen Platz boten. 80% aller Schausteller und Schaustellerinnen kommen aus dem nahen oder weiteren Umfeld von Neuwied
Sonderaktionenauf der Osterkirmes
Neben dem regulären Kirmesgeschäft standen zusätzlich zwei Aktionstage auf dem Plan. Am Mittwoch, 22.04.25 ist der Familientag geplant. Als Überraschung für die Kinder gab es Besuch von einigen Superhelden. Spiderman, Black Panter und Captain Marvel gaben sich die Ehre. Am Osterdienstag steht der Nostalgietag ins Haus. An diesem letzten Kirmestag kosten die Fahrten auf allen Fahrschäften nur 1 Euro. Dieser Preis löst wirklich nostalgische Gefühle aus. Das Zeitalter dieser Preise ist lange vorbei.
Plattform für Kunstwerke
Aktuell überlegen Bürgermeister Einig und Organisator Mayer, wo sie die 100 Kunstwerke der Kinder ausstellen können. „Die sollen auf keinen Fall einfach verschwinden“, versicherte Mayer. Nach der Osterkirmes lässt die nächste Kirmes nicht lange auf sich warten. Bereits am 06.-10.Juni 25 öffnet die Heddesdorfer Pfingstkirmes ihre Pforten an gleicher Stelle auf der Kirmeswiese.
Fotogalerie: Osterkirmes in Neuwied 2025

Oberbürgermeister Jan Einig (l.) und Sven Lefkowitz (r.) beim Entgegennehmen der Bilder.